50 Cent
50 Cent, mit bürgerlichem Namen Curtis James Jackson III, ist ein einflussreicher amerikanischer Rapper und Unternehmer, der vor allem durch sein Debütalbum "Get Rich or Die Tryin'" im Jahr 2003 zu weltweitem Ruhm kam.
Das er Linkshänder ist kann man ganz gut beobachten, wenn er Autogramme gibt. Er signiert mit der linken Hand.
Adam Levine
Adam Levine ist vor allem als Gitarrist und Leadsänger der amerikanischen Pop-Rock-Band Maroon 5 bekannt, die mit Hits wie "Memories", "She Will Be Loved" und "Moves Like Jagger" weltweiten Erfolg erzielte. Neben seiner Musikkarriere machte er sich auch als Coach in der Fernsehshow "The Voice" einen Namen, wo er junge Talente förderte und mehrfach die Staffel gewann.
Das er Linkshänder ist kann man ganz gut beobachten, wenn er Autogramme gibt. Er signiert mit der linken Hand.
Al Gore
Al Gore war Vizepräsident der Vereinigten Staaten unter Bill Clinton und ist vielen als ein führender Umweltaktivist bekannt, der für seine Arbeit im Bereich des Klimawandels, einschließlich des preisgekrönten Dokumentarfilms „Eine unbequeme Wahrheit“, den Friedensnobelpreis erhielt.
Man weiß, dass Al Gore Linkshänder ist, weil er öffentlich oft beim Schreiben mit der linken Hand beobachtet wurde, beispielsweise bei Unterschriften während seiner Amtszeit im Weißen Haus.
Alan Greenspan
Alan Greenspan ist bekannt für seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender der Federal Reserve Bank der Vereinigten Staaten von 1987 bis 2006, während derer er maßgeblich die US-Geldpolitik steuerte und eine bedeutende Rolle in der globalen Wirtschaft spielte.
Alan Greenspan signiert häufig bei öffentlichen Anlässen während seiner Amtszeit als Vorsitzender mit der linken Hand. Dieses Detail seiner Händigkeit wird auch in Biografien und Berichten über ihn erwähnt.
Alan Keyes
Alan Keyes (geb. 1950) ist ein US-amerikanischer konservativer Politiker und Diplomat. Er ist bekannt für seine drei gescheiterten Senatswahlen und seine Präsidentschaftskandidaturen. Keyes diente auch als US-Botschafter bei den Vereinten Nationen unter Ronald Reagan.
Albert King
Albert King (1923–1992) war ein einflussreicher amerikanischer Blues-Gitarrist und Sänger, der als einer der "Kings of the Blues" bekannt ist. Sein bekanntestes Album, Born Under a Bad Sign (1967), gilt als Meilenstein des Blues und hatte großen Einfluss auf die Rockmusik. 1983 wurde er in die Blues Hall of Fame aufgenommen und posthum, 2013, in die Rock and Roll Hall of Fame.
Allen Ludden
Allen Ludden(1917–1981) war ein US-amerikanischer Fernsehmoderator und Schauspieler, am bekanntesten als Gastgeber der beliebten Spielshow Password, die er fast zwei Jahrzehnte lang moderierte. Er war für seine charmante Moderation in Quizshows bekannt.Ludden war auch als Ehemann der Schauspielerin Betty White bekannt.
Angelina Jolie
Angelina Jolie ist eine amerikanische Schauspielerin, Filmregisseurin und humanitäre Aktivistin, die sowohl für ihre Rollen in Filmen wie "Tomb Raider", "Salt", "Mr. und Mrs. Smith", "Girl, Interrupted" und "Maleficent" als auch für ihre umfassende humanitäre Arbeit mit dem UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) weltweit Anerkennung gefunden hat.
Angelina Jolie ist dafür bekannt, dass sie Linkshänderin ist. Dies kann man oft in Filmen, Interviews und öffentlichen Auftritten erkennen, wenn sie Autogramme gibt. Sie schreibt mit ihrer linken Hand.
Anthony Kennedy
Anthony Kennedy (geb. 1936) ist ein ehemaliger Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten, bekannt für seine Rolle als oft entscheidende Stimme in vielen wegweisenden Fällen. Er war maßgeblich an Entscheidungen zu Bürgerrechten, gleichgeschlechtlicher Ehe (Obergefell v. Hodges) und Abtreibungsrechten beteiligt.
Anthony Perkins
Anthony Perkins (1932 - 1992) war ein amerikanischer Schauspieler ist ist den meisten bekannt für seine Rolle als Norman Bates in Alfred Hitchcocks "Psycho".
In vielen seiner Filme ist zu beobachten, dass Perkins Aktionen wie das Halten eines Telefons, Schreiben oder andere handlungsbezogene Tätigkeiten mit der linken Hand ausführt. Besonders in „Psycho“ sind Szenen enthalten, in denen er Gegenstände mit der linken Hand hält. Fotografische Belege von öffentlichen Auftritten und Filmsets zeigen Perkins beim Signieren von Autogrammen mit der linken Hand.
Art Garfunkel
Art Garfunkel (geboren 1941) ist ein amerikanischer Sänger und Schauspieler, bekannt als eine Hälfte des Folk-Duos Simon & Garfunkel, mit Klassikern wie "The Sound of Silence" und "Bridge Over Troubled Water". Sie gewannen mit Ihrer Musik mehrerer Grammy Awards.
Das Art Garfunkel Linkshänder ist, ist seit langem bekannt. Zwar spielt er seine Gitarre wie ein Rechtshänder, spätestens aber bei der Autogrammstunde sieht man ganz deutlich, dass er sogar mit der linken Hand unterschreibt. Entsprechende Bildbelege findet man leicht mit der Google-Suche.
Ashley Tisdale
Ashley Tisdale (geboren 1985) ist eine amerikanische Schauspielerin, Synchronsprecherin und Sängerin, bekannt durch ihre Rolle als Sharpay Evans in der "High School Musical"-Triologie.
Ashley Tisdale ist Linkshänderin. Diese Information ist durch verschiedene Quellen belegt. Sucht man bei Google Images Bilder auf denen sie Autogramme signiert macht sie das darauf ausschließlich mit links.
August Zirner
August Zirner (geboren 1956) ist ein österreichisch-amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Die Fälscher" und "Ein fliehendes Pferd".
August Zirner ist Linkshänder. Bei öffentlichen Auftritten, in Filmen oder Interviews kann man oft beobachten, wie er Gegenstände wie Stifte oder andere Werkzeuge vorwiegend mit der linken Hand benutzt. Konkret haben wir Bilder von Autogrammstunden gesehen, wo er mit Links unterschreibt.
Babe Ruth
Babe Ruth (1895 - 1948) war ein amerikanischer Baseballspieler, einer der größten Sportler in der Geschichte des Baseballs, bekannt für seine Rekorde in Home Runs und seine Zeit bei den New York Yankees. Er wurde siebenmaliger World Series Champion und ist Mitglied der Baseball Hall of Fame.
Das Babe Ruth Linkshänder war ist sogar in Wikipedia vermerkt. Er begann seine Karriere als linkshändiger Pitcher für die Red Sox aus Boston. Auf vielen Bildern ist zudem zu sehen, wie er mit Links schlägt.
Barack Obama (geboren 1961) ist der 44. Präsident und der erste afroamerikanische Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (2009–2017). Er erhielt den Friedensnobelpreis 2009 für seine Bemühungen, die internationale Diplomatie und die Zusammenarbeit zwischen den Völkern zu stärken.
Das Barack Obama Linkshänder ist, sieht man auf vielen Bildern, da er auch linkshändig unterschreibt. Auch in Wikipedia findet man ein Bild von Obama mit der linken Hand schreibend.
Barry Bonds
Barry Bonds (geboren 1964) ist ein ehemaliger amerikanischer Baseballspieler, bekannt für seine Home Run-Rekorde und seine Zeit bei den San Francisco Giants. Bonds ist ein siebenmaliger MVP der National League, hat jedoch auch Kontroversen wegen Dopingvorwürfen erlebt und wurde nie in die Baseball Hall of Fame aufgenommen.
Wie bei vielen Sportarten, wo die Händigkeit eine große Rolle spielt, ist auch im Baseball die Händigkeit der Spieler sehr gut dokumentiert. Barry Bonds ist in allen gängigen Datenbanken und in Wikipedia als Linkshänder ausgewiesen.
Bart Simpson
Bart Simpson ist eine fiktive Figur aus der Fernsehserie "Die Simpsons", geschaffen von Matt Groening und erstmals 1987 aufgetreten. Bart ist bekannt für seinen frechen, rebellischen Charakter und seine Rolle in humorvollen sowie sozialkritischen Episoden. Die Serie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter mehrere Emmy Awards.
Bart ist einer der auffälligsten Linkshänder der Serie. Bart benutzt oft seine linke Hand für Tätigkeiten wie Schreiben und Malen. Beispielsweise schreibt er im Vorspann jeder Folge an der Tafel mit Links.
Ben Stiller
Ben Stiller (geboren 1965) ist ein amerikanischer Schauspieler, Komiker und Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent bekannt für seine Rollen in Komödien wie "Nachts im Museum", "Zoolander", "Meet the Parents" und "Tropic Thunder".
Ben Stiller steht in ganz vielen Listen berühmter Linkshänder. Unsere Bildrecherche ergab: zurecht! Er unterschreibt Autogramme mit der linken Hand. Insofern ist er nicht nur Linkshänder sondern wurde auch nicht umgeschult. In Filmen kann man seine Händigkeit auch ganz deutlich erkennen.
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin (1706 - 1790) war ein amerikanischer Staatsmann, Autor, Wissenschaftler und Erfinder. Er gilt als einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten, Entwarf mit die Unabhängigkeitserklärung der USA, erfand den Blitzableiter und verbesserte die Bifokalbrille. Franklin erhielt zahlreiche Ehrungen.
Es ist stets schwierig die Händigkeit einer lange verstorbenen Person zu belegen. Benjamin Franklin zählt man aus zwei Gründen zu den Linkshändern. So wird er auf dem Gemälde von Dean Morrissey: "Ben Franklin, Patriot and Renaissance Man" mit der Feder in der linken Hand dargestellt. Darüber hinaus ist von Benjamin Franklin eine kurzer Aufsatz "Petition of the Left Hand" bekannt in der er sich gegen das ausschließliche Training der rechten Hand ausspricht.
Beide Belege sind leider nur Indizien. Der Aufsatz kann so verstanden werden, dass ihm die Umschulung auf die rechte Hand durch seine Eltern und Lehrer nicht unbekannt ist. Allerdings kann man ihnen auch so verstehen, dass er sich aus gesundheitlichen Gesichtspunkten für das Training beider Hände ausspricht, um im Notfall (Rheuma, Gicht, Amputation) ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Ähnlich ist es bei dem Gemälde. Die überwiegende Anzahl von Gemälden seiner Person zeigen ihn mit der Feder in der rechten Hand. Dies könnte man dann so interpretieren, dass er umgeschult wurde und das das eine Gemälde in Verbindung oder Bezug auf den Aufsatz entstanden ist.
Aus unserer Sicht gibt es einen Daumen hoch. Wir können es nicht mit Sicherheit sagen, aber die Indizien sind recht stark, da rechtshändige Menschen oft nicht über den Erfahrungshorizont verfügen und folglich weder so einen Aufsatz schreiben würden noch mit der Feder in der linken Hand abgebildet werden würden.
Bet Bowen
Bet Bowen, horror novelist
Betty Grable
Betty Grable (1916 - 1973) war eine amerikanische Schauspielerin und Sängerin, berühmt in den 1940er Jahren als Symbol des glamourösen Hollywood-Starlets und insbesondere bekannt durch das ikonische Foto, das sie in einem Badeanzug zeigt und während des Zweiten Weltkriegs als Pin-up beliebt machte.
Bill Clinton
Bill Clinton (geboren 1946) ist ein ehemaliger Präsident (1993–2001) der USA. Er ist bekannt für seine wirtschaftspolitischen Erfolge sowie internationale Friedensbemühungen, darunter die Unterzeichnung des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens und Friedensgespräche im Nahen Osten.
Bill Clinton ist ein oft referenziertes Beispiel für linkshändige Präsidenten der USA. Ein Bild, dass ihn beim Unterschreiben von Dokumenten zeigt, wird auch oft in der Literatur und der Presse in dem Zusammenhang benutzt. Bemerkenswert ist dabei, dass er die von Frau Dr. Sattler empfohlene Schreibhaltung einnimmt - sozusagen als positives Beispiel dient. Aus diesem Grund fand man ihn bzw. seine Hände auch auf der ersten Ausgaben des Buches "Übungen für Linkshänder".
Bill Gates (geboren 1955) ist ein amerikanischer Geschäftsmann, Softwareentwickler und Philanthrop, Mitbegründer von Microsoft. Gates ist auch für seine philanthropischen Bemühungen durch die Bill & Melinda Gates Foundation bekannt, die sich auf globale Gesundheit und Bildung konzentriert.
Bill Gates schreibt mit der linken Hand. Das ist auf zahlreichen Fotos zu sehen. Auch gestikuliert er mit der linken Hand öfter als mit seiner Rechten. In einem Interview mit CBS "60 Minutes" aus dem Jahr 2013 bestätigt er, dass er Linkshänder ist und wird gefragt, warum er glaubt, dass so viele berühmte Personen Linkshänder sind. Diese Interview findet man unter "Are lefties smarter? Ask Bill Gates" bei Youtube.
Bill Mauldin
Bill Mauldin (1921–2003) war ein US-amerikanischer Karikaturist, bekannt für seine Cartoons über das Leben der einfachen Soldaten während des Zweiten Weltkriegs, insbesondere durch die Figuren Willie und Joe. Seine Cartoons wurden in der Armeezeitung Stars and Stripes veröffentlicht und boten einen realistischen, oft humorvollen Blick auf die Härten des Soldatenlebens. Mauldin gewann zwei Pulitzer-Preise für Editorial Cartoons (1945, 1959) und gilt als einer der bedeutendsten Karikaturisten seiner Zeit.
Bill Russell
Bill Russell war ein legendärer Basketballspieler und -trainer. Diese Linkshänder-Basketball-Ikone war auch der erste afroamerikanische Trainer einer modernen großen Profisportmannschaft in den USA.
Auf zahlreichen Bildern und Videos kann man erkennen das er den Ball mit links in der Korb wirft.
Billy Corgan
Billy Corgan (geboren 1967) ist Musiker, Musikproduzent, Songschreiber, Lyriker und Lead-Sänger der us-amerikanischen Alternative-Rock-Band Smashing Pumpkins, bekannt für Alben wie "Siamese Dream" und "Mellon Collie and the Infinite Sadness".
Billy ist Linkshänder, obgleich er Gitarre wie ein Rechtshänder spielt. Er selber gab in Interviews an, dass er Linkshänder ist und unterzeichnet Autogrammkarten auch mit der linken Hand. Seine Linkshändigkeit wird auch in ganz vielen Artikeln thematisiert.
Billy Ray Cyrus
Billy Ray Cyrus (geboren 1961) ist ein amerikanischer Country-Musiker und Schauspieler, bekannt für seinen Hit "Achy Breaky Heart" und als Vater von Miley Cyrus. Cyrus hat mehrere Country-Musik-Auszeichnungen erhalten und ist auch für seine Rolle in der TV-Show "Hannah Montana" bekannt.
Billy Ray spielt die Gitarre wie ein Linkshänder. Hierzu findet man ziemlich viele Fotos in der Google Bildersuche. Auf einigen Bildern unterschreibt er auch seine Autogramme mit der linken Hand.
Bob Bryan
Bob Bryan (geboren 1978) ist ein ehemaliger amerikanischer Profi-Tennisspieler, bekannt für seine Erfolge im Doppel zusammen mit seinem Zwillingsbruder Mike Bryan. Sie sind das erfolgreichste Doppelteam in der Geschichte des Tennissports mit zahlreichen Grand Slam-Titeln und einer Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2012.
Bob Bryan, bekannt als einer der Bryan-Zwillinge im professionellen Tennis, ist Linkshänder. Dies kann man erkennen, wenn man ihn beim Spielen beobachtet, besonders beim Aufschlag und bei der Vorhand. Bei Doppelspielen, für die er zusammen mit seinem Zwillingsbruder Mike Bryan berühmt ist, dient seine Linkshändigkeit als strategischer Vorteil, da sie es dem Duo ermöglicht, ihre Vorhände in der Mitte des Spielfelds zu positionieren. Dies ist besonders effektiv beim Volley am Netz, da beide Seiten des Feldes gut abgedeckt werden können. Bob ist dafür bekannt, dass er den Großteil seiner Schläge, einschließlich seines sehr effektiven Aufschlags, mit seiner linken Hand ausführt.
Bob Dylan
Bob Dylan (geboren 1941) ist ein ikonischer amerikanischer Singer-Songwriter und Lyriker, bekannt für seine einflussreichen Lieder wie "Blowin' in the Wind" und "The Times They Are a-Changin'", die zur Hymne der Bürgerrechtsbewegung wurden. Er wurde 2016 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet und hat mehrere Grammys erhalten.
Ob er Linkshänder oder Rechtshänder ist, lässt sich anhand der aktuell verfügbaren Quellen nicht eindeutig klären.
Es gibt ein paar Videos / Bilder von ihm wo er Autogramme mit der linken Hand unterschreibt. Aber es gibt deutlich mehr Videos / Bilder wo er mit Rechts schreibt. Er isst wie ein Rechtshänder und spielt rechtshändig Gitarre.
Abschließend können wir ihn nicht eindeutig zuordnen. Über einen Hinweis auf eine eindeutige Quelle (Interview mit klarer Aussage von ihm) würden wir uns riesig freuen.
Bobby Womack
Bobby Womack (1944–2014) war ein einflussreicher US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Gitarrist, der für seine Beiträge zur Soul- und R&B-Musik bekannt ist. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Songs wie Across 110th Street und If You Think You're Lonely Now. Er schrieb auch Hits für andere Künstler, darunter den Klassiker It's All Over Now für die Rolling Stones. Womack wurde 2009 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
Brent Spiner
Brent Spiner (1949) ist ein amerikanischer Schauspieler, am bekanntesten für seine Darstellung des Androiden Data in der Fernsehserie "Star Trek: The Next Generation" und in mehreren dazugehörigen Filmen. Spiner hat diese Rolle über mehrere Jahrzehnte hinweg verkörpert und ist für seine Fähigkeit bekannt, komplexe Emotionen durch die Figur eines emotionslosen Androiden auszudrücken. Neben "Star Trek" hat er auch in einer Vielzahl anderer Film- und Fernsehprojekte mitgewirkt, darunter "Independence Day" und dessen Fortsetzung.
Spinner hat selber auf seinem Kanal bei "X" (früher Twitter) geschrieben, dass er Linkshaender ist. Wörtlich schrieb er am 13. August 2016 "Happy left-hander's day! I'm a lefty. But I use my right hand occasionally, too!". Eine Bildrecherche ergab zudem, dass er mit Links Autogramme schreibt, isst und schießt.
Bruce Willis
Bruce Willis (geboren 1955) ist ein amerikanischer Schauspieler und Produzent, bekannt für seine Rolle als John McClane in der "Die Hard"-Filmreihe, eine der ikonischsten Actionfiguren im Kino. Darüber hinaus spielte er in zahlreichen Blockbustern, wie "Armagedon", "16 Blocks", "12Monkeys", "The Expendables" oder "Das fünfte Element" mit und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Golden Globe, jedoch keinen Oscar.
Buzz Aldrin
Buzz Aldrin (geboren 1930) ist ein ehemaliger amerikanischer Astronaut und der zweite Mensch, der auf dem Mond spazierte (Apollo 11 Mission, 1969), bekannt für seine Beiträge zur Raumfahrt und seine spätere Karriere als Autor von Büchern über seine Erfahrungen.
Caitlyn Jenner
Caitlyn Jenner (geboren 1949) ist eine amerikanische Fernsehpersönlichkeit und ehemalige olympische Goldmedaillengewinnerin im Zehnkampf (1976), bekannt für ihre Rolle in der Reality-TV-Serie "Keeping Up with the Kardashians" und für ihren öffentlichen Übergang von Bruce zu Caitlyn Jenner, wodurch sie zu einer der bekanntesten Transgender-Personen weltweit wurde.
US-amerikanische Sport- und TV-Persönlichkeit
Cardi B.
Cardi B (geboren 1992) ist eine amerikanische Rapperin, bekannt für ihren schnellen Aufstieg in der Musikindustrie mit Hits wie "Bodak Yellow", die ihr einen Grammy Award als beste Rap-Darbietung einbrachte, und ihr Debütalbum "Invasion of Privacy" gewann 2019 den Grammy für das beste Rap-Album.
Das Cardi B. linkshändig ist gilt als gesichert, weil Sie in einem Beitrag auf X (früher Twitter) schrieb: "I think my baby going to be left handed like me.". Aber auch auf Bildern, auf denen sie Autogramme gibt, sieht man, dass sie mit Links schreibt.
Caroline Kennedy
Caroline Kennedy (geb. 1957) ist eine amerikanische Autorin, Anwältin und Diplomatin, bekannt als Tochter von Präsident John F. Kennedy. Sie hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter In Our Defense: The Bill of Rights in Action und The Best-Loved Poems of Jacqueline Kennedy Onassis. Kennedy war von 2013 bis 2017 US-Botschafterin in Japan.
Cathy Guisevite
https://www.hoganmag.com/blog/cathy-guisewite-the-goodbye-girl
"Learning to draw with a pen, and I’m left-handed, so it was a pen that smears. "
Chester Bennington
Chester Bennington (1976 - 2017) war der Lead-Sänger der US-amerikanischen Rockband Linkin Park, bekannt für seine intensive Stimme und Hits wie "In the End" und "Numb". Er gewann mehrere Grammys mit der Band. Darüber hinaus war er auch Teil von Dead by Sunrise, Stone Temple Pilots und Grey Daze.
Clark Gable
Clark Gable (geboren 1901, gestorben 1960) war ein US-amerikanischer Schauspieler, bekannt als "The King of Hollywood" mit ikonischen Rollen in Filmen wie "Gone with the Wind", für den er mehrere Auszeichnungen erhielt, darunter einen Oscar.
Cole Porter
Cole Porter (1891 - 1964) war ein amerikanischer Komponist und Songwriter, bekannt für seine anspruchsvollen Lieder und Musicals wie "Anything Goes" und "Kiss Me, Kate", die ihm mehrere Auszeichnungen, darunter Tonys, einbrachten.
Dave Barry
Dave Barry (geb. 1947) ist ein amerikanischer Humorist, Autor und Kolumnist, bekannt für seine satirischen Kolumnen, die von 1983 bis 2005 in der Miami Herald erschienen. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Dave Barry Turns 40 und Big Trouble. 1988 erhielt er den Pulitzer-Preis für seine humoristischen Kolumnen.
David Broder
David Broder (1929–2011) war ein angesehener amerikanischer Journalist und politischer Kolumnist, bekannt für seine Arbeiten bei der Washington Post und seine scharfsinnigen Analysen der US-Politik. Er gilt als einer der einflussreichsten politischen Reporter des 20. Jahrhunderts. Broder gewann 1973 den Pulitzer-Preis für seine Berichterstattung über die Präsidentschaftswahlen.
David Byrne
Talking Heads
Gitarrist
Demi Moore
Demi Moore (geboren 1962) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, bekannt für ihre Rollen in Filmen wie "Ghost", "G.I. Jane", "3 Engel für Charlie - Volle Power" und "Indecent Proposal". Sie war eine der bestbezahlten Schauspielerinnen in den 1990er Jahren.
Diane Keaton
Diane Keaton (geboren 1946) ist eine amerikanische Schauspielerin, Regisseurin und Filmproduzentin, bekannt für ihre Rollen in Filmen wie "Annie Hall", für die sie einen Oscar als beste Schauspielerin gewann, und "The Godfather" Serie.
Diane Paul
Over 15 per cent of the population are left-handed. This book explores aspects of left-handedness, from ancient mistrust of lefties, to the latest psychological research. It deals with the practicalities of being left-handed, and looks at the right-brain/left-brain controversy on creativity.
Living Left-Handed - Taschenbuch – 1. Juni 1993
Dick Dale
Dick Dale (1937–2019) war ein amerikanischer Gitarrist, bekannt als der "King of the Surf Guitar" und Pionier des Surf-Rock-Genres. Zu seinen bekanntesten Werken zählt der ikonische Song Misirlou, der durch den Film Pulp Fiction neue Berühmtheit erlangte. Dale war für seine bahnbrechende Spieltechnik und seinen Einfluss auf spätere Rockmusik bekannt.
Dwight F. Davis
Dwight F. Davis (1879–1945) war ein amerikanischer Tennisspieler und Politiker, bekannt als Gründer des Davis Cups, einem der prestigeträchtigsten internationalen Mannschaftswettbewerbe im Tennis. Als Tennisspieler gewann er 1900 und 1902 die US-Doppelmeisterschaften.
Eddie Cahill
Eddie Cahill (geboren 1978) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine Rolle als Detektiv Don Flack in der TV-Serie "CSI: NY" und als Torhüter Jim Craig im Film "Miracle".
Edgar Dean „Ed“ Mitchell
Edgar Dean „Ed“ Mitchell (1930 - 2016) war ein amerikanischer Astronaut, bekannt als sechster Mensch, der auf dem Mond spazierte (Apollo 14 Mission).
Elizabeth Cotten
Cotten spielte nicht mit einer spezielle Gitarre, sondern dreht einfach eine Rechtshänder Gitarre um. Die daraus resultierende Spielweise wird daher „Cotten Picking“ genannt.
Eminem
Eminem (geboren 1972 als Marshall Bruce Mathers III) ist ein amerikanischer Rapper, Songwriter und Produzent, bekannt für seine provokativen Texte und Erfolg in der Musikindustrie mit Alben wie "The Slim Shady LP", "The Marshall Mathers LP" und hat mehrere Grammys gewonnen.
Forrest Sawyer
Forrest Sawyer (geb. 1949) ist ein US-amerikanischer Journalist und Nachrichtensprecher, bekannt für seine langjährige Arbeit bei ABC News. Er moderierte Sendungen wie Nightline und World News Sunday und berichtete über wichtige globale Ereignisse, darunter den Golfkrieg und die Auflösung der Sowjetunion. Sawyer hat mehrere Journalismuspreise gewonnen, darunter einen Peabody Award.
Francine Joy „Fran“ Drescher
Francine Joy „Fran“ Drescher (geboren 1957) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Autorin und Produzentin, bekannt für ihre Hauptrolle in der Sitcom "Die Nanny", die sie auch mitentwickelte und die ihr zwei Emmy-Nominierungen einbrachte.
Als Aktivistin engagiert sie sich für die Rechte von Schauspielern und ist seit 2021 Präsidentin der US Schauspieler-Gewerkschaft.
Fred Astaire
Fred Astaire (1899 - 1987) war ein US-amerikanischer Tänzer, Sänger, Schauspieler und Choreograf, bekannt für seine elegante und innovative Tanzkunst in Filmen wie "Top Hat" und "Swing Time"; er wurde mehrfach mit Emmy und Golden Globe Awards ausgezeichnet.
Freddie Miller
Freddie Miller (1906 - 1962) war ein amerikanischer Boxer, bekannt als Weltmeister im Federgewicht in den 1930er Jahren, anerkannt für seine technische Finesse und Verteidigungsfähigkeiten.
Freddie Miller war bekannt für seinen Kampfstil als Linkshänder, auch bekannt als "Southpaw". Seine Karriere in den 1930er Jahren zeigte deutlich, dass er seine linke Hand als seine führende Hand im Ring verwendete. Die historischen Kampfaufzeichnungen und Berichte über seine Kämpfe belegen oft seine Linkshändigkeit, indem sie beschreiben, wie er seine linke Hand für entscheidende Schläge und zur Kontrolle des Kampfablaufs nutzte. Solche stilistischen Details sind in den Kampfberichten und in der Boxgeschichte gut dokumentiert, was seine Linkshändigkeit klar bestätigt.
General H. Norman Schwarzkopf
General H. Norman Schwarzkopf
LÖinkshändigkeit bestaetigt aufgrund von Interview
https://www.audiologyonline.com/interviews/interview-with-general-norman-schwarzkopf-1726
George Bush (Senior)
George H.W. Bush (Senior) (1924 - 2018) war der 41. Präsident der Vereinigten Staaten (1989–1993), bekannt für seine Außenpolitik, darunter die militärische Operation zur Befreiung Kuwaits im Golfkrieg.
Gerald Ford
Gerald Ford (1913 - 2006) war der 38. Präsident der Vereinigten Staaten (1974–1977), bekannt für seine Rolle bei der Wiederherstellung des Vertrauens in die Präsidentschaft nach dem Watergate-Skandal.
Goldie Hawn
Goldie Hawn (geboren 1945) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Filmproduzentin, bekannt für ihre Rollen in Komödien wie "Cactus Flower", wofür sie einen Oscar als beste Nebendarstellerin gewann, und "Private Benjamin".
Harry S. Truman
Harry S. Truman (1884-1972) war der 33. Präsident der Vereinigten Staaten (1945 - 1953). Er übernahm das Amt nach dem Tod von Franklin D. Roosevelt und war entscheidend für die Endphase des Zweiten Weltkriegs sowie die Anfänge des Kalten Krieges. Truman ist bekannt für die Autorisierung des Abwurfs von Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki, die Einführung des Marshallplans zur Wiederbelebung der europäischen Wirtschaft nach dem Krieg, die Etablierung der Truman-Doktrin und die Gründung der NATO.
Helen Hooven Santmyer
Helen Hooven Santmyer (1895–1986) war eine amerikanische Schriftstellerin, die durch ihren Roman "...And Ladies of the Club" (1982) Berühmtheit erlangte, den sie im Alter von 88 Jahren veröffentlichte. Das Buch wurde zu einem Bestseller und beschreibt das Leben einer Gruppe von Frauen in einer kleinen Stadt in Ohio über mehrere Jahrzehnte.
Helen Keller
Helen Keller (1880–1968) war eine US-amerikanische Autorin, Aktivistin und Dozentin, die trotz ihrer Blindheit und Taubheit bemerkenswerte Bildungserfolge erzielte. Sie ist eine inspirierende Figur im Kampf für die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Keller schrieb mehrere Bücher, darunter ihre berühmte Autobiographie “Die Geschichte meines Lebens”, und setzte sich leidenschaftlich für soziale Gerechtigkeit und die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.
Henry Ford
Henry Ford (1863 - 1947) war ein US-amerikanischer Gouverneur von Michigan, Industrieller und Gründer der Ford Motor Company, bekannt für die Pionierarbeit der Fließbandfertigung, welche die Massenproduktion revolutionierte. Sein Modell T machte das Automobil zu einem erschwinglichen Gut für die breite amerikanische Öffentlichkeit.
Henry Wallace
Henry A. Wallace (1888–1965)
war ein amerikanischer Politiker und Landwirtschaftsexperte, der als 33. Vizepräsident der Vereinigten Staaten unter Franklin D. Roosevelt (1941–1945) diente. Wallace war auch Landwirtschaftsminister und Handelsminister, bekannt für seine fortschrittlichen Positionen in der Landwirtschaftspolitik sowie seine Unterstützung für New Deal-Programme. Er kandidierte 1948 für die US-Präsidentschaft als Kandidat der Progressive Party.
Herbert C. Hoover
Herbert C. Hoover (1874 - 1964) war der 31. Präsident der Vereinigten Staaten (1929–1933), am bekanntesten für seine Amtszeit während des Beginns der Großen Depression. Trotz seiner umfangreichen Karriere als erfolgreicher Bergbauingenieur und humanitärer Leiter der Europäischen Nahrungsmittelhilfe während und nach dem Ersten Weltkrieg, konnte er die Wirtschaftskrise der 1930er Jahre nicht erfolgreich managen.
Herbert George Wells
H.G Wells (1866-1946)
Who knew the man responsible for cultural sci-fi phenomenon like The Invisible Man and The War of the Worlds was left-handed? He is referred to as a “futurist,” so maybe he was just looking forward to modern times, when left-handed people would be seen as equals.
Hugh Scott
Hugh Scott (1900–1994) war ein US-amerikanischer Politiker, der als republikanischer Senator aus Pennsylvania und Mehrheitsführer des Senats (1969–1977) bekannt wurde. Er spielte eine zentrale Rolle in der US-Politik während der Watergate-Affäre und forderte Präsident Nixon zum Rücktritt auf. Scott diente zudem im US-Repräsentantenhaus und im Senat und war für seinen Einfluss auf die Republikanische Partei bekannt.
Iggy Pop
Iggy Pop (geboren 1947) ist ein US-amerikanischer Sänger, Gitarrist, Komponist, Schlagzeuger, Rockmusiker und Schauspieler, bekannt als der "Godfather of Punk" für seine bahnbrechende Rolle als Leadsänger der Band The Stooges mit Kultalben wie "Raw Power" und "Fun House". Sein wilder Bühnenstil und seine einflussreiche Musik haben ihn zu einer legendären Figur in der Rockgeschichte gemacht.
James A. Garfield
James A. Garfield (1831–1881) war der 20. Präsident der Vereinigten Staaten (1881) und ist bekannt für seine kurze Amtszeit von nur sechs Monaten, bevor er einem Attentat zum Opfer fiel. Als Präsident setzte er sich für wichtige Reformen im Bildungs- und Bürgerdienst ein und war ein starker Befürworter der Rechte der Afroamerikaner.
James Baldwin
James Baldwin (1924–1987) war ein amerikanischer Schriftsteller, Dramatiker und Essayist, bekannt für seine tiefgründigen Auseinandersetzungen mit Rassismus, Sexualität und Identität in den USA. Zu seinen bekanntesten Werken zählen der Roman Go Tell It on the Mountain (1953) und die Essaysammlung The Fire Next Time (1963). Baldwin gilt als eine der wichtigsten literarischen Stimmen des 20. Jahrhunderts, die besonders durch ihre scharfsinnige Gesellschaftskritik und ihre Beiträge zur Bürgerrechtsbewegung in den USA hervortrat.
Jason Alexander
Jason Alexander (geboren 1959) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, bekannt vor allem für seine Rolle als George Costanza in der extrem erfolgreichen Fernsehserie „Seinfeld“. Für diese Rolle wurde er mehrfach für den Emmy nominiert und erhielt zahlreiche weitere Anerkennungen.
Jay Leno
Jay Leno (geboren 1950) ist ein amerikanischer Komiker und Fernsehmoderator, der vor allem für seine langjährige Rolle als Gastgeber der "The Tonight Show" von 1992 bis 2009 und erneut von 2010 bis 2014 bekannt ist. Leno hat mehrere Emmy Awards gewonnen und ist bekannt für seinen markanten Humor und seine Interviews mit zahlreichen Prominenten.
Jay Leno unterschreibt Autogrammkarten mit Links. Es gibt zahlreiche Fotos die das belegen.
Jennifer Lawrence (geboren 1990) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Filmproduzentin, bekannt für ihre Rollen in Filmen wie „Silver Linings Playbook“, wofür sie den Oscar als beste Schauspielerin gewann, "X-men" und als Katniss Everdeen in der „Die Tribute von Panem“-Filmreihe. Ihre Darstellungen haben ihr internationale Anerkennung und mehrere weitere Auszeichnungen, darunter Golden Globes, eingebracht.
Jennifer Lawrence signiert Ihre Autogramme mit der linken Hand. Das ist auf zahlreichen Fotos der Google Foto Suche und auf Videos zu sehen. Das sie in Tribute von Panem mit Pfeil und Bogen wie ein Rechtshänder schießt liegt vermutlich entweder an den verfügbaren Bögen oder an einer Augendominanz, welche abweichend von der Händigkeit das rechte Auge zum dominanten Auge gemacht hat.
Jennifer Rush
Jennifer Rush (geboren 1960) ist eine amerikanisch-deutsche Sängerin, bekannt für ihren Hit "The Power of Love", der zu den meistverkauften Singles der 1980er Jahre zählt. Viele ihrer Songs wurden von vielen Künstlern, darunter Celine Dion gecovert.
Ob Jennifer Rush wirklich Linkshänderin ist, ist schwer festzustellen. Es gibt keine plausiblen journalistischen Quellen, die als Beleg dienen können. Eine Bild- und Videorecherche ergab, dass Sie das Mikro während ihrer Auftritte zu einem deutrlich überwiegenden Teil in der linken Hand hielt, weswegen wir sie eher zu den Linkshänderinnen zählen würden. Perspektivisch werden wir sie um ein Autogramnm mit Widmung bitten, um die Frage zu klären.
Jerry Seinfeld
Jerry Seinfeld (geboren 1954) ist ein US-amerikanischer Stand-up Comedian, Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent und Autor, am besten bekannt als Schöpfer und Star der Fernsehserie „Seinfeld“, die von vielen als eine der größten und einflussreichsten Sitcoms aller Zeiten angesehen wird. Seinfeld hat mehrere Emmy- und Golden Globe-Auszeichnungen für seine Arbeit an der Serie erhalten.
Jerry Seinfeld ist definitiv Linkshänder. Es gibt sehr viele Bilder und Videos wo er mit der linken Hand isst, trinkt oder gestikuliert. Er hatte das Thema Linkshändigkeit sogar in eines seiner Standup Comedy Programme eingebaut und so auf die historisch negative Verwendung von links hingewiesen.
Jessamyn West
Jessamyn West (1902–1984) war eine amerikanische Autorin, bekannt für ihren Roman The Friendly Persuasion (1945), der das Leben einer Quäkerfamilie während des amerikanischen Bürgerkriegs schildert und 1956 erfolgreich verfilmt wurde. Sie schrieb zahlreiche weitere Werke, darunter Kurzgeschichten und Essays, und ist bekannt für ihre tiefgründigen und emotionalen Darstellungen von familiären und moralischen Konflikten.
Jessica Alba
Jessica Alba (geboren 1981) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Unternehmerin, bekannt für ihre Rollen in Filmen wie „Fantastic Four“ und „Sin City“. Sie ist auch Mitbegründerin der „The Honest Company“, einem Unternehmen, das sich auf ökofreundliche Baby-, Haushalts- und Körperpflegeprodukte spezialisiert hat.
Jimi Hendrix
Jimi Hendrix (1942–1970) war ein US-amerikanischer Gitarrist, Komponist und Sänger, der als einer der einflussreichsten Elektrogitarristen in der Geschichte der Popmusik gilt. Bekannt für sein außergewöhnliches Gitarrenspiel und revolutionäre Musik, hinterließ er Klassiker wie „Purple Haze“ und „The Wind Cries Mary“ und beeinflusste Generationen von Musikern.
Obgleich Jimi Hendrix mit rechts Autogramme gibt und es auch Fotos gibt auf denen er mir Rechts isst, gilt er als gesichert Linkshändig. Über ihn wird erzählt, dass er seine Rechtshänder-Gitarre einfach rumdrehte und umgekehrt mit Links spielte, weil er zu seiner Zeit keine Linkshänder-Gitarre kaufen konnte.
Jimmy Connors
Jimmy Connors (geboren 1952) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler, einer der dominantesten Spieler der 1970er und frühen 1980er Jahre. Connors gewann insgesamt acht Grand-Slam-Titel, darunter fünf US Open, und war bekannt für seinen kämpferischen Stil und seine Langlebigkeit auf der Tour.
Jimmy Connors ist bekannt dafür, Linkshänder zu sein, was deutlich wird, wenn man seine Spielweise im Tennis betrachtet. Er führt seinen Aufschlag, seine Vorhand und seine Rückhand mit der linken Hand aus, was typisch für linkshändige Spieler ist.
Joel Hodgson
Joel Hodgson (geb. 1960) ist ein US-amerikanischer Komiker, Schauspieler und Autor, am bekanntesten als Schöpfer und Hauptdarsteller der Kult-TV-Serie Mystery Science Theater 3000 (MST3K). Die Show, die in den späten 1980er Jahren startete, wurde durch ihre humorvolle Kommentierung von B-Movies zu einem Kultklassiker. Hodgson hat mehrere Preise für seine Comedy-Arbeit erhalten, darunter einen Peabody Award für MST3K.
John Cena
John Cena (*1977) ist ein amerikanischer Wrestler, Schauspieler und Fernsehmoderator. Er ist am bekanntesten für seine erfolgreiche Karriere bei WWE, wo er 16 Mal die Weltmeisterschaft gewann. Zusätzlich trat er in Hollywood-Filmen wie "F9" und "Bumblebee" auf.
John Cena wird in einschlägigen Wrestling-Portalen als Linkshänder geführt. Eine Bildersuche ergab zudem, dass er mit der linken Hand Autogramme gibt, mit Links isst, jedoch mit rechts in seinen Filmen schießt. Ein Grund für das abweichende Verhalten beim Schießen könnte die Dominanz des rechten Auge sein.
John D. Rockefeller
John D. Rockefeller (1839–1937) war ein amerikanischer Unternehmer und Philanthrop, Gründer der Standard Oil Company, der durch seine Geschäftspraktiken und Monopolstellung zum reichsten Mann seiner Zeit und zum ersten Milliardär überhaupt wurde. Rockefeller ist auch bekannt für seine umfangreichen philanthropischen Bemühungen, durch die er Bildungseinrichtungen, Gesundheitsorganisationen und Kunstprojekte unterstützte.
John F. Kennedy, Jr.
John F. Kennedy, Jr. (1960–1999) war ein amerikanischer Anwalt, Journalist und Verleger, bekannt als Sohn des ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy. Er gründete das politische Magazin George, das sich auf die Schnittstelle von Politik und Popkultur konzentrierte. Kennedy Jr. war eine populäre öffentliche Figur, entschied sich jedoch, keine politische Karriere einzuschlagen.
John McCain
John McCain (1936–2018) war ein US-amerikanischer Politiker und Mitglied der Republikanischen Partei, der Arizona im US-Senat vertrat und 2008 als republikanischer Präsidentschaftskandidat antrat. McCain war ein Vietnamkrieg-Veteran und bekannt für seine Arbeit in der Außenpolitik sowie für seine gelegentlichen parteiübergreifenden Bemühungen.
John McEnroe
John McEnroe (geboren 1959) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler, bekannt für seine herausragenden Fähigkeiten auf dem Tennisplatz und seine temperamentvollen Auseinandersetzungen mit Schiedsrichtern und Gegnern. McEnroe gewann sieben Grand-Slam-Einzeltitel, darunter drei Wimbledon und vier US Open, und war eine dominierende Figur im Tennis der 1980er Jahre.
Er führt seinen Aufschlag und alle seine Schläge, einschließlich der Vorhand und Rückhand, mit der linken Hand aus. McEnroe's Linkshändigkeit war ein prägendes Merkmal seiner Karriere und spielte eine Schlüsselrolle in seinem Spielstil.
John McTierna
John McTiernan (*1951) ist ein US-amerikanischer Regisseur und Produzent, der vor allem durch Actionfilme bekannt wurde. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Die Hard" (Stirb langsam), "Predator", "Rollerball" sowie "Jagd auf Roter Oktober" die als Genreklassiker gelten.
Es gibt leider nicht viele Bildbelege auf die Händigkeit. Wie es auf einem Bild von Getty scheint, unterschreibt er mit links Autogramme.
Jon Stewart
Jon Stewart (geboren 1962) ist ein US-amerikanischer Komiker, Schriftsteller, Schauspieler, Regisseur, Produzent und Fernsehmoderator, bekannt für seine langjährige Arbeit als Gastgeber der Satire-Nachrichtensendung "The Daily Show", die unter seiner Führung mehrere Emmy Awards gewann. Stewart ist für seinen scharfen politischen Witz und seine Kritik an politischen und medialen Persönlichkeiten bekannt.
Jonathan Togo
Jonathan Togo (geboren 1977) ist ein amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine Rolle als Ryan Wolfe in der Fernsehserie "CSI: Miami". Neben seiner Arbeit in dieser Serie hat er in verschiedenen Filmen und anderen Fernsehserien mitgewirkt.
Judy Garland
Judy Garland (1922–1969) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, weltweit berühmt für ihre Rolle als Dorothy in "Der Zauberer von Oz". Ihre Darbietung des Liedes "Over the Rainbow" in diesem Film ist ikonisch. Garland wurde posthum mit einem Grammy Lifetime Achievement Award geehrt und bleibt eine der großen Legenden des klassischen Hollywood-Kinos.
Julia Roberts
Julia Roberts (geboren 1967) ist eine amerikanische Schauspielerin, berühmt für ihre Rollen in Filmen wie "Pretty Woman" und "Erin Brockovich", für letzteren Film gewann sie den Oscar als beste Schauspielerin.
Julianne Moore
Julianne Moore (geboren 1960) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, bekannt für ihre Rollen in Filmen wie "Still Alice", für die sie einen Oscar als beste Schauspielerin gewann, sowie "Boogie Nights" und "Far From Heaven".
Kate Hudson
Kate Hudson (geboren 1979) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, bekannt für ihre Rolle in "Almost Famous", für die sie eine Oscar-Nominierung erhielt, sowie für Filme wie "How to Lose a Guy in 10 Days". Sie ist auch eine erfolgreiche Unternehmerin und Gründerin der Fitnessbekleidungsmarke Fabletics.
Kim Basinger
Kim Basinger (geboren 1953) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und ehemaliges Model, bekannt für ihre Rollen in Filmen wie „L.A. Confidential“, für die sie den Oscar als Beste Nebendarstellerin gewann, sowie in „9½ Wochen“, „Batman“ und "Baywatch".
Kim Novak
Kim Novak (geboren 1933) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rolle in Alfred Hitchcocks „Vertigo“ bekannt wurde. Sie war eine der führenden Hollywood-Diven in den 1950er und 1960er Jahren und wirkte auch in Filmen wie „Picnic“ und „The Man with the Golden Arm“ mit.
Kristen Vagness
Kristen Vangsness (*1972) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Schriftstellerin, die vor allem durch ihre Rolle als Penelope Garcia in der Fernsehserie "Criminal Minds" bekannt geworden ist.
Kurt Cobain
Kurt Cobain (1967–1994) war der Leadsänger und Gitarrist der US-amerikanischen Grunge-Band Nirvana, die mit Alben wie "Nevermind" und Songs wie "Smells Like Teen Spirit" weltweite Bekanntheit erlangte. Cobain wurde zu einem Symbol der Generation X und hat einen bleibenden Einfluss auf die Musikindustrie.
Kurt Cobain wird in ganz vielen Listen berühmter Linkshänder aufgeführt, weil er seine Gitarren mit links spielte und sich Linkshänder-Gitarren anfertigen ließ. Darüber hinaus fütterte er in einem Interview ein Baby, welches er im rechten Arm hielt.
Darüber hinaus soll auch in Interviews über Kurt Cobain von Freunden und Bekannten seine Linkshändigkeit thematisiert worden sein. Daher denken wir, dass er tatsächlich Linkshänder war.
Kurtwood Smith
Kurtwood Smith (*1943) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher, der vor allem durch seine Rolle als Red Forman in der Fernsehserie "Die wilden 70er" bekannt wurde. Seine Darstellung des strengen, aber liebenswerten Familienvaters hat ihn zu einer ikonischen Figur in der amerikanischen Fernsehlandschaft gemacht.
Lady Gaga
Lady Gaga (1986–) ist eine US-amerikanische Sängerin, Songwriterin, Schauspielerin sowie LGBT-Aktivistin, bekannt für ihre musikalische Vielseitigkeit und extravaganten Modestile. Sie hat zahlreiche Hits wie "Poker Face" und "Bad Romance" sowie mehrere Grammy-Auszeichnungen. Ihr Einfluss erstreckt sich auch auf die Schauspielwelt mit einer gefeierten Rolle im Film "A Star is Born".
Laurence Fishburne
Laurence Fishburne (1961–) ist ein amerikanischer Schauspieler, der durch seine Rolle als Morpheus in der "Matrix"-Filmtrilogie weltweit bekannt wurde. Er hat auch in einer Vielzahl von anderen Filmen und TV-Shows mitgewirkt, darunter "Apocalypse Now" und "CSI: Crime Scene Investigation", und hat mehrere Auszeichnungen für seine Leistungen erhalten.
LeBron James
LeBron James (1984–) ist ein US-amerikanischer Profibasketballspieler in der NBA, bekannt für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und als einer der besten Basketballspieler aller Zeiten. Er hat mehrere NBA-Meisterschaften gewonnen und zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter vier NBA Most Valuable Player Awards.
Im werfen nimmt er die rechte Hand, aufgrund von seinen Idolen Michael Joradan und Penny Hardaway.Da die beiden mit rechts spielten, spielte er auch mit rechts. Dies erklärte er in einem Interview mit Pinkvilla.
Lenny Bruce
Lenny Bruce (1925–1966) war ein US-amerikanischer Stand-up-Komiker, berühmt für seinen scharfsinnigen, satirischen Humor und seine oft kontroversen Auftritte, die Themen wie Religion, Politik und Sex ansprachen. Er war ein Pionier der modernen Comedy und gilt als Wegbereiter für generationsübergreifende gesellschaftskritische Komiker. Bruce wurde wegen seines offenen Humors mehrfach verhaftet, und sein Werk How to Talk Dirty and Influence People bleibt eines seiner bekanntesten.
Lew Tendler
Lew Tendler (1898–1970) war ein US-amerikanischer Boxer, der als einer der besten Leichtgewichtsboxer seiner Zeit galt, obwohl er nie einen Weltmeistertitel gewann. Er ist bekannt für seine spektakulären Kämpfe und seine Position als einer der führenden jüdischen Sportler in den 1920er Jahren.
Tendler wurde als einer der besten linkshändigen (Southpaw) Boxer seiner Zeit anerkannt. Die historischen Kampfaufzeichnungen und Berichte über seine Kämpfe heben oft hervor, wie Tendler seine linke Hand für mächtige Jabs und Haken einsetzte. Diese Berichte betonen seine Geschicklichkeit und Effektivität als Linkshänder. Bildmaterial zeigen ihn eindeutig in der Kampfstellung eines Linkshänders.
Lou Gehrig
Lou Gehrig (1903–1941) war ein US-amerikanischer Baseballspieler, der hauptsächlich für die New York Yankees spielte. Er ist einer der berühmtesten Baseballspieler aller Zeiten, bekannt für seine Rekordserie von 2.130 aufeinanderfolgenden gespielten Spielen. Gehrigs Karriere endete tragisch früh durch die nach ihm benannte Krankheit ALS, und er wurde posthum in die Baseball Hall of Fame aufgenommen.
Unsere Bildrecherche ergab, dass Lou Gehrig im Baseball die Bälle mit der linken Hand warf und schlug. Allerdings nutze er zum Schreiben die rechten Hand und gilt somit als umgeschulter Linkshänder.
Lynn Anderson
Lynn Anderson (*26. September 1947 – †30. Juli 2015) war eine US-amerikanische Country-Sängerin, die mit ihrem weltweiten Hit "Rose Garden" (1970) einen Meilenstein der Country- und Popmusik schuf. Im Laufe ihrer Karriere gewann sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen Grammy Award, mehrere Academy of Country Music Awards und den Country Music Association Award als Sängerin des Jahres. Anderson hinterließ ein musikalisches Erbe mit über 50 Chart-Hits und gilt als eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Country-Künstlerinnen ihrer Zeit.
Bezüglich Ihrer Handigkeit haben wir keine eindeutigen Quellen finden können. Einzig bei öffentlichen Auftritten hielt sie überdurchschnittlich oft das Mikrophon in der linken Hand, was unsere Bildrecherche ergab.
Malinda Kathleen Reese
Malinda Kathleen Reese (*27. Juni 1994) ist eine amerikanische Sängerin, Schauspielerin und YouTuberin, bekannt durch ihren Kanal MALINDA, auf dem sie Musik, Parodien und kreative Inhalte veröffentlicht. Berühmt wurde sie durch ihre Google Translate Sings-Serie, in der sie Liedtexte durch maschinelle Übersetzung humorvoll verfremdete, und sie hat seitdem mehrere eigene Musikprojekte veröffentlicht, darunter das Album "Love Letter". Ihre Arbeiten werden für ihre Originalität und musikalische Qualität geschätzt, und sie hat eine stetig wachsende Fangemeinde sowie Anerkennung für ihre kreativen Beiträge zur Online-Musik- und Kulturszene erhalten.
Eine Bildrecherche ergab, dass sie das Mikrophon bei Auftritten überdurchschnittlich häufig in der linken Hand hält und auch mit der linken Hand istt und trinkt. Eine 100%ige definitive Aussage, können wir aber auf Basis der uns vorliegenden Beispiele noch nicht treffen.
Maria Taylor
Maria Taylor (*1976) ist eine amerikanische Singer-Songwriterin, bekannt für ihre sanfte, gefühlvolle Musik, die Elemente aus Indie Rock und Folk kombiniert. Sie startete ihre Karriere als Teil des Duos Azure Ray mit Orenda Fink und hat auch als Solokünstlerin mehrere Alben veröffentlicht.
Marilyn Monroe
Marilyn Monroe (1926–1962) war eine US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Model, die zu einem der größten und dauerhaftesten Sexsymbole des 20. Jahrhunderts wurde. Ihre bekanntesten Filme sind "Some Like It Hot" und "The Seven Year Itch". Monroes glamouröses öffentliches Leben und tragischer Tod tragen weiterhin zu ihrem legendären Status bei.
Mark Hamill
Mark Hamill (1951) ist ein amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher, der vor allem für seine Rolle als Luke Skywalker in der "Star Wars"-Reihe berühmt ist. Neben seiner Arbeit in Film und Fernsehen ist Hamill auch als talentierter Synchronsprecher aktiv, insbesondere als Stimme des Joker in verschiedenen Batman-Animationsserien und -spielen.
Mark Spitz
Mark Spitz (1950–) ist ein ehemaliger amerikanischer Schwimmer, der bei den Olympischen Spielen 1972 in München sieben Goldmedaillen gewann, ein damals unerreichter Rekord. Seine Leistungen machten ihn zu einem der größten Schwimmer aller Zeiten.
Mark Twain
Mark Twain (1835–1910), geboren als Samuel Langhorne Clemens, war ein US-amerikanischer Schriftsteller, dessen Werke wie "Die Abenteuer des Tom Sawyer" und "Die Abenteuer des Huckleberry Finn" zu den Klassikern der amerikanischen Literatur gehören. Twain ist bekannt für seinen scharfen Witz und seine Kritik an der Gesellschaft, die auch heute noch Leser weltweit fesselt.
Mark Wahlberg
Mark Wahlberg (1971) ist ein amerikanischer Schauspieler, Produzent und ehemaliger Musiker, bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Boogie Nights", "The Departed", "Transformers", "Planet der Affen" und "Ted". Ursprünglich als Frontmann der Band Marky Mark and the Funky Bunch bekannt, hat Wahlberg sich erfolgreich in der Filmindustrie etabliert und wurde auch für den Oscar nominiert.
Marshall McLuhan
Marshall McLuhan (1911–1980) war ein kanadischer Medienwissenschaftler und Autor, berühmt für seine bahnbrechenden Theorien über Medien und Kommunikation. Er prägte den Begriff "Das Medium ist die Botschaft" und analysierte den Einfluss von Medien auf die menschliche Wahrnehmung und Gesellschaft. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Understanding Media: The Extensions of Man (1964) und The Gutenberg Galaxy (1962). McLuhan hat zahlreiche akademische Anerkennungen erhalten.
Martina Navratilova
Martina Navratilova (1956) ist eine ehemalige professionelle Tennisspielerin, die ursprünglich aus der Tschechoslowakei stammt und später US-amerikanische Staatsbürgerin wurde. Sie ist eine der erfolgreichsten Tennisspielerinnen aller Zeiten und hat insgesamt 18 Grand Slam-Einzeltitel gewonnen. Navratilova ist auch für ihr Engagement für LGBTQ-Rechte und ihre öffentliche Kritik an der Diskriminierung bekannt.
Martina Navratilovas Linkshändigkeit erkennt man am besten an ihrer Spielweise auf dem Tennisplatz. Navratilova führte sowohl ihren Aufschlag als auch ihre Grundschläge, einschließlich Vorhand und Rückhand, mit der linken Hand aus.
Autogramme gab sie indes mit der rechten Hand. Sie wurde vermutlich umgeschult.
Marvelous Marvin Hagler
Marvelous Marvin Hagler (1954–2021) war ein US-amerikanischer Profiboxer und eine der dominantesten Figuren im Mittelgewicht der späten 1970er und frühen 1980er Jahre. Hagler war bekannt für seinen aggressiven Kampfstil und seine Langlebigkeit als unangefochtener Mittelgewichtsmeister von 1980 bis 1987. Sein legendärer Kampf gegen Thomas Hearns 1985 bleibt einer der berühmtesten Boxkämpfe aller Zeiten.
Hagler hatte als Switchhitter ein ambidextröses Talent dafür während der Kämpfen zwischen den Stilen zu wechseln, aber er bevorzugte und dominierte häufig als Southpaw (Linkshänder). Auch Bilder aus Kämpfen und von Autogrammkarten deuten eindeutig daraufhin, dass er Linkshänder war.
Mary-Kate Olsen
Mary-Kate Olsen (1986) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Produzentin und Modedesignerin, die zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Ashley Olsen als Kindstar in der Fernsehserie "Full House" berühmt wurde. Die Olsen-Zwillinge bauten später ein erfolgreiches Modeimperium auf und wurden zu Ikonen in der Modewelt.
Matt Groening
Matt Groening (1954) ist ein US-amerikanischer Cartoonist und Fernsehproduzent und Drehbuchautor am besten bekannt als der Schöpfer der äußerst erfolgreichen und lang laufenden Zeichentrickserie "Die Simpsons". Seine weiteren Werke umfassen die Serie "Futurama" und die Netflix-Serie "Disenchantment".
Seine Linkshändigkeit wird in zahlreichen Artikeln thematisiert. So ist bekannt, dass eine Vielzahl der Charaktere in "The Simpson" Linkshänder sind. Die große Zahl an Linkshändern in Springfield ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass der Schöpfer der Serie, Matt Groening, selbst Linkshänder ist. Gröning enthüllte im DVD-Kommentar zu „When Flanders Failed“, dass etwa jeder dritte Springfielder Linkshänder ist, im wirklichen Leben dagegen etwa jeder neunte.
Matthew Broderick
Matthew Broderick (1962) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Ferris macht blau", wo er die Titelfigur Ferris Bueller spielte, "Godzilla" und "Das Kabel". Broderick hat auch eine erfolgreiche Bühnenkarriere am Broadway, unter anderem in Musicals wie "The Producers".
McGeorge Bundy
McGeorge Bundy (1919–1996) war ein US-amerikanischer Regierungsbeamter und Berater in den 1960er Jahren, bekannt als Nationaler Sicherheitsberater unter den Präsidenten John F. Kennedy und Lyndon B. Johnson. Er spielte eine Schlüsselrolle in der Planung der US-Außenpolitik während der Kubakrise und des Vietnamkriegs.
Michael Collins
Michael Collins (1930–2021) war ein amerikanischer Astronaut und Teil der Apollo-11-Mission, die 1969 als erste bemannte Mondlandung in die Geschichte einging. Während Neil Armstrong und Buzz Aldrin auf dem Mond landeten, umkreiste Collins den Mond in der Kommandokapsel. Er spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Raumfahrt und ist auch bekannt für seine Arbeit als Autor und Direktor des National Air and Space Museum in Washington, D.C.
Michael Collins war definitiv Linkshänder. Zum einen geht das aus Unterlagen der NASA hervor. Zum anderen findet man heute noch Bilder von ihm in Google wo er mit links schreibt oder Badminton spielt.
Michael Landon
Michael Landon (1936–1991) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Schriftsteller, Regisseur und Produzent, bekannt für seine Rollen in beliebten Fernsehserien wie "Bonanza", "Unsere kleine Farm" und "Ein Engel auf Erden". Landon war besonders geschätzt für seine warmherzigen, väterlichen Charaktere und hatte eine tiefgreifende Wirkung auf das amerikanische Fernsehpublikum.
Miley Cyrus
Miley Cyrus (geboren 1992) ist eine amerikanische Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin, die zuerst als Teenager durch die Disney-Serie "Hannah Montana" berühmt wurde. Als Musikerin hat sie sich durch Hits wie "Party in the U.S.A.", "Wrecking Ball" und "Malibu" einen Namen gemacht. Cyrus ist bekannt für ihren einzigartigen und oft provokanten Stil sowie ihre kraftvolle Stimme. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter MTV Video Music Awards und Billboard Music Awards.
Miley wurde als Linkshänderin geboren, aber ihr Vater, Billy Ray Cyrus, brachte ihr bei, rechtshändig Gitarre zu spielen. Sie kann auch mit der rechten Hand schreiben. Vieles anderes macht sie mit der linken Hand.
Sie steht in vielen Listen linkshändiger Künstler.
Milton Caniff
Milton Caniff (1907–1988) war ein amerikanischer Comiczeichner, berühmt für seine wegweisenden Comicstrips Terry and the Pirates und Steve Canyon. Caniffs Werke zeichneten sich durch realistische Zeichnungen und komplexe Handlungen aus, die in den 1930er bis 1950er Jahren Millionen von Lesern begeisterten. Er gilt als einer der einflussreichsten Comiczeichner seiner Zeit und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Reuben Award.
Moe Szyslak
Moe Szyslak ist eine fiktive aber zentrale Figur aus der amerikanischen Zeichentrickserie "Die Simpsons", die seit 1989 ausgestrahlt wird. Moe ist der Besitzer und Barkeeper der "Moe's Tavern", einer Bar in Springfield, die ein häufiger Treffpunkt für Homer Simpson und seine Freunde ist.
Moe ist bekannt für sein mürrisches Verhalten, seinen zynischen Humor und seine oft düstere Einstellung. Er ist eine komplexe Figur mit vielen Schichten und einem gelegentlich aufgedeckten weicheren Kern. Obwohl er als Nebencharakter gilt, ist Moe zentral für viele Handlungsstränge und bietet oft komische sowie tragische Einblicke in das Leben eines einsamen Barkeepers.
In der Serie "Die Simpsons" gibt es Hinweise darauf, dass Moe Szyslak, der Barkeeper der Moe's Tavern, Linkshänder ist. In verschiedenen Episoden sieht man Moe, wie er Gegenstände wie Telefonhörer und Getränke mit der linken Hand hält und bedient. In der Episode "Flaming Moe's" aus Staffel 3 bspw. bedient Moe seine Gäste und mixt Getränke, wobei er häufig seine linke Hand benutzt.
Morgan Freeman
Morgan Freeman (1937) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Moderator, Regisseur und Produzent, bekannt für seine tiefe, beruhigende Stimme und seine markanten Rollen in Filmen wie "The Shawshank Redemption", "Million Dollar Baby", "Sieben", "Bruce Allmächtig" und "Driving Miss Daisy". Freeman hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter einen Oscar, und gilt als einer der respektiertesten Schauspieler seiner Generation.
Mr. Burns
Charles Montgomery Burns ist eine fiktive Figur und hat daher keine realen Geburts- oder Todesdaten. Er ist eine Hauptfigur in der amerikanischen Zeichentrickserie "Die Simpsons", die seit 1989 ausgestrahlt wird. Mr. Burns ist der skrupellose und gierige Besitzer des Springfield Nuclear Power Plant und gilt als der reichste und mächtigste Bürger von Springfield. Er ist bekannt für seine extreme Gier, sein mangelndes soziales Gewissen und seinen berühmten Ausruf "Excellent". Burns dient als satirische Darstellung der korporativen Gier und zeigt oft eine komische Übertreibung von Negativität und Alter.
Es gibt jedoch keine expliziten Episoden oder Serienmomente, die klar bestätigen, dass Mr. Burns als linkshändiger Charakter konzipiert wurde, im Gegensatz zu anderen Charakteren wie Ned Flanders. In bestimmten Szenen sieht man Mr. Burns, wie er Aktionen mit der linken Hand ausführt, wie das Unterzeichnen von Dokumenten oder das Halten eines Telefons. Bspw. in "Ein Fluch auf Flanders" (3.03) wird offenbart, dass Mr. Burns Linkshänder ist. Diese sind jedoch nicht konsistent über die gesamte Serie.
Muhammed Ali
Muhammed Ali (1942–2016), geboren als Cassius Clay, war ein US-amerikanischer Profiboxer und eine der prägendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Ali war bekannt für seinen unverwechselbaren Kampfstil, seine Geschwindigkeit und seine Fähigkeit, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Rings zu provozieren und zu inspirieren. Er wurde dreimaliger Weltmeister im Schwergewicht und war auch für sein Engagement für Bürgerrechte und sein öffentliches Auftreten gegen den Vietnamkrieg bekannt.
Seine Linkshändigkeit ist strittig. Es gibt viele Listen berühmter Linkshänder, die ihn als Lefty ausgeben. Sein Kampfstil entspricht eher der eines Linksauslegers, also eines Rechtshänders. Er nutzte seine linke Hand hauptsächlich für schnelle Jabs und seine rechte Hand für kräftigere, entscheidende Schläge.
Bei der Sichtung von Videomaterial stellten wir fest, dass er wie ein Rechtshänder applaudiert, seine Worte aber mit Gesten der linken und der rechten Hand unterstreicht. Daher nehmen wir an, dass Muhammed Ali entweder Rechtshänder oder ein Ambidexter ist.
Ned Flanders ist eine fiktive Figur aus der Zeichentrickserie "Die Simpsons". Er ist der übertrieben freundliche und extrem religiöse Nachbar der Simpsons-Familie, bekannt für seine positiven Manierismen und seinen markanten Schnurrbart. Ned ist ein beliebter Charakter in der Serie, der oft als Kontrast zu Homer Simpsons chaotischem Verhalten dient.
Die Episode 38 "When Flanders Failed" vom 3. Oktober 1991 wird Linkshändigkeit dadurch thematisiert, dass Ned Flanders einen Linkshänder-Laden in der Springfield Mall eröffnete - "The Leftorium".
Neil Armstrong
Neil Armstrong (1930–2012) war ein amerikanischer Astronaut und Aeronautikingenieur, der als erster Mensch den Mond betrat. Dies geschah während der Apollo 11-Mission im Jahr 1969. Armstrongs berühmte Worte beim Betreten des Mondes, "Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein riesiger Sprung für die Menschheit", sind ikonisch geworden.
Nelson Rockefeller
Nelson Rockefeller (1908–1979) war ein amerikanischer Politiker und Geschäftsmann, der als Vizepräsident der Vereinigten Staaten unter Gerald Ford (1974–1977) sowie als viermaliger Gouverneur von New York (1959–1973) bekannt wurde. Rockefeller war auch ein bedeutender Kunstsammler und Mäzen.
Nick Price
Nick Price ist ein Schauspieler, der vor allem für seine Rolle als Nicky in den Filmadaptionen der "Lemony Snicket's A Series of Unfortunate Events" Kinderbuchserie bekannt ist.
Nikola Tesla
Nikola Tesla war ein visionärer serbisch-amerikanischer Erfinder, Ingenieur und Zukunftsforscher, der für seine bahnbrechenden Arbeiten in den Bereichen Elektrizität und Magnetismus bekannt war.
Symbol „Von der Community überprüft“
Oliver North
Oliver North (geb. 1943) ist ein ehemaliger US-Marineoffizier und politischer Kommentator, der vor allem durch seine Rolle im Iran-Contra-Skandal in den 1980er Jahren bekannt wurde, bei dem er an geheimen Waffenverkäufen an den Iran und der Unterstützung der Contras in Nicaragua beteiligt war. North wurde vor Gericht gestellt, aber später freigesprochen.
Oprah Winfrey
Oprah Winfrey (1954) ist eine US-amerikanische Medienpersönlichkeit, Produzentin, Schauspielerin und Philanthropin. Sie wurde durch ihre Talkshow „The Oprah Winfrey Show“ bekannt, die über drei Jahrzehnte hinweg eine der einflussreichsten Fernsehshows war. Oprah ist auch für ihre Unterstützung von Bildungsprojekten und ihre Buchempfehlungen bekannt, die oft zu Bestsellern werden.
Orville Gibson
Orville Gibson (*1856 – †1918) war ein amerikanischer Instrumentenbauer, bekannt als Gründer der Gibson Mandolin-Guitar Mfg. Co., Ltd. im Jahr 1902, die später zu Gibson Guitar Corporation wurde. Er revolutionierte den Gitarren- und Mandolinenbau durch innovative Designansätze und beeinflusste maßgeblich die Entwicklung dieser Instrumente, was die Marke Gibson zu einem der führenden Namen in der Musikindustrie machte.
Hinweise auf die Linkshändigkeit Orville Gibson gibt es viele. Auch gibt es ein sehr altes Bild, wie er eine Gitarre wie ein Linkshänder hält und dabei einen typischen Linkshänder Linkshänder D-Achord greift.
Die Geschichte hinter dem Foto findet man hier auf englisch:
https://www.siminoff.net/orville-gibson
Oscar De La Hoya
Oscar De La Hoya (1973) ist ein ehemaliger professioneller Boxer aus den USA, der in sechs verschiedenen Gewichtsklassen Weltmeister wurde. Er ist auch als "The Golden Boy" bekannt und hat sich nach seiner Boxkarriere als erfolgreicher Boxpromoter etabliert, der Gründer von Golden Boy Promotions.
Otis Rush
Otis Rush (1935–2018) war ein einflussreicher amerikanischer Blues-Gitarrist und Sänger, der als Pionier des Chicago-Blues bekannt wurde. Zu seinen bekanntesten Songs gehören I Can't Quit You Baby und Double Trouble. Sein einzigartiger Stil, geprägt von intensiven Emotionen und virtuosem Gitarrenspiel, beeinflusste zahlreiche Rock- und Bluesmusiker. Rush erhielt einen Grammy Award für das Album Any Place I'm Going (1999).
Owen Willson
Owen Wilson (1968) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor, bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Zoolander", "Wedding Crashers" und "The Royal Tenenbaums", letzteres brachte ihm eine Oscar-Nominierung für das beste Originaldrehbuch. Seine charakteristische lässige Persönlichkeit und sein einzigartiger komödiantischer Stil machen ihn zu einem beliebten Schauspieler.
Pat Oliphand
Pat Oliphant(geb. 1935) ist ein australisch-amerikanischer Karikaturist, der für seine scharfsinnigen politischen Cartoons bekannt ist. Mit seinem unverwechselbaren Stil und beißendem Humor setzte er sich über Jahrzehnte kritisch mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinander. Oliphant erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Pulitzer-Preis 1967.
Patricia Highsmith
Patricia Highsmith (1921–1995) war eine USamerikanische Schriftstellerin, die für ihre psychologischen Thriller bekannt ist, darunter "Strangers on a Train" und die Tom-Ripley-Romane. Ihre Bücher wurden häufig verfilmt und sind für ihre dunkle Atmosphäre und komplexen Charaktere bekannt.
Paul Prudhomme
Paul Prudhomme (1940–2015) war ein berühmter amerikanischer Koch und Gastronom, der für die Popularisierung der kreolischen und Cajun-Küche bekannt ist. Als Chefkoch im Restaurant K-Paul's Louisiana Kitchen in New Orleans erlangte er internationalen Ruhm und prägte Gerichte wie das „schwarze“ (blackened) Fischgericht.
Paul Simon
Paul Simon (1941) ist ein US-amerikanischer Musiker und Songwriter, bekannt für seine Rolle als eine Hälfte des Duos Simon & Garfunkel zusammen mit Art Garfunkel. Ihre Hits wie "The Sound of Silence" und "Bridge Over Troubled Water" sind Klassiker. Als Solokünstler setzte Simon seinen Erfolg fort und ist bekannt für die Integration verschiedener musikalischer Stile, insbesondere seine Zusammenarbeit mit südafrikanischen Musikern auf dem Album "Graceland".
Pernell Whitaker
Pernell Whitaker (1964–2019) war ein US-amerikanischer Profiboxer, bekannt für seine defensive Fähigkeit und seine schnellen Bewegungen im Ring. Whitaker war Weltmeister in vier Gewichtsklassen und gilt als einer der besten defensiven Boxer aller Zeiten. Er wurde in die International Boxing Hall of Fame aufgenommen.
Peter Benchley
Peter Benchley (1940–2006) war ein amerikanischer Autor und Drehbuchautor, der vor allem für seinen Bestseller-Roman Jaws (1974) bekannt ist, der später von Steven Spielberg als Blockbuster-Film adaptiert wurde. Der Erfolg des Buchs und Films prägte das Genre des Thriller-Romans und des Abenteuerfilms nachhaltig.
Peter Fonda
Peter Fonda (1940–2019) war ein US-amerikanischer Schauspieler, der in der Gegenkultur der 1960er Jahre bekannt wurde, insbesondere durch den Film "Easy Rider", den er mitproduzierte und in dem er mitspielte. Der Film wurde zu einem Symbol der Hippiebewegung und brachte ihm eine Oscar-Nominierung ein.
Peter Graves
Peter Graves (1926–2010) war ein US-amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine Rolle als Jim Phelps in der Fernsehserie "Mission: Impossible". Graves' Darstellung als Anführer eines Teams von Geheimagenten trug zur Beliebtheit der Serie bei und machte ihn zu einem bekannten Fernsehgesicht.
Phil Mickelson
Phil Mickelson (geb. 1970) ist ein amerikanischer Profigolfer, der für seine herausragenden Leistungen auf der PGA Tour bekannt ist. Er hat sechs Major-Turniere gewonnen, darunter dreimal das Masters-Turnier. Mickelson ist einer der erfolgreichsten Golfer der Geschichte.Sein größter Erfolg war der Sieg der PGA Championship im Jahr 2021, wodurch er zum ältesten Major-Sieger aller Zeiten wurde.
Pink
P!nk (1979), bürgerlich Alecia Beth Moore, ist eine US-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin, bekannt für ihre kraftvolle Stimme und ihre dynamischen Live-Auftritte. Sie hat weltweit Erfolg mit Hits wie "So What" und "Just Give Me a Reason" und ist für ihre vielseitige Musik, die Pop, Rock und R&B umfasst, sowie für ihre offene Ansprache von Themen wie Selbstakzeptanz und Feminismus anerkannt.
Randy Johnson
Randy Johnson (1963) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Baseballspieler, der als einer der besten linkshändigen Pitcher in der Geschichte der Major League Baseball gilt. Bekannt für seine beeindruckende Körpergröße von 6 Fuß 10 Zoll und seinen kraftvollen Wurf, hat Johnson mehrere Cy Young Awards gewonnen und ist Mitglied der Baseball Hall of Fame.
Er hat immer mit links geworfen, worauf zurück zuführen ist das er auch Linkshänder sein könnte.
Ray Suarez
Ray Suarez (geb. 1957) ist ein US-amerikanischer Journalist und Autor, der vor allem als Korrespondent für die PBS NewsHour und Moderator von NPRs Talk of the Nation bekannt ist. Er berichtete über zahlreiche wichtige Ereignisse, darunter die Terroranschläge vom 11. September 2001. Suarez hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter Latino Americans: The 500-Year Legacy That Shaped a Nation.
Richard Condon
Richard Condon(1915–1996) war ein amerikanischer Autor, bekannt für seinen politischen Thriller The Manchurian Candidate (1959), der später erfolgreich verfilmt wurde. Viele seiner Werke beschäftigen sich mit politischen Intrigen und Machtspielen.
Richard Dreyfuss
Richard Dreyfuss (1947) ist ein amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Der weiße Hai", "American Graffiti" und "Goodbye Girl", für den er den Oscar als Bester Hauptdarsteller gewann. Dreyfuss ist auch für sein Engagement in politischen und sozialen Angelegenheiten bekannt.
Richard Feynman
Richard Feynman (1918–1988) war ein amerikanischer theoretischer Physiker, bekannt für seine Arbeiten in der Quantenmechanik und die Entwicklung der Feynman-Diagramme. Er erhielt den Nobelpreis für Physik 1965 für seine Beiträge zur Entwicklung der Quantenelektrodynamik. Feynman war auch für seine Fähigkeit zur klaren und anschaulichen Vermittlung wissenschaftlicher Konzepte berühmt.
Richard Karn
Richard Karn, geboren am 17. Februar 1956 in Seattle, Washington, USA studierte an der University of Washington Schauspielerei. Seine bekannteste Rolle ist "Al Borland" in der Serie "Home Improvement", die von 1991–1999 von ABC produziert wurde.
Darüber hinaus moderierte er die Spielshow "Family Feud" von 2002 bis 2006, hatte verschiedene Auftritte in Fernsehserien und Filmen, darunter "Pen15" und "Last Man Standing". Er schrieb Büchern wie "House Broken: How I Remodeled My Home for Just Under Three Times the Original Bid" (1999) und "Handy at Home: Tips on Improving Your Home from America's Favorite Handyman" (2002). Verheiratet ist er seit 1985 mit der Schauspielerin Tudi Roche und hat einen Sohn namens Cooper.
Das Richard Karn Linkshänder ist sieht man in Tool Time sehr gut, wenn Al Borland etwas isst oder daran, dass er seine Armbanduhr an der rechten Hand trägt.
Richard Simmons
Richard Simmons (geb. 1948) ist ein amerikanischer Fitness-Experte und Motivationsredner, der vor allem durch seine energiegeladenen Fitnessvideos und seine TV-Show Sweatin' to the Oldies bekannt wurde. Er hat Millionen Menschen zu einem gesünderen Lebensstil inspiriert und war in den 1980er und 1990er Jahren eine prominente Figur in der Fitnesswelt.
Ricky Martin
Ricky Martin (1971) ist ein puerto-ricanischer Sänger, Schauspieler und Autor, der in den späten 1990er Jahren durch Hits wie "Livin' la Vida Loca" und "She Bangs" international bekannt wurde. Er ist eine Schlüsselfigur in der Verbreitung lateinamerikanischer Musik weltweit und engagiert sich auch stark für humanitäre Angelegenheiten, insbesondere im Kampf gegen Menschenhandel.
Robert De Niro
Robert De Niro (1943) ist ein amerikanischer Schauspieler, Produzent und Regisseur, der für seine intensiven und kraftvollen Darstellungen in Filmen wie "Taxi Driver", "Raging Bull" und "Der Pate Teil II" bekannt ist. Für letztere beiden Filme gewann er den Oscar. De Niro ist auch Mitbegründer des Tribeca Film Festivals und gilt als einer der größten Schauspieler seiner Generation.
Robert McNamara
Robert McNamara (1916–2009) war ein amerikanischer Geschäftsmann und Politiker, der als Verteidigungsminister unter den Präsidenten John F. Kennedy und Lyndon B. Johnson diente. Er spielte eine zentrale Rolle während des Vietnamkrieges und war später Präsident der Weltbank. McNamara ist bekannt für seine Arbeit in der Systemanalyse und für seine umstrittenen Entscheidungen in der Kriegsführung.
Robert Redford
Robert Redford (1936) ist ein amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Umweltschützer, bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Butch Cassidy und Sundance Kid", "Die Unbestechlichen" und "Der Clou". Redford gründete das Sundance Film Festival, um unabhängigen Filmemachern eine Plattform zu bieten. Er hat auch den Oscar als bester Regisseur für "Eine ganz normale Familie" erhalten.
Robert S. McNamara
Robert S. McNamara (1916–2009) war ein amerikanischer Politiker und Geschäftsmann, der als Verteidigungsminister der USA von 1961 bis 1968 während der Präsidentschaften von John F. Kennedy und Lyndon B. Johnson bekannt wurde. Er spielte eine zentrale Rolle im Vietnamkrieg und war maßgeblich an dessen Eskalation beteiligt. Später diente er als Präsident der Weltbank.
Robert Wagner
Robert Wagner (geb. 1930) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine Rollen in TV-Serien wie Hart to Hart und It Takes a Thief. Er spielte auch in zahlreichen Filmen, darunter Austin Powers und The Pink Panther.
Rock Hudson
Rock Hudson (1925–1985) war ein amerikanischer Schauspieler, der in den 1950er und 1960er Jahren zu einem der beliebtesten Filmstars avancierte. Bekannt für seine Hauptrollen in Filmen wie "Giganten" und "Bettgeflüster", war Hudson auch eine der ersten prominenten Figuren, die an AIDS starben, was die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Krankheit lenkte.
Rod Steiger
Rod Steiger (1925–2002) war ein amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine kraftvollen Darstellungen in Filmen wie "In der Hitze der Nacht", für den er den Oscar als bester Hauptdarsteller erhielt, und "Der Pfandleiher". Steiger war bekannt für seine intensive Method Acting-Technik und seine vielseitigen Rollen in einer Karriere, die über fünf Jahrzehnte dauerte.
Ron Perlman
Ron Perlman (1950) ist ein amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine markante raue Stimme und sein markantes Gesicht, das ihm Rollen in Filmen wie "Hellboy" und der Fernsehserie "Sons of Anarchy" einbrachte. Perlman ist auch ein gefragter Synchronsprecher und hat in zahlreichen Animationsfilmen und Videospielen mitgewirkt.
Ron Reagan
Ron Reagan (geb. 1958) ist ein amerikanischer politischer Kommentator und ehemaliger Balletttänzer, der vor allem als Sohn des ehemaligen US-Präsidenten Ronald Reagan bekannt ist. Er machte sich als offener Atheist und Kritiker der religiösen Rechten einen Namen und arbeitete als Fernsehmoderator und Kommentator für politische Programme.
Ronald Reagan
Ronald Reagan (1911–2004) war der 40. Präsident der Vereinigten Staaten von (1981–1989) und zuvor ein bekannter Schauspieler und Gouverneur von Kalifornien. Seine Präsidentschaft war geprägt von bedeutenden innen- und außenpolitischen Ereignissen, darunter die Wirtschaftspolitik der "Reaganomics", das Ende des Kalten Krieges und die Wiederbelebung des konservativen politischen Klimas in Amerika.
Ross Perot
Ross Perot (1930–2019) war ein amerikanischer Geschäftsmann und Politiker, der vor allem für seine unabhängigen Präsidentschaftskampagnen in den 1990er Jahren bekannt ist. Perot gründete Electronic Data Systems (EDS) und Perot Systems und war bekannt für seine direkten Ansprachen zu Themen wie dem Handelsdefizit und der Staatsverschuldung.
Ruth Bader Ginsberg
Ruth Bader Ginsburg (1933–2020) war eine US-amerikanische Juristin und Richterin am Obersten Gerichtshof der USA, bekannt für ihren Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit und Bürgerrechte. Sie war die zweite Frau, die in den Obersten Gerichtshof berufen wurde, und spielte eine zentrale Rolle bei Entscheidungen zu Gleichberechtigung und Menschenrechten. Ginsburg erhielt zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, darunter den Women's Rights Award.
Ruth Bader Ginsburg
Ruth Bader Ginsburg (1933–2020) war eine amerikanische Juristin und Richterin am Obersten Gerichtshof der USA, die von 1993 bis zu ihrem Tod im Jahr 2020 diente. Sie war die zweite Frau, die jemals an den Obersten Gerichtshof berufen wurde. Ginsburg wurde für ihre scharfsinnigen rechtlichen Meinungen und ihre starke Befürwortung der Gleichberechtigung der Geschlechter bekannt. Sie spielte eine entscheidende Rolle in vielen wichtigen Gerichtsentscheidungen, die sich mit Themen wie Geschlechterdiskriminierung und Bürgerrechte befassten. Ihre Arbeit und ihr Vermächtnis haben sie zu einer Ikone gemacht, insbesondere in der Bewegung für Frauenrechte und soziale Gerechtigkeit.
Samuel C. Warner
Sam Warner (1887–1927) war ein amerikanischer Filmproduzent und Mitbegründer von Warner Bros., einem der erfolgreichsten Filmstudios der Welt. Er war maßgeblich an der Einführung des Tonfilms beteiligt, insbesondere durch seine Arbeit am bahnbrechenden Film The Jazz Singer (1927), der den Übergang vom Stummfilm zum Tonfilm einleitete.
Sandy Koufax
Sandy Koufax (1935) ist ein ehemaliger amerikanischer Baseballspieler, der als einer der herausragenden Pitcher in der Geschichte der Major League Baseball gilt. Koufax spielte seine gesamte Karriere für die Brooklyn/Los Angeles Dodgers und wurde berühmt für seine kraftvollen Würfe und seine beeindruckende Leistung in den World Series. Er gewann mehrere Cy Young Awards und wurde aufgrund seiner sportlichen Leistungen und seines moralischen Charakters hoch geschätzt, insbesondere als er sich weigerte, ein World Series-Spiel am Yom Kippur zu spielen.
Sandy Koufax warf immer mit Links, darum kann es sein, dass er nicht nur im Baseball seine linke Hand benutzt.
Sarah Jessica Parker
Sarah Jessica Parker (1965) ist eine amerikanische Schauspielerin und Produzentin, bekannt vor allem durch ihre Rolle als Carrie Bradshaw in der Fernsehserie "Sex and the City". Für diese Rolle gewann sie mehrere Golden Globe und Emmy Awards. Parker hat auch in einer Vielzahl von Filmen mitgewirkt und ist in der Modebranche als Stil-Ikone anerkannt.
Scarlett Johansson
Scarlett Johansson (1984) ist eine amerikanische Schauspielerin und Sängerin, bekannt für ihre Rollen in Filmen wie "Lost in Translation", "Her" und als Black Widow in der Marvel Cinematic Universe-Filmreihe. Johansson ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und wurde mehrfach für den Golden Globe nominiert. Sie zählt zu den kommerziell erfolgreichsten Schauspielerinnen der Filmgeschichte.
Sean Murray
Sean Murray (1977) ist ein amerikanischer Schauspieler, der vor allem für seine Rolle als Special Agent Timothy McGee in der beliebten US-Fernsehserie "NCIS" bekannt ist. Murray begann seine Schauspielkarriere in den frühen 1990er Jahren und trat in verschiedenen Fernsehserien und Filmen auf, bevor er 2003 eine Hauptrolle in "NCIS" übernahm.
Sean Murray scheint Linkshänder zu sein. Eine Bild- und Videorecherche ergab, dass er mit Link isst und auch sonst seine linke Hand bevorzugt einsetzt. Auch in Wikipedia steht "Er ist Linkshänder, wie man in der Folge „Der schmale Grat“ sehen kann".
Senator Bill Bradley
Bill Bradley (geb. 1943) ist ein ehemaliger US-Senator für den Bundesstaat New Jersey (1979–1997) und ehemaliger professioneller Basketballspieler, der in der NBA für die New York Knicks spielte. Er gewann zwei NBA-Meisterschaften (1970, 1973) und wurde später als Politiker bekannt, insbesondere durch seine Präsidentschaftskandidatur im Jahr 2000. Er hat mehrere Bücher geschrieben, darunter Time Present, Time Past.
Senator Daniel Inouye
Daniel Inouye (1924–2012) war ein US-Senator aus Hawaii, der fast 50 Jahre im Senat diente (1963–2012) und der erste japanisch-amerikanische Senator war. Bekannt für seinen Einsatz für Bürgerrechte und den Pazifikraum, war Inouye auch ein Kriegsheld, der im Zweiten Weltkrieg mit der 442. Infanterie kämpfte und dafür die Medal of Honor erhielt. Er war Vorsitzender des mächtigen Appropriations Committee und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Presidential Medal of Freedom.
Seymour Skinner
Seymour Skinner ist eine fiktive und zentrale Figur in der amerikanischen Zeichentrickserie "Die Simpsons", die seit 1989 ausgestrahlt wird. Skinner ist der langjährige Direktor der Springfield Elementary School, wo die Simpson-Kinder, Bart und Lisa, zur Schule gehen. Er ist bekannt für seine konservative und leicht manipulierbare Persönlichkeit und sein häufiges Ringen mit seiner dominanten Mutter, Agnes. Trotz seiner strengen Art zeigt er oft ein tiefes Engagement für seine Schüler und einen versteckten Sinn für Humor. Skinner ist eine Schlüsselfigur in vielen Episoden, oft im Mittelpunkt von Konflikten mit Schülern, Lehrern und Eltern.
Es gibt einige Hinweise darauf, dass Seymour Skinner, Linkshänder sein könnte. Er wird in einigen Szenen beim Schreiben mit der linken Hand gezeigt. Gelegentlich sieht man Skinner, wie er verschiedene Gegenstände wie Akten oder das Schulmikrofon mit der linken Hand bedient. Wie bei vielen anderen Charakteren in der Serie kann die Handpräferenz jedoch von Episode zu Episode variieren, was auf die unterschiedlichen Animationsstile und -anforderungen zurückzuführen ist.
Shirley MacLaine
Shirley MacLaine (1934) ist eine amerikanische Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin und Autorin. Sie hat in einer Vielzahl von Filmen mitgewirkt, darunter "The Apartment", "Terms of Endearment" (für den sie einen Oscar gewann) und "Steel Magnolias". MacLaine ist auch für ihre spirituellen Überzeugungen und ihre Bücher über Metaphysik und Reinkarnation bekannt.
Spike Lee
Spike Lee (1957) ist ein amerikanischer Filmregisseur, Produzent, Drehbuchautor und Schauspieler, bekannt für seine Arbeiten, die oft gesellschaftliche und politische Themen, insbesondere bezüglich der afroamerikanischen Gemeinschaft, behandeln. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen "Do the Right Thing", "Malcolm X" und "BlacKkKlansman", für den er den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch gewann.
Steve Forbes
Steve Forbes (1947) ist ein amerikanischer Verleger und Geschäftsmann, bekannt als der Chefredakteur und CEO von Forbes, einem Geschäftsmagazin. Forbes kandidierte auch zweimal für die Präsidentschaftsnominierung der Republikanischen Partei und ist bekannt für seine Befürwortung der Flat Tax und anderen konservativen Wirtschaftspolitiken.
Steve Jobs
Steve Jobs (1955–2011) war ein amerikanischer Unternehmer und Erfinder, bekannt als Mitbegründer und langjähriger CEO von Apple Inc. Jobs war maßgeblich an der Entwicklung von Produkten wie dem Macintosh, iPod, iPhone und iPad beteiligt, die die Technologiebranche revolutionierten. Sein visionärer Ansatz zur Produktinnovation und sein charismatischer Führungsstil haben ihn zu einer Ikone der modernen Geschäftswelt gemacht.
Steve Perry
Steve Perry (1949) ist ein amerikanischer Sänger und Songwriter, bekannt als der frühere Leadsänger der Rockband Journey. Während seiner Zeit bei Journey, besonders in den 1970er und 1980er Jahren, trug Perry mit seiner unverwechselbaren Stimme zu Hits wie "Don't Stop Believin'", "Open Arms" und "Faithfully" bei. Perry wurde 2017 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
Ob Steve Perry wirklich Linkshänder ist, lässt sich leider nicht mit hundertprozentiger Sicherheit klären. Diverse journalistische Quelle geben eindeutig an, dass er Linkshänder ist. Eine Foto- und Videorecherche ergab, dass er das Mikro beim Singer vornehmlich in der linken Hand hält. Leider haben wir keine Fotos, wie er isst, Autogramme signiert oder einb Instrument spielt, die uns eindeutigere Hinweise geben konnten.
Ted Koppel
Ted Koppel (geb. 1940) ist ein amerikanischer Journalist, bekannt als langjähriger Moderator der Nachrichtensendung Nightline auf ABC, die er von 1980 bis 2005 leitete. Er berichtete über bedeutende globale Ereignisse, darunter die Geiselnahme in der US-Botschaft im Iran und der Fall der Berliner Mauer. Koppel hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter mehrere Emmy Awards und den Peabody Award.
Telly Savalas
Telly Savalas (1922–1994) war ein amerikanischer Schauspieler griechischer Abstammung, bekannt für seine Rolle als Kojak in der gleichnamigen Fernsehserie. Kojak, ein kahlköpfiger, lollipop-lutschender Polizeidetektiv, wurde zu einer ikonischen Figur in den 1970er Jahren. Savalas war auch in zahlreichen Filmen zu sehen, darunter "Die dreckige Dutzend" und "James Bond 007 – Im Geheimdienst Ihrer Majestät".
Tex Fletcher
Tex Fletcher (1909–1987) war ein amerikanischer Country-Musiker und Schauspieler, der in der Ära der Singing Cowboys in den 1930er und 1940er Jahren bekannt wurde. Er trat in mehreren Westernfilmen auf und ist insbesondere für seine Hauptrolle im Film "Six-Gun Rhythm" bekannt. Fletcher hat keine großen Preise wie den Oscar oder Grammy gewonnen, doch seine Beiträge zur Country-Musik und zum Westernfilm machen ihn zu einer bemerkenswerten Figur in diesen Genres.
Auf vielen Aufnahmen sieht man ihn die Gitarre wie einen Linkshänder spielen, wie beispielsweise auf dem Foto in seinem Wikipedia-Eintrag. In den Western in der mitspielte zieht er den Revolver auch mit der linken Hand. Auch hierzu gibt es Fotos in der Google Bildersuche.
Thomas Gibson
Thomas Gibson (1962) ist ein amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine Rollen in den Fernsehserien "Chicago Hope", "Dharma & Greg" und besonders als Aaron Hotchner in "Criminal Minds". Gibson hat eine umfangreiche Karriere im Fernsehen und hat auch auf der Bühne und im Film gearbeitet.
Thomas Jefferson
Thomas Jefferson (1743–1826) war einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten und der dritte Präsident des Landes (1801–1809). Jefferson verfasste die Unabhängigkeitserklärung und war maßgeblich an der Expansion der USA durch den Louisiana-Kauf beteiligt. Neben seiner politischen Karriere war er auch Architekt, Philosoph und Gründer der University of Virginia.
Tiger Flowers
Tiger Flowers (1895–1927), gebürtig Theodore Flowers, war ein amerikanischer Boxer und der erste afroamerikanische Weltmeister im Mittelgewicht. Flowers war bekannt für seinen außergewöhnlichen Sportgeist und seine tief verwurzelten religiösen Überzeugungen. Trotz seiner kurzen Karriere hinterließ er einen bleibenden Eindruck in der Geschichte des Boxsports.
Tim Allen (1953) ist ein amerikanischer Schauspieler, Produzent, Regisseur, Stand-up-Komiker und Synchronsprecher, am besten bekannt für seine Rolle als Tim "The Toolman" Taylor in der Fernsehserie "Hör mal wer da hämmert" und als Stimme von Buzz Lightyear in der "Toy Story"-Reihe. Allen hat auch in vielen anderen Filmen mitgewirkt und ist bekannt für seinen markanten humorvollen Stil.
Tina Fey
Tina Fey (1970) ist eine amerikanische Schauspielerin, Komikerin, Schriftstellerin und Produzentin, bekannt für ihre Arbeit bei "Saturday Night Live" und als Schöpferin der Fernsehserie "30 Rock". Fey ist bekannt für ihren scharfen Witz und ihre pointierten Kommentare zu sozialen und politischen Themen. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter mehrere Emmy Awards.
Tippi Hedren
Tippi Hedren (1930) ist eine amerikanische Schauspielerin, am besten bekannt für ihre Rollen in den Alfred Hitchcock-Filmen "Die Vögel" und "Marnie". Hedren hat auch bedeutende Beiträge zum Tierschutz geleistet, insbesondere durch ihre Arbeit mit Raubkatzen im Shambala Preserve, einem Tierreservat, das sie in Kalifornien gründete.
Tom Cruise
Tom Cruise (1962) ist ein amerikanischer Schauspieler und Produzent, einer der größten Filmstars weltweit. Cruise ist bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Top Gun", "Mission: Impossible" und "Jerry Maguire". Seine Filme haben weltweit Milliarden eingespielt, und er ist bekannt für seine Actionrollen und seinen Einsatz als Stuntman in seinen eigenen Filmsequenzen.
Tony Lommi
Tony Iommi (geb. 1948) ist ein britischer Gitarrist und Gründungsmitglied der legendären Heavy-Metal-Band Black Sabbath. Er gilt als einer der einflussreichsten Gitarristen des Genres und ist für seine düsteren, kraftvollen Riffs bekannt, die maßgeblich zur Entwicklung des Heavy Metal beitrugen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Alben wie Paranoid (1970) und Master of Reality (1971).
Travis Barker
Travis Barker (geb. 1975) ist ein US-amerikanischer Schlagzeuger, am bekanntesten als Mitglied der Rockband Blink-182. Er gilt als einer der talentiertesten Schlagzeuger im Punk- und Rock-Genre und hat auch mit zahlreichen anderen Künstlern verschiedener Genres zusammengearbeitet. Zu seinen bekanntesten Alben gehören Enema of the State (1999) und Take Off Your Pants and Jacket (2001).
Treat Williams
Richard Treat Williams (1951 - 2023) ist ein amerikanischer Schauspieler, der in einer Vielzahl von Filmen und Fernsehserien mitgewirkt hat. Er ist besonders bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Hair" und "Prince of the City" sowie für seine langjährige Rolle in der Fernsehserie "Everwood". Williams hat auch auf der Bühne gearbeitet und war in verschiedenen Broadway-Produktionen zu sehen.
Vin Scully
Vin Scully (1927–2022) war ein legendärer amerikanischer Sportkommentator, bekannt als die Stimme der Los Angeles Dodgers, für die er 67 Jahre lang von 1950 bis 2016 als Play-by-Play-Ansager tätig war. Scully wurde für seine eindringlichen Erzählungen und seinen unverkennbaren Stil verehrt. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Presidential Medal of Freedom und einen Emmy Lifetime Achievement Award.
Vincent D'Onofrio
Vincent D'Onofrio (1959) ist ein amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Autor, bekannt für seine vielseitigen Rollen in Film und Fernsehen. Besonders hervorzuheben ist seine Darstellung des Detective Robert Goren in der Fernsehserie "Law & Order: Criminal Intent". D'Onofrio ist auch bekannt für seine intensive Schauspielmethode und seine Fähigkeit, sich tief in komplexe Charaktere einzufühlen, wie in "Full Metal Jacket" und "Men in Black".
Vivien Cardone
Vivien Cardone (1993) ist eine amerikanische Schauspielerin, die vor allem für ihre Rolle als Delia Brown in der Fernsehserie "Everwood" bekannt ist. Sie hat auch in dem Film "A Beautiful Mind" mitgewirkt. Cardone hat sich seitdem aus der Schauspielerei zurückgezogen und konzentriert sich auf ihr Studium und andere Interessen.
Wally Schirra
Wally Schirra (1923–2007) war ein amerikanischer Astronaut und Marineflieger, der als einziger Astronaut an den ersten drei bemannten Weltraumprogrammen der NASA teilnahm: Mercury, Gemini und Apollo. Er war Kommandant der Apollo-7-Mission, der ersten bemannten Mission des Apollo-Programms. Schirra erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter das NASA Distinguished Service Medal.
Whoopi Goldberg
Whoopi Goldberg (1955) ist eine amerikanische Schauspielerin, Komikerin und Fernsehpersönlichkeit, bekannt für ihre Rolle in "Die Farbe Lila", für die sie eine Oscar-Nominierung erhielt, und für ihre komödiantische Rolle in "Sister Act". Goldberg ist eine der wenigen Entertainer, die einen EGOT gewonnen haben – Emmy, Grammy, Oscar und Tony Award. Sie ist auch eine der Moderatorinnen der Talkshow "The View".
Will Ferrell
Will Ferrell (1967) ist ein amerikanischer Schauspieler und Komiker, bekannt für seine Arbeit bei "Saturday Night Live" und seine Rollen in Filmen wie "Anchorman", "Elf", "Barbie", "Zoolander" und "Talladega Nights". Ferrell ist bekannt für seinen übertriebenen komödiantischen Stil und seine Fähigkeit, lächerliche und dennoch liebenswerte Charaktere zu verkörpern.
William Perry
William Perry (geb. 1927) ist ein US-amerikanischer Wissenschaftler und Politiker, der als Verteidigungsminister der USA von 1994 bis 1997 unter Präsident Bill Clinton bekannt wurde. Er spielte eine zentrale Rolle bei der Reduzierung von Atomwaffenarsenalen nach dem Kalten Krieg und beim Ausbau der US-Militärtechnologie. Perry erhielt mehrere Auszeichnungen für seine Verdienste, darunter die Presidential Medal of Freedom.
Wink Martindale
Wink Martindale (geb. 1933) ist ein amerikanischer Fernseh- und Radiomoderator, der vor allem für die Moderation von beliebten Spielshows wie Tic-Tac-Dough und Gambit bekannt ist. Seine Karriere in der Unterhaltungsindustrie erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte, und er ist eine Ikone der amerikanischen Game-Show-Kultur.
Young Corbett III
Young Corbett III (1905–1993), geboren als Raffaele Giordano, war ein US-amerikanischer Boxer italienischer Abstammung und Weltmeister im Weltergewicht in den frühen 1930er Jahren. Er war bekannt für seine technische Finesse und seine Schnelligkeit im Ring, wobei seine Karriere viele bedeutende Kämpfe gegen die besten Boxer seiner Zeit umfasste.
Young Corbett III war Linkshänder, wie eine Bildersuche bei Google belegt. Seine Kampfposition auf den meisten Bildern war die eines Linkshänders (recht Hand vorn (Jab), linke Hand für den Straight). Sein Wikipedia-Eintrag klassifiziert ihn als "Southpaw" und in zahlreichen Artikeln über ihn spricht man von "The left-handed Corbett".