Bekannte linkshändige Schauspieler:innen
Land
Name
Beschreibung

50 Cent
50 Cent, mit bürgerlichem Namen Curtis James Jackson III, ist ein einflussreicher amerikanischer Rapper und Unternehmer, der vor allem durch sein Debütalbum "Get Rich or Die Tryin'" im Jahr 2003 zu weltweitem Ruhm kam.
Das er Linkshänder ist kann man ganz gut beobachten, wenn er Autogramme gibt. Er signiert mit der linken Hand.
Das er Linkshänder ist kann man ganz gut beobachten, wenn er Autogramme gibt. Er signiert mit der linken Hand.

Adam Levine
Adam Levine ist vor allem als Gitarrist und Leadsänger der amerikanischen Pop-Rock-Band Maroon 5 bekannt, die mit Hits wie "Memories", "She Will Be Loved" und "Moves Like Jagger" weltweiten Erfolg erzielte. Neben seiner Musikkarriere machte er sich auch als Coach in der Fernsehshow "The Voice" einen Namen, wo er junge Talente förderte und mehrfach die Staffel gewann.
Das er Linkshänder ist kann man ganz gut beobachten, wenn er Autogramme gibt. Er signiert mit der linken Hand.
Das er Linkshänder ist kann man ganz gut beobachten, wenn er Autogramme gibt. Er signiert mit der linken Hand.

Angelina Jolie
Angelina Jolie ist eine amerikanische Schauspielerin, Filmregisseurin und humanitäre Aktivistin, die sowohl für ihre Rollen in Filmen wie "Tomb Raider", "Salt", "Mr. und Mrs. Smith", "Girl, Interrupted" und "Maleficent" als auch für ihre umfassende humanitäre Arbeit mit dem UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) weltweit Anerkennung gefunden hat.
Angelina Jolie ist dafür bekannt, dass sie Linkshänderin ist. Dies kann man oft in Filmen, Interviews und öffentlichen Auftritten erkennen, wenn sie Autogramme gibt. Sie schreibt mit ihrer linken Hand.
Angelina Jolie ist dafür bekannt, dass sie Linkshänderin ist. Dies kann man oft in Filmen, Interviews und öffentlichen Auftritten erkennen, wenn sie Autogramme gibt. Sie schreibt mit ihrer linken Hand.

Anneke Kim Sarnau
Anneke Kim Sarnau (geboren 1972) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin, bekannt für ihre Rollen in der TV-Serie "Polizeiruf 110" und im Film "Das Leben der Anderen", für die sie unter anderem zwei Grimme-Preise erhielt.
Es ist öffentlich bekannt, dass Anneke Kim Sarnau Linkshänderin ist. Dies sieht man beispielsweise daran, dass sie im Film „Hit Mom – Mörderische Weihnachten“ eine Auftragskillerin spielt, die mit Links auf ihre Opfer schießt.
Es ist öffentlich bekannt, dass Anneke Kim Sarnau Linkshänderin ist. Dies sieht man beispielsweise daran, dass sie im Film „Hit Mom – Mörderische Weihnachten“ eine Auftragskillerin spielt, die mit Links auf ihre Opfer schießt.

Anthony Perkins
Anthony Perkins (1932 - 1992) war ein amerikanischer Schauspieler ist ist den meisten bekannt für seine Rolle als Norman Bates in Alfred Hitchcocks "Psycho".
In vielen seiner Filme ist zu beobachten, dass Perkins Aktionen wie das Halten eines Telefons, Schreiben oder andere handlungsbezogene Tätigkeiten mit der linken Hand ausführt. Besonders in „Psycho“ sind Szenen enthalten, in denen er Gegenstände mit der linken Hand hält. Fotografische Belege von öffentlichen Auftritten und Filmsets zeigen Perkins beim Signieren von Autogrammen mit der linken Hand.
In vielen seiner Filme ist zu beobachten, dass Perkins Aktionen wie das Halten eines Telefons, Schreiben oder andere handlungsbezogene Tätigkeiten mit der linken Hand ausführt. Besonders in „Psycho“ sind Szenen enthalten, in denen er Gegenstände mit der linken Hand hält. Fotografische Belege von öffentlichen Auftritten und Filmsets zeigen Perkins beim Signieren von Autogrammen mit der linken Hand.

Art Garfunkel
Art Garfunkel (geboren 1941) ist ein amerikanischer Sänger und Schauspieler, bekannt als eine Hälfte des Folk-Duos Simon & Garfunkel, mit Klassikern wie "The Sound of Silence" und "Bridge Over Troubled Water". Sie gewannen mit Ihrer Musik mehrerer Grammy Awards.
Das Art Garfunkel Linkshänder ist, ist seit langem bekannt. Zwar spielt er seine Gitarre wie ein Rechtshänder, spätestens aber bei der Autogrammstunde sieht man ganz deutlich, dass er sogar mit der linken Hand unterschreibt. Entsprechende Bildbelege findet man leicht mit der Google-Suche.
Das Art Garfunkel Linkshänder ist, ist seit langem bekannt. Zwar spielt er seine Gitarre wie ein Rechtshänder, spätestens aber bei der Autogrammstunde sieht man ganz deutlich, dass er sogar mit der linken Hand unterschreibt. Entsprechende Bildbelege findet man leicht mit der Google-Suche.

Ashley Tisdale
Ashley Tisdale (geboren 1985) ist eine amerikanische Schauspielerin, Synchronsprecherin und Sängerin, bekannt durch ihre Rolle als Sharpay Evans in der "High School Musical"-Triologie.
Ashley Tisdale ist Linkshänderin. Diese Information ist durch verschiedene Quellen belegt. Sucht man bei Google Images Bilder auf denen sie Autogramme signiert macht sie das darauf ausschließlich mit links.
Ashley Tisdale ist Linkshänderin. Diese Information ist durch verschiedene Quellen belegt. Sucht man bei Google Images Bilder auf denen sie Autogramme signiert macht sie das darauf ausschließlich mit links.

Astrid M. Fünderich
Astrid M. Fünderich (geboren 1967) ist eine deutsche Schauspielerin, bekannt für ihre langjährige Hauptrolle als Martina Seiffert in der Krimiserie "SOKO Stuttgart".
Zur Händigkeit von Astrid M. Fünderich findet man keine Erwähnungen in Interviews oder Artikeln. Eine Bildrecherche ergab, dass Sie eine Handfeuerwaffe im Film mit der linken Hand hält. Auch andere Gegenstände, wie Mobiltelefone, Ausweise oder Taschen nimmt sie gern in die linke Hand. Auf einer Autogrammkarte simuliert sie eine Handfeuerwaffe mit den 2 Fingern der linken Hand. Verschränkt sie ihre Finger während eines Interviews liegt in linker Dauemn oben.
Alles keine eindeutigen Beweise, aber in der Summe denken wir, dass sie Linkshänderin ist.
Zur Händigkeit von Astrid M. Fünderich findet man keine Erwähnungen in Interviews oder Artikeln. Eine Bildrecherche ergab, dass Sie eine Handfeuerwaffe im Film mit der linken Hand hält. Auch andere Gegenstände, wie Mobiltelefone, Ausweise oder Taschen nimmt sie gern in die linke Hand. Auf einer Autogrammkarte simuliert sie eine Handfeuerwaffe mit den 2 Fingern der linken Hand. Verschränkt sie ihre Finger während eines Interviews liegt in linker Dauemn oben.
Alles keine eindeutigen Beweise, aber in der Summe denken wir, dass sie Linkshänderin ist.

August Zirner
August Zirner (geboren 1956) ist ein österreichisch-amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Die Fälscher" und "Ein fliehendes Pferd".
August Zirner ist Linkshänder. Bei öffentlichen Auftritten, in Filmen oder Interviews kann man oft beobachten, wie er Gegenstände wie Stifte oder andere Werkzeuge vorwiegend mit der linken Hand benutzt. Konkret haben wir Bilder von Autogrammstunden gesehen, wo er mit Links unterschreibt.
August Zirner ist Linkshänder. Bei öffentlichen Auftritten, in Filmen oder Interviews kann man oft beobachten, wie er Gegenstände wie Stifte oder andere Werkzeuge vorwiegend mit der linken Hand benutzt. Konkret haben wir Bilder von Autogrammstunden gesehen, wo er mit Links unterschreibt.

Axel Milberg
Axel Milberg (geboren 1956) ist ein deutscher Schauspieler, Autor und Hörspielsprecher bekannt durch seine Rolle als Klaus Borowski in der Krimiserie "Tatort".
Milberg ist tatsächlich Linkshänder. In vielen Szenen seiner Rolle im "Tatort" und anderen Filmprojekten sieht man Milberg, wie er Gegenstände wie Stifte, Telefonhörer und ähnliches mit der linken Hand benutzt. Dies zeigt sich konsistent in verschiedenen Produktionen.
Zudem signiert er Autogramme mit der linken Hand.
Milberg ist tatsächlich Linkshänder. In vielen Szenen seiner Rolle im "Tatort" und anderen Filmprojekten sieht man Milberg, wie er Gegenstände wie Stifte, Telefonhörer und ähnliches mit der linken Hand benutzt. Dies zeigt sich konsistent in verschiedenen Produktionen.
Zudem signiert er Autogramme mit der linken Hand.

Ben Stiller
Ben Stiller (geboren 1965) ist ein amerikanischer Schauspieler, Komiker und Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent bekannt für seine Rollen in Komödien wie "Nachts im Museum", "Zoolander", "Meet the Parents" und "Tropic Thunder".
Ben Stiller steht in ganz vielen Listen berühmter Linkshänder. Unsere Bildrecherche ergab: zurecht! Er unterschreibt Autogramme mit der linken Hand. Insofern ist er nicht nur Linkshänder sondern wurde auch nicht umgeschult. In Filmen kann man seine Händigkeit auch ganz deutlich erkennen.
Ben Stiller steht in ganz vielen Listen berühmter Linkshänder. Unsere Bildrecherche ergab: zurecht! Er unterschreibt Autogramme mit der linken Hand. Insofern ist er nicht nur Linkshänder sondern wurde auch nicht umgeschult. In Filmen kann man seine Händigkeit auch ganz deutlich erkennen.

Benjamin Sadler
Benjamin Sadler (geboren 1971) ist ein deutscher Schauspieler, bekannt für seine Rollen in deutschen Fernsehfilmen und Serien wie "Dresden" und "Das Adlon. Eine Familiensaga".

Bernd Stelter [...]
Bernd Stelter (geboren 1961) ist ein deutscher Karnevalist, Komiker, Schauspieler, Schriftsteller, Sänger und Fernsehmoderator. Er ist vor allem bekannt für seine Auftritte in der Karnevalssendung "Karneval in Köln" und als Moderator der Quizshow "NRW Duell" un d dem Comedy-Format "7 Tage 7 Köpfe".

Betty Grable
Betty Grable (1916 - 1973) war eine amerikanische Schauspielerin und Sängerin, berühmt in den 1940er Jahren als Symbol des glamourösen Hollywood-Starlets und insbesondere bekannt durch das ikonische Foto, das sie in einem Badeanzug zeigt und während des Zweiten Weltkriegs als Pin-up beliebt machte.

Bianca Hein [...]
Bianca Hein (geboren 1975) ist eine deutsche Schauspielerin, bekannt für ihre Rolle als Katharina Lamprecht in der ZDF-Krimiserie "SOKO München".

Billy Ray Cyrus
Billy Ray Cyrus (geboren 1961) ist ein amerikanischer Country-Musiker und Schauspieler, bekannt für seinen Hit "Achy Breaky Heart" und als Vater von Miley Cyrus. Cyrus hat mehrere Country-Musik-Auszeichnungen erhalten und ist auch für seine Rolle in der TV-Show "Hannah Montana" bekannt.
Billy Ray spielt die Gitarre wie ein Linkshänder. Hierzu findet man ziemlich viele Fotos in der Google Bildersuche. Auf einigen Bildern unterschreibt er auch seine Autogramme mit der linken Hand.
Billy Ray spielt die Gitarre wie ein Linkshänder. Hierzu findet man ziemlich viele Fotos in der Google Bildersuche. Auf einigen Bildern unterschreibt er auch seine Autogramme mit der linken Hand.

Brent Spiner
Brent Spiner (1949) ist ein amerikanischer Schauspieler, am bekanntesten für seine Darstellung des Androiden Data in der Fernsehserie "Star Trek: The Next Generation" und in mehreren dazugehörigen Filmen. Spiner hat diese Rolle über mehrere Jahrzehnte hinweg verkörpert und ist für seine Fähigkeit bekannt, komplexe Emotionen durch die Figur eines emotionslosen Androiden auszudrücken. Neben "Star Trek" hat er auch in einer Vielzahl anderer Film- und Fernsehprojekte mitgewirkt, darunter "Independence Day" und dessen Fortsetzung.
Spinner hat selber auf seinem Kanal bei "X" (früher Twitter) geschrieben, dass er Linkshaender ist. Wörtlich schrieb er am 13. August 2016 "Happy left-hander's day! I'm a lefty. But I use my right hand occasionally, too!". Eine Bildrecherche ergab zudem, dass er mit Links Autogramme schreibt, isst und schießt.
Spinner hat selber auf seinem Kanal bei "X" (früher Twitter) geschrieben, dass er Linkshaender ist. Wörtlich schrieb er am 13. August 2016 "Happy left-hander's day! I'm a lefty. But I use my right hand occasionally, too!". Eine Bildrecherche ergab zudem, dass er mit Links Autogramme schreibt, isst und schießt.

Bruce Willis
Bruce Willis (geboren 1955) ist ein amerikanischer Schauspieler und Produzent, bekannt für seine Rolle als John McClane in der "Die Hard"-Filmreihe, eine der ikonischsten Actionfiguren im Kino. Darüber hinaus spielte er in zahlreichen Blockbustern, wie "Armagedon", "16 Blocks", "12Monkeys", "The Expendables" oder "Das fünfte Element" mit und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Golden Globe, jedoch keinen Oscar.

Caitlyn Jenner
Caitlyn Jenner (geboren 1949) ist eine amerikanische Fernsehpersönlichkeit und ehemalige olympische Goldmedaillengewinnerin im Zehnkampf (1976), bekannt für ihre Rolle in der Reality-TV-Serie "Keeping Up with the Kardashians" und für ihren öffentlichen Übergang von Bruce zu Caitlyn Jenner, wodurch sie zu einer der bekanntesten Transgender-Personen weltweit wurde.
US-amerikanische Sport- und TV-Persönlichkeit
US-amerikanische Sport- und TV-Persönlichkeit

Caroline Munro
Caroline Munro (*16. Januar 1949) ist eine britische Schauspielerin und Model, bekannt für ihre Rollen in Kultfilmen der 1970er und 1980er Jahre, darunter "James Bond: Der Spion, der mich liebte" (1977) und "Captain Kronos – Vampirjäger" (1974). Sie wurde durch ihre Zusammenarbeit mit den Hammer-Studios berühmt und gilt als eine Ikone des Horror- und Science-Fiction-Genres. Munro erhielt Anerkennung für ihre Arbeit als Schauspielerin und Model, darunter die Ehrung als beliebte Gastdarstellerin auf Filmfestivals und in Retrospektiven für ihr Lebenswerk im Genre-Kino.
Die Händigkeit von Caroline Munro konnten wir nicht gesichert feststellen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie Linkshänderin ist, ist recht hoch. Obgleich Sie mit Rechts schreibt - was viele Linkshänder in ihrem Alter tuen - macht erledigt sie viele andere Dinge mit der linken an. Eine Bildrecherche ergab, dass sie mit Links schießt, einschenkt und auch Dinge hält bzw. auf sie zeigt.
Die Händigkeit von Caroline Munro konnten wir nicht gesichert feststellen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie Linkshänderin ist, ist recht hoch. Obgleich Sie mit Rechts schreibt - was viele Linkshänder in ihrem Alter tuen - macht erledigt sie viele andere Dinge mit der linken an. Eine Bildrecherche ergab, dass sie mit Links schießt, einschenkt und auch Dinge hält bzw. auf sie zeigt.

Cary Grant
Cary Grant (1904 - 1986) war ein britisch-amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine charmante Präsenz in klassischen Hollywood-Filmen wie "North by Northwest" und "To Catch a Thief". Er wurde mehrmals für den Oscar nominiert, gewann jedoch nie einen.

Charlie Chaplin
Charlie Chaplin (1889 - 1977) war ein britischer Schauspieler, Komiker, Regisseur und Komponist, bekannt als Pionier des Stummfilms und Schöpfer der Figur "The Tramp", mit klassischen Filmen wie "Modern Times" und "The Great Dictator". Er erhielt 1972 den Ehren-Oscar, zwei Jahre später wurde er von der britischen Königin Elisabeth II. zum Ritter geschlagen.

Christine Schorn [...]
Christine Schorn (geboren 1944) ist eine deutsche Schauspielerin, bekannt für ihre Rollen in DEFA-Filmen und später in zahlreichen deutschen Fernsehserien und Filmen.

Clark Gable
Clark Gable (geboren 1901, gestorben 1960) war ein US-amerikanischer Schauspieler, bekannt als "The King of Hollywood" mit ikonischen Rollen in Filmen wie "Gone with the Wind", für den er mehrere Auszeichnungen erhielt, darunter einen Oscar.

Claudia Jung [...]
Claudia Jung (geboren 1964) ist eine deutsche Schlagersängerin, Schauspielerin und Politikerin, bekannt für Hits wie "Je t'aime mon amour" und ihre politische Tätigkeit im Bayerischen Landtag für die Freien Wähler.

Claudine Wilde
Claudine Wilde (geboren 1967) ist eine deutsche Schauspielerin, bekannt für ihre Rolle in der Fernsehserie "Klinik unter Palmen" und andere zahlreiche Auftritte in deutschen TV-Produktionen.

Dani Levi
Dani Levi (geboren 1957) ist ein Schweizer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor. Bekanntheit erlangte er für seine Filme wie "Alles auf Zucker!" und "Mein Führer – Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler", die ihn in der deutschen Filmszene bekannt gemacht haben.

Daniel Brühl [...]
Daniel Brühl (geboren 1978) ist ein deutsch-spanischer Schauspieler, bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Inglourious Basterds", "Good Bye Lenin!" und "Rush", sowie für seine Darstellung von Niki Lauda, für die er mehrere Auszeichnungen erhielt, darunter eine Golden Globe-Nominierung.

David Bowie
David Bowie (1947 - 2016) war ein britischer Sänger, Songwriter und Schauspieler, bekannt für seine musikalische Vielseitigkeit und visuelle Darbietungen, mit Hits wie "Space Oddity", "Heroes" und "Let's Dance". Er gewann mehrere Grammy Awards und einen posthumen Grammy für sein letztes Album "Blackstar".

Demi Moore
Demi Moore (geboren 1962) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, bekannt für ihre Rollen in Filmen wie "Ghost", "G.I. Jane", "3 Engel für Charlie - Volle Power" und "Indecent Proposal". Sie war eine der bestbezahlten Schauspielerinnen in den 1990er Jahren.

Diane Keaton
Diane Keaton (geboren 1946) ist eine amerikanische Schauspielerin, Regisseurin und Filmproduzentin, bekannt für ihre Rollen in Filmen wie "Annie Hall", für die sie einen Oscar als beste Schauspielerin gewann, und "The Godfather" Serie.

Dominique Horwitz
Dominique Horwitz (geboren 1957) ist ein französischer Schauspieler und Sänger, bekannt für seine Rolle in dem Film "Stalingrad" und für seine Darbietungen in deutschen Theater- und Fernsehproduktionen.

Eddie Cahill
Eddie Cahill (geboren 1978) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine Rolle als Detektiv Don Flack in der TV-Serie "CSI: NY" und als Torhüter Jim Craig im Film "Miracle".

Emma Thompson
Emma Thompson (geboren 1959) ist eine britische Schauspielerin, Drehbuchautorin und Produzentin, bekannt für ihre Rollen in Filmen wie "Sense and Sensibility", für die sie einen Oscar für das beste adaptierte Drehbuch gewann, und "Howards End", für die sie einen Oscar als beste Schauspielerin erhielt.

Esther Zimmering
Esther Zimmering (geboren 1977) ist eine deutsche Schauspielerin, bekannt für ihre Rollen in deutschen Filmen und Fernsehserien wie "Polizeiruf 110" und "Die Sitte".

Florian Lukas
Florian Lukas (geboren 1973) ist ein deutscher Schauspieler, bekannt für seine Rolle in dem Film "Good Bye Lenin!" und der Fernsehserie "Weissensee".

Florian Silbereisen [...]
Florian Silbereisen (geboren 1981) ist ein deutscher Showmaster, Fernsehmoderator, Schlagersänger und Schauspieler, bekannt als Gastgeber von Volksmusikshows wie "Das Adventsfest der 100.000 Lichter" und Mitglied der Band Klubbb3 und Kapitän in der Fernsehserie Das Traumschiff.

Francine Joy „Fran“ Drescher
Francine Joy „Fran“ Drescher (geboren 1957) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Autorin und Produzentin, bekannt für ihre Hauptrolle in der Sitcom "Die Nanny", die sie auch mitentwickelte und die ihr zwei Emmy-Nominierungen einbrachte.
Als Aktivistin engagiert sie sich für die Rechte von Schauspielern und ist seit 2021 Präsidentin der US Schauspieler-Gewerkschaft.
Als Aktivistin engagiert sie sich für die Rechte von Schauspielern und ist seit 2021 Präsidentin der US Schauspieler-Gewerkschaft.

Fred Astaire
Fred Astaire (1899 - 1987) war ein US-amerikanischer Tänzer, Sänger, Schauspieler und Choreograf, bekannt für seine elegante und innovative Tanzkunst in Filmen wie "Top Hat" und "Swing Time"; er wurde mehrfach mit Emmy und Golden Globe Awards ausgezeichnet.

Goldie Hawn
Goldie Hawn (geboren 1945) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Filmproduzentin, bekannt für ihre Rollen in Komödien wie "Cactus Flower", wofür sie einen Oscar als beste Nebendarstellerin gewann, und "Private Benjamin".

Gottfried Vollmer [...]
Gottfried Vollmer (geboren 1953) ist ein deutscher Schauspieler, bekannt für seine Rolle in der TV-Serie "Alarm für Cobra 11".

Gregor Weber
Gregor Weber (geboren 1968) ist ein deutscher Schauspieler und Autor, bekannt für seine Rolle als Hauptkommissar Stefan Deininger in der ARD-Krimiserie "Tatort". Neben seiner Schauspielkarriere hat er auch mehrere Bücher veröffentlicht.

Greta Garbo
Greta Garbo (1905 - 1990) war eine schwedische Schauspielerin, bekannt für ihre außerordentliche Schönheit und mystische Ausstrahlung in Hollywoodfilmen der 1920er und 1930er Jahre wie "Grand Hotel" und "Anna Karenina". Sie zog sich früh von der Leinwand zurück und bleibt eine Ikone des klassischen Kinos.

Hape Kerkeling [...]
Hape Kerkeling (*1964) ist ein deutscher Komiker, Schauspieler, Fernsehmoderator, Sänger, Hörbuch- und Synchronsprecher und Autor, der durch seine vielseitigen Fernsehrollen und als Schöpfer beliebter Charaktere wie “Horst Schlämmer” bekannt wurde. Kerkeling hat auch mehrere erfolgreiche Bücher geschrieben, darunter das autobiographische “Ich bin dann mal weg”, das seine Pilgerreise auf dem Jakobsweg beschreibt.

Heidi Brühl
Heidi Brühl (1942-1991) war eine deutsche Schauspielerin, Hörspielsprecherin, Synchronsprecherin und Sängerin, die in den 1960er Jahren durch Filme und als Schlagersängerin bekannt wurde. Sie vertrat Deutschland beim Eurovision Song Contest 1963 mit dem Lied “Marcel”.

Heidi Kabel
Heidi Kabel (1914-2010) war eine deutsche Schauspielerin, die vor allem mit dem Ohnsorg-Theater in Hamburg verbunden war. Sie war eine Ikone des norddeutschen Volkstheaters und wirkte in zahlreichen Theaterstücken und Fernsehproduktionen mit.

Heinz Erhardt
Heinz Erhardt (1909–1979) war ein deutscher Komiker, Musiker, Entertainer, Schauspieler und Dichter. Er ist vor allem für seinen Wortwitz, seine umspielten Wortkreationen und humorvollen Gedichte bekannt. Erhardt war eine Ikone der deutschen Unterhaltung, besonders in den 1950er und 1960er Jahren, und wirkte in zahlreichen Filmen und Fernsehshows mit.

Horst Frank
Horst Frank (1929 - 1999) war ein deutscher Schauspieler sowie Hörspiel- und Synchronsprecher, bekannt für seine markanten, oft schurkischen Rollen in deutschen Kriminalfilmen und Fernsehserien wie "Der Kommissar" und "Derrick". Er trat auch in zahlreichen internationalen Produktionen auf.

Hugh Jackman
Hugh Jackman (geboren 1968) ist ein australischer Schauspieler, Filmproduzent und Sänger, am bekanntesten für seine Rolle als Wolverine in der "X-Men"-Filmreihe. Jackman hat auch in Musicals und Filmen wie "Les Misérables" und "The Greatest Showman" mitgewirkt, für die er zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen Tony Award und eine Oscar-Nominierung, erhielt.

Iggy Pop
Iggy Pop (geboren 1947) ist ein US-amerikanischer Sänger, Gitarrist, Komponist, Schlagzeuger, Rockmusiker und Schauspieler, bekannt als der "Godfather of Punk" für seine bahnbrechende Rolle als Leadsänger der Band The Stooges mit Kultalben wie "Raw Power" und "Fun House". Sein wilder Bühnenstil und seine einflussreiche Musik haben ihn zu einer legendären Figur in der Rockgeschichte gemacht.

Inka Bause [...]
Inka Bause (geboren 1968) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Sängerin, bekannt durch die Moderation der beliebten RTL-Sendung "Bauer sucht Frau". Sie ist auch für ihre musikalische Karriere in den 1980er Jahren bekannt und hat sich im deutschen Fernsehen als sympathische und populäre Persönlichkeit etabliert.

Irene Fischer
Irene Fischer (geboren 1948) ist eine deutsche Schauspielerin und Drehbuchautorin, am bekanntesten für ihre langjährige Rolle als Anna Ziegler in der ARD-Seifenoper "Lindenstraße", die sie von 1987 (Folge 61) bis Folge 1758 (2020) spielte.

Irina Wanka
Irina Wanka (geboren 1961) ist eine deutsch-österreichische Schauspielerin und Synchronsprecherin, bekannt für ihre Arbeit in Film und Fernsehen.

Jason Alexander
Jason Alexander (geboren 1959) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, bekannt vor allem für seine Rolle als George Costanza in der extrem erfolgreichen Fernsehserie „Seinfeld“. Für diese Rolle wurde er mehrfach für den Emmy nominiert und erhielt zahlreiche weitere Anerkennungen.

Jennifer Lawrence [...]
Jennifer Lawrence (geboren 1990) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Filmproduzentin, bekannt für ihre Rollen in Filmen wie „Silver Linings Playbook“, wofür sie den Oscar als beste Schauspielerin gewann, "X-men" und als Katniss Everdeen in der „Die Tribute von Panem“-Filmreihe. Ihre Darstellungen haben ihr internationale Anerkennung und mehrere weitere Auszeichnungen, darunter Golden Globes, eingebracht.
Jennifer Lawrence signiert Ihre Autogramme mit der linken Hand. Das ist auf zahlreichen Fotos der Google Foto Suche und auf Videos zu sehen. Das sie in Tribute von Panem mit Pfeil und Bogen wie ein Rechtshänder schießt liegt vermutlich entweder an den verfügbaren Bögen oder an einer Augendominanz, welche abweichend von der Händigkeit das rechte Auge zum dominanten Auge gemacht hat.
Jennifer Lawrence signiert Ihre Autogramme mit der linken Hand. Das ist auf zahlreichen Fotos der Google Foto Suche und auf Videos zu sehen. Das sie in Tribute von Panem mit Pfeil und Bogen wie ein Rechtshänder schießt liegt vermutlich entweder an den verfügbaren Bögen oder an einer Augendominanz, welche abweichend von der Händigkeit das rechte Auge zum dominanten Auge gemacht hat.

Jerry Seinfeld
Jerry Seinfeld (geboren 1954) ist ein US-amerikanischer Stand-up Comedian, Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent und Autor, am besten bekannt als Schöpfer und Star der Fernsehserie „Seinfeld“, die von vielen als eine der größten und einflussreichsten Sitcoms aller Zeiten angesehen wird. Seinfeld hat mehrere Emmy- und Golden Globe-Auszeichnungen für seine Arbeit an der Serie erhalten.
Jerry Seinfeld ist definitiv Linkshänder. Es gibt sehr viele Bilder und Videos wo er mit der linken Hand isst, trinkt oder gestikuliert. Er hatte das Thema Linkshändigkeit sogar in eines seiner Standup Comedy Programme eingebaut und so auf die historisch negative Verwendung von links hingewiesen.
Jerry Seinfeld ist definitiv Linkshänder. Es gibt sehr viele Bilder und Videos wo er mit der linken Hand isst, trinkt oder gestikuliert. Er hatte das Thema Linkshändigkeit sogar in eines seiner Standup Comedy Programme eingebaut und so auf die historisch negative Verwendung von links hingewiesen.

Jessica Alba
Jessica Alba (geboren 1981) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Unternehmerin, bekannt für ihre Rollen in Filmen wie „Fantastic Four“ und „Sin City“. Sie ist auch Mitbegründerin der „The Honest Company“, einem Unternehmen, das sich auf ökofreundliche Baby-, Haushalts- und Körperpflegeprodukte spezialisiert hat.

Jim Carrey
Jim Carrey (geboren 1962) ist ein kanadisch-US-amerikanischer Schauspieler und Komiker, bekannt für seine energetischen Slapstick-Performances in Filmen wie „Die Maske“, „Dumm und Dümmer“ und „Bruce Allmächtig“. Carrey hat mehrere Golden Globe-Auszeichnungen für seine Arbeit in „Der Mondmann“ und „Die Truman Show“ erhalten.

Jimi Blue Ochsenknecht
Jimi Blue Ochsenknecht (geboren 1991) ist ein deutscher Schauspieler, Pop-Rapper und Sänger, bekannt durch seine Rollen in den Filmen „Die Wilden Kerle“ und seine Musikkarriere.

Joel Hodgson
Joel Hodgson (geb. 1960) ist ein US-amerikanischer Komiker, Schauspieler und Autor, am bekanntesten als Schöpfer und Hauptdarsteller der Kult-TV-Serie Mystery Science Theater 3000 (MST3K). Die Show, die in den späten 1980er Jahren startete, wurde durch ihre humorvolle Kommentierung von B-Movies zu einem Kultklassiker. Hodgson hat mehrere Preise für seine Comedy-Arbeit erhalten, darunter einen Peabody Award für MST3K.

John Cena
John Cena (*1977) ist ein amerikanischer Wrestler, Schauspieler und Fernsehmoderator. Er ist am bekanntesten für seine erfolgreiche Karriere bei WWE, wo er 16 Mal die Weltmeisterschaft gewann. Zusätzlich trat er in Hollywood-Filmen wie "F9" und "Bumblebee" auf.
John Cena wird in einschlägigen Wrestling-Portalen als Linkshänder geführt. Eine Bildersuche ergab zudem, dass er mit der linken Hand Autogramme gibt, mit Links isst, jedoch mit rechts in seinen Filmen schießt. Ein Grund für das abweichende Verhalten beim Schießen könnte die Dominanz des rechten Auge sein.
John Cena wird in einschlägigen Wrestling-Portalen als Linkshänder geführt. Eine Bildersuche ergab zudem, dass er mit der linken Hand Autogramme gibt, mit Links isst, jedoch mit rechts in seinen Filmen schießt. Ein Grund für das abweichende Verhalten beim Schießen könnte die Dominanz des rechten Auge sein.

Jon Flemming Olsen
Jon Flemming Olsen (geboren 1965) ist ein deutscher Musiker, Grafikdesigner, Autor, Schauspieler und Fernsehmoderator, bekannt als Mitglied der Band Texas Lightning und für seine Rolle als Ingo in der Serie "Dittsche". Er ist auch als Solo-Künstler tätig und hat mehrere Alben veröffentlicht.

Jon Stewart
Jon Stewart (geboren 1962) ist ein US-amerikanischer Komiker, Schriftsteller, Schauspieler, Regisseur, Produzent und Fernsehmoderator, bekannt für seine langjährige Arbeit als Gastgeber der Satire-Nachrichtensendung "The Daily Show", die unter seiner Führung mehrere Emmy Awards gewann. Stewart ist für seinen scharfen politischen Witz und seine Kritik an politischen und medialen Persönlichkeiten bekannt.

Jonathan Togo
Jonathan Togo (geboren 1977) ist ein amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine Rolle als Ryan Wolfe in der Fernsehserie "CSI: Miami". Neben seiner Arbeit in dieser Serie hat er in verschiedenen Filmen und anderen Fernsehserien mitgewirkt.

Jörg Hartmann [...]
Jörg Hartmann (geboren 1969) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Drehbuchautor, bekannt für seine Rolle als Hauptkommissar Peter Faber in der Krimiserie "Tatort" aus Dortmund.

Judy Garland
Judy Garland (1922–1969) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, weltweit berühmt für ihre Rolle als Dorothy in "Der Zauberer von Oz". Ihre Darbietung des Liedes "Over the Rainbow" in diesem Film ist ikonisch. Garland wurde posthum mit einem Grammy Lifetime Achievement Award geehrt und bleibt eine der großen Legenden des klassischen Hollywood-Kinos.

Julia Roberts
Julia Roberts (geboren 1967) ist eine amerikanische Schauspielerin, berühmt für ihre Rollen in Filmen wie "Pretty Woman" und "Erin Brockovich", für letzteren Film gewann sie den Oscar als beste Schauspielerin.

Julianne Moore
Julianne Moore (geboren 1960) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, bekannt für ihre Rollen in Filmen wie "Still Alice", für die sie einen Oscar als beste Schauspielerin gewann, sowie "Boogie Nights" und "Far From Heaven".

Jürgen Vogel [...]
Jürgen Vogel (geboren 1968) ist ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor, Filmproduzent und Sänger, bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Die Welle", "Der Mann aus dem Eis" und "Das Leben ist eine Baustelle".

Kate Hudson
Kate Hudson (geboren 1979) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, bekannt für ihre Rolle in "Almost Famous", für die sie eine Oscar-Nominierung erhielt, sowie für Filme wie "How to Lose a Guy in 10 Days". Sie ist auch eine erfolgreiche Unternehmerin und Gründerin der Fitnessbekleidungsmarke Fabletics.

Katja Weitzenböck
Katja Weitzenböck (geboren 1967) ist eine österreichische Schauspielerin, bekannt für ihre Rollen in deutschen und österreichischen Fernsehproduktionen wie "Rote Rosen" und zahlreiche Fernsehfilme und Serien, wo sie oft Hauptrollen innehat.

Keanu Reeves
Keanu Reeves (geboren 1964) ist ein kanadischer Schauspieler, Bassist, Filmregisseur, Autor und Filmproduzent, bekannt für seine Rollen in großen Hollywood-Produktionen wie der "Matrix"-Reihe und "John Wick". Er ist auch für seine zurückhaltende Persönlichkeit und seine Großzügigkeit innerhalb der Filmindustrie bekannt.

Kim Basinger
Kim Basinger (geboren 1953) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und ehemaliges Model, bekannt für ihre Rollen in Filmen wie „L.A. Confidential“, für die sie den Oscar als Beste Nebendarstellerin gewann, sowie in „9½ Wochen“, „Batman“ und "Baywatch".

Kim Novak
Kim Novak (geboren 1933) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rolle in Alfred Hitchcocks „Vertigo“ bekannt wurde. Sie war eine der führenden Hollywood-Diven in den 1950er und 1960er Jahren und wirkte auch in Filmen wie „Picnic“ und „The Man with the Golden Arm“ mit.

Klaas Heufer-Umlauf [...]
Klaas Heufer-Umlauf (geboren 1983) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Schauspieler und Musiker, Entertainer, Fernsehproduzent und Unternehmer, bekannt für seine Arbeit bei Shows wie „Circus HalliGalli“ und „Late Night Berlin“. Seine humorvollen und oft satirischen Moderationen haben ihm eine große Fangemeinde in Deutschland eingebracht.

Klaus Eberhartinger
Klaus Eberhartinger (geboren 1950) ist ein österreichischer Sänger und Fernsehmoderator, am bekanntesten als Frontmann der Band Erste Allgemeine Verunsicherung (EAV). Er ist auch für seine humorvollen Beiträge im Fernsehen und bei Live-Auftritten bekannt, wobei er oft sozialkritische und politische Themen behandelt.

Kristen Vagness
Kristen Vangsness (*1972) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Schriftstellerin, die vor allem durch ihre Rolle als Penelope Garcia in der Fernsehserie "Criminal Minds" bekannt geworden ist.

Kurtwood Smith
Kurtwood Smith (*1943) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher, der vor allem durch seine Rolle als Red Forman in der Fernsehserie "Die wilden 70er" bekannt wurde. Seine Darstellung des strengen, aber liebenswerten Familienvaters hat ihn zu einer ikonischen Figur in der amerikanischen Fernsehlandschaft gemacht.

Lady Gaga
Lady Gaga (1986–) ist eine US-amerikanische Sängerin, Songwriterin, Schauspielerin sowie LGBT-Aktivistin, bekannt für ihre musikalische Vielseitigkeit und extravaganten Modestile. Sie hat zahlreiche Hits wie "Poker Face" und "Bad Romance" sowie mehrere Grammy-Auszeichnungen. Ihr Einfluss erstreckt sich auch auf die Schauspielwelt mit einer gefeierten Rolle im Film "A Star is Born".

Laurence Fishburne
Laurence Fishburne (1961–) ist ein amerikanischer Schauspieler, der durch seine Rolle als Morpheus in der "Matrix"-Filmtrilogie weltweit bekannt wurde. Er hat auch in einer Vielzahl von anderen Filmen und TV-Shows mitgewirkt, darunter "Apocalypse Now" und "CSI: Crime Scene Investigation", und hat mehrere Auszeichnungen für seine Leistungen erhalten.

Lisa Marie Potthoff
Lisa Marie Potthoff (1978) ist eine deutsche Schauspielerin, bekannt für ihre Rollen in deutschen Fernsehfilmen und Serien. Sie hat in einer Vielzahl von Genres mitgewirkt und sich als feste Größe im deutschen Fernsehen etabliert, besonders hervorgehoben durch ihre Auftritte in der "Sarah Kohr"-Reihe.

Malinda Kathleen Reese
Malinda Kathleen Reese (*27. Juni 1994) ist eine amerikanische Sängerin, Schauspielerin und YouTuberin, bekannt durch ihren Kanal MALINDA, auf dem sie Musik, Parodien und kreative Inhalte veröffentlicht. Berühmt wurde sie durch ihre Google Translate Sings-Serie, in der sie Liedtexte durch maschinelle Übersetzung humorvoll verfremdete, und sie hat seitdem mehrere eigene Musikprojekte veröffentlicht, darunter das Album "Love Letter". Ihre Arbeiten werden für ihre Originalität und musikalische Qualität geschätzt, und sie hat eine stetig wachsende Fangemeinde sowie Anerkennung für ihre kreativen Beiträge zur Online-Musik- und Kulturszene erhalten.
Eine Bildrecherche ergab, dass sie das Mikrophon bei Auftritten überdurchschnittlich häufig in der linken Hand hält und auch mit der linken Hand istt und trinkt. Eine 100%ige definitive Aussage, können wir aber auf Basis der uns vorliegenden Beispiele noch nicht treffen.
Eine Bildrecherche ergab, dass sie das Mikrophon bei Auftritten überdurchschnittlich häufig in der linken Hand hält und auch mit der linken Hand istt und trinkt. Eine 100%ige definitive Aussage, können wir aber auf Basis der uns vorliegenden Beispiele noch nicht treffen.

Marcel Marceau
Marcel Marceau (1923–2007) war ein französischer Pantomimekünstler, der international für seine Bühnenfigur „Bip the Clown“ bekannt wurde. Er gilt als einer der bedeutendsten Pantomimen der modernen Zeit und hat die Kunst der stummen Performance maßgeblich geprägt. Zudem war er Mitglied der französischen Résistance.

Maren Eggert
Maren Eggert (1974) ist eine deutsche Schauspielerin, die sowohl im Theater als auch im Film und Fernsehen tätig ist. Sie ist bekannt für ihre vielseitigen Rollen und wurde für ihre Leistungen mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Silbernen Bären bei der Berlinale 2021 für ihre Rolle in "Ich bin dein Mensch".

Marianne Faithfull
Marianne Faithfull (1946–) ist eine britische Sängerin und Schauspielerin, die in den 1960er Jahren durch Hits wie "As Tears Go By" bekannt wurde. Sie ist auch für ihre langjährige Zusammenarbeit und Beziehung mit Mick Jagger berühmt. Trotz persönlicher und gesundheitlicher Rückschläge hat sie eine langanhaltende Karriere in der Musikindustrie, gekennzeichnet durch ihr charakteristisches, raues Stimmprofil.

Marie Bäumer
Marie Bäumer (1969–) ist eine deutsche Schauspielerin, bekannt für ihre vielseitigen Rollen in Film und Fernsehen. Sie erlangte besondere Bekanntheit durch ihre Darstellung der Romy Schneider im Film "3 Tage in Quiberon", für die sie mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Deutschen Filmpreis.

Marilyn Monroe
Marilyn Monroe (1926–1962) war eine US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Model, die zu einem der größten und dauerhaftesten Sexsymbole des 20. Jahrhunderts wurde. Ihre bekanntesten Filme sind "Some Like It Hot" und "The Seven Year Itch". Monroes glamouröses öffentliches Leben und tragischer Tod tragen weiterhin zu ihrem legendären Status bei.

Mario Adorf
Mario Adorf (1930–) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Autor, dessen umfangreiche Karriere Film-, Fernseh- und Bühnenauftritte umfasst. Er ist besonders bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Der große Bellheim" und "Die Blechtrommel", sowie für seine markante Präsenz und Charakterdarstellung in vielen Klassikern des deutschen Kinos.

Marion Kracht
Marion Kracht (1962) ist eine deutsche Schauspielerin, Regisseurin, Sprecherin und Autorin, bekannt vor allem durch ihre Rolle in der langjährigen Fernsehserie "Diese Drombuschs". Neben ihrer Schauspielkarriere engagiert sie sich auch stark für Umwelt- und Tierschutzthemen.

Mark Furze
Mark Furze (1984) ist ein australischer Schauspieler, Synchronsprecher und Musiker, bekannt geworden durch seine Rolle in der beliebten Seifenoper "Home and Away". Nach seinem Ausscheiden aus der Serie hat er auch in Musikproduktionen und kleineren Filmprojekten mitgewirkt.

Mark Hamill
Mark Hamill (1951) ist ein amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher, der vor allem für seine Rolle als Luke Skywalker in der "Star Wars"-Reihe berühmt ist. Neben seiner Arbeit in Film und Fernsehen ist Hamill auch als talentierter Synchronsprecher aktiv, insbesondere als Stimme des Joker in verschiedenen Batman-Animationsserien und -spielen.

Mark Wahlberg
Mark Wahlberg (1971) ist ein amerikanischer Schauspieler, Produzent und ehemaliger Musiker, bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Boogie Nights", "The Departed", "Transformers", "Planet der Affen" und "Ted". Ursprünglich als Frontmann der Band Marky Mark and the Funky Bunch bekannt, hat Wahlberg sich erfolgreich in der Filmindustrie etabliert und wurde auch für den Oscar nominiert.

Martin Freeman
Martin Freeman (1971) ist ein britischer Schauspieler, bekannt für seine Rolle als Tim Canterbury in der britischen Serie "The Office", als Dr. John Watson in "Sherlock", Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" und als Bilbo Beutlin in der Filmtrilogie "Der Hobbit". Freeman hat für seine vielseitigen Darstellungen mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter einen BAFTA Award.

Mary-Kate Olsen
Mary-Kate Olsen (1986) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Produzentin und Modedesignerin, die zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Ashley Olsen als Kindstar in der Fernsehserie "Full House" berühmt wurde. Die Olsen-Zwillinge bauten später ein erfolgreiches Modeimperium auf und wurden zu Ikonen in der Modewelt.

Matthew Broderick
Matthew Broderick (1962) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Ferris macht blau", wo er die Titelfigur Ferris Bueller spielte, "Godzilla" und "Das Kabel". Broderick hat auch eine erfolgreiche Bühnenkarriere am Broadway, unter anderem in Musicals wie "The Producers".

Matze Knop [...]
Matze Knop (1974) ist ein deutscher Komiker, Parodist, Schauspieler und Moderator, bekannt für seine Fähigkeit, prominente Persönlichkeiten wie Franz Beckenbauer, Jürgen Klopp und Luca Toni zu imitieren. Er ist regelmäßig in verschiedenen deutschen Fernsehshows und -formaten zu sehen und hat sich durch seine humorvollen Darbietungen einen Namen gemacht.

Max von Thun [...]
Max von Thun (1977) ist ein deutsch-österreichischer Schauspieler und Fernsehmoderator bekannt für seine Rollen in verschiedenen deutschen Fernsehfilmen und Serien. Er hat in einer Vielzahl von Genres mitgewirkt und ist besonders bekannt für seine Auftritte in historischen Dramen und Liebesfilmen.

Michael Landon
Michael Landon (1936–1991) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Schriftsteller, Regisseur und Produzent, bekannt für seine Rollen in beliebten Fernsehserien wie "Bonanza", "Unsere kleine Farm" und "Ein Engel auf Erden". Landon war besonders geschätzt für seine warmherzigen, väterlichen Charaktere und hatte eine tiefgreifende Wirkung auf das amerikanische Fernsehpublikum.

Michel Guillaume
Michel Guillaume (1967) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur, bekannt für seine Rollen in deutschen Fernsehserien wie "Die Rosenheim-Cops", in denen er eine der Hauptfiguren spielt. Seine Vielseitigkeit und sein Engagement im deutschen Fernsehen haben ihn zu einem bekannten Gesicht gemacht.

Morgan Freeman
Morgan Freeman (1937) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Moderator, Regisseur und Produzent, bekannt für seine tiefe, beruhigende Stimme und seine markanten Rollen in Filmen wie "The Shawshank Redemption", "Million Dollar Baby", "Sieben", "Bruce Allmächtig" und "Driving Miss Daisy". Freeman hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter einen Oscar, und gilt als einer der respektiertesten Schauspieler seiner Generation.

Moritz A. Sachs
Moritz A. Sachs (1978) ist ein deutscher Schauspieler, bekannt durch seine langjährige Rolle als Klaus Beimer in der deutschen Fernsehserie "Lindenstraße". Diese Rolle spielte er von der ersten bis zur letzten Folge der Serie und wurde damit zu einem festen Bestandteil der deutschen Fernsehgeschichte.

Nadja Auermann [...]
Nadja Auermann (1971) ist ein deutsches Supermodel und Schauspielerin, bekannt für ihre markanten Gesichtszüge und ihre langen Beine, die ihr einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde als das Modell mit den längsten Beinen der Welt einbrachten. Auermann war in den 1990er Jahren eines der gefragtesten Modelle und erschien auf den Titelseiten zahlreicher internationaler Modemagazine sowie in Werbekampagnen für große Modemarken.

Nick Price
Nick Price ist ein Schauspieler, der vor allem für seine Rolle als Nicky in den Filmadaptionen der "Lemony Snicket's A Series of Unfortunate Events" Kinderbuchserie bekannt ist.

Nicole Kidman
Nicole Kidman (1967) ist eine australisch-US-amerikanische Schauspielerin und Produzentin, die für ihre Rollen in Filmen wie "The Hours", für die sie einen Oscar als Beste Hauptdarstellerin gewann, und "Moulin Rouge!" bekannt ist. Kidman hat auch mehrere Golden Globe Awards gewonnen und ist bekannt für ihre Vielseitigkeit in Filmgenres sowie ihre Arbeit im Fernsehen, einschließlich der Serie "Big Little Lies".

Nina Eichinger
Nina Eichinger (1981) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin, bekannt als Jury-Mitglied der Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" und für ihre Arbeit als Moderatorin bei verschiedenen Film- und Musikveranstaltungen in Deutschland.

Oprah Winfrey
Oprah Winfrey (1954) ist eine US-amerikanische Medienpersönlichkeit, Produzentin, Schauspielerin und Philanthropin. Sie wurde durch ihre Talkshow „The Oprah Winfrey Show“ bekannt, die über drei Jahrzehnte hinweg eine der einflussreichsten Fernsehshows war. Oprah ist auch für ihre Unterstützung von Bildungsprojekten und ihre Buchempfehlungen bekannt, die oft zu Bestsellern werden.

Owen Willson
Owen Wilson (1968) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor, bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Zoolander", "Wedding Crashers" und "The Royal Tenenbaums", letzteres brachte ihm eine Oscar-Nominierung für das beste Originaldrehbuch. Seine charakteristische lässige Persönlichkeit und sein einzigartiger komödiantischer Stil machen ihn zu einem beliebten Schauspieler.

Peter Fonda
Peter Fonda (1940–2019) war ein US-amerikanischer Schauspieler, der in der Gegenkultur der 1960er Jahre bekannt wurde, insbesondere durch den Film "Easy Rider", den er mitproduzierte und in dem er mitspielte. Der Film wurde zu einem Symbol der Hippiebewegung und brachte ihm eine Oscar-Nominierung ein.

Peter Graves
Peter Graves (1926–2010) war ein US-amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine Rolle als Jim Phelps in der Fernsehserie "Mission: Impossible". Graves' Darstellung als Anführer eines Teams von Geheimagenten trug zur Beliebtheit der Serie bei und machte ihn zu einem bekannten Fernsehgesicht.

Peter Horton
Peter Horton (1953) ist ein amerikanischer Schauspieler und Regisseur, am besten bekannt für seine Rolle als Dr. Michael White in der TV-Serie "Thirtysomething". Horton hat auch eine erfolgreiche Karriere als Regisseur und Produzent, unter anderem bei Serien wie "Grey's Anatomy" und "American Odyssey".

Peter Ketnath
Peter Ketnath (1974) ist ein deutscher Schauspieler und Produzent, bekannt für seine Rolle als Stoll in der Fernsehserie "SOKO Stuttgart". Er hat sich durch seine vielseitigen Darstellungen in Fernseh- und Filmproduktionen einen Namen gemacht und ist eine bekannte Persönlichkeit im deutschen Fernsehen.

Peter Ustinov
Peter Ustinov (1921–2004) war ein britischer Schauspieler, Schriftsteller und Regisseur, bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Spartacus" und als Detektiv Hercule Poirot in mehreren Agatha Christie-Verfilmungen. Ustinov war auch ein begabter Sprecher und gewann mehrere Oscars sowie Golden Globes für seine Arbeit.

Peter Weck
Peter Weck (1930) ist ein österreichischer Schauspieler und Regisseur, bekannt für seine Rolle in der langjährigen Fernsehserie "Ich heirate eine Familie". Weck ist auch im Theater stark engagiert und hat zahlreiche Produktionen in Wien und anderswo inszeniert. Er gilt als eine Ikone des deutschsprachigen Unterhaltungstheaters und Fernsehens.

Pink
P!nk (1979), bürgerlich Alecia Beth Moore, ist eine US-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin, bekannt für ihre kraftvolle Stimme und ihre dynamischen Live-Auftritte. Sie hat weltweit Erfolg mit Hits wie "So What" und "Just Give Me a Reason" und ist für ihre vielseitige Musik, die Pop, Rock und R&B umfasst, sowie für ihre offene Ansprache von Themen wie Selbstakzeptanz und Feminismus anerkannt.

René Steinke [...]
René Steinke (1963) ist ein deutscher Schauspieler, bekannt für seine Rolle als Tom Kranich in der Action-Fernsehserie "Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei". Er hat in zahlreichen deutschen Fernsehfilmen und Serien mitgewirkt und ist ein beliebter Darsteller im deutschen Fernsehen.

Richard Dreyfuss
Richard Dreyfuss (1947) ist ein amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Der weiße Hai", "American Graffiti" und "Goodbye Girl", für den er den Oscar als Bester Hauptdarsteller gewann. Dreyfuss ist auch für sein Engagement in politischen und sozialen Angelegenheiten bekannt.

Richard Karn
Richard Karn, geboren am 17. Februar 1956 in Seattle, Washington, USA studierte an der University of Washington Schauspielerei. Seine bekannteste Rolle ist "Al Borland" in der Serie "Home Improvement", die von 1991–1999 von ABC produziert wurde.
Darüber hinaus moderierte er die Spielshow "Family Feud" von 2002 bis 2006, hatte verschiedene Auftritte in Fernsehserien und Filmen, darunter "Pen15" und "Last Man Standing". Er schrieb Büchern wie "House Broken: How I Remodeled My Home for Just Under Three Times the Original Bid" (1999) und "Handy at Home: Tips on Improving Your Home from America's Favorite Handyman" (2002). Verheiratet ist er seit 1985 mit der Schauspielerin Tudi Roche und hat einen Sohn namens Cooper.
Das Richard Karn Linkshänder ist sieht man in Tool Time sehr gut, wenn Al Borland etwas isst oder daran, dass er seine Armbanduhr an der rechten Hand trägt.
Darüber hinaus moderierte er die Spielshow "Family Feud" von 2002 bis 2006, hatte verschiedene Auftritte in Fernsehserien und Filmen, darunter "Pen15" und "Last Man Standing". Er schrieb Büchern wie "House Broken: How I Remodeled My Home for Just Under Three Times the Original Bid" (1999) und "Handy at Home: Tips on Improving Your Home from America's Favorite Handyman" (2002). Verheiratet ist er seit 1985 mit der Schauspielerin Tudi Roche und hat einen Sohn namens Cooper.
Das Richard Karn Linkshänder ist sieht man in Tool Time sehr gut, wenn Al Borland etwas isst oder daran, dass er seine Armbanduhr an der rechten Hand trägt.

Ricky Martin
Ricky Martin (1971) ist ein puerto-ricanischer Sänger, Schauspieler und Autor, der in den späten 1990er Jahren durch Hits wie "Livin' la Vida Loca" und "She Bangs" international bekannt wurde. Er ist eine Schlüsselfigur in der Verbreitung lateinamerikanischer Musik weltweit und engagiert sich auch stark für humanitäre Angelegenheiten, insbesondere im Kampf gegen Menschenhandel.

Ringo Starr
Ringo Starr (1940), gebürtig Richard Starkey, ist ein britischer Musiker, Schlagzeuger, Songschreiber und Schauspieler, am besten bekannt als Schlagzeuger der Beatles. Neben seiner Arbeit mit den Beatles hat Starr eine erfolgreiche Solokarriere mit mehreren Hits und ist für seine charakteristische friedliche Persönlichkeit und seinen Einsatz für soziale und kulturelle Ursachen bekannt.
Auf seinem Bild in Wikipedia zeigt er den Victory-Gruss mit der linken Hand.
Auf seinem Bild in Wikipedia zeigt er den Victory-Gruss mit der linken Hand.

Robert Atzorn [...]
Robert Atzorn (1945) ist ein deutscher Schauspieler, bekannt für seine Rollen in zahlreichen Fernsehserien und Filmen. Besonders beliebt wurde er durch seine Hauptrolle in der Serie "Unser Lehrer Doktor Specht" und durch seine Auftritte in Krimiserien wie "Tatort".
Dass Robert Atzorn Linkshänder ist sieht man beispielsweise im Tatort, wenn er eine Waffe in den Händen hält und zielt. Hierbei benutzt er die Linke und stützt diese mit der Rechten. Auch bei vielen anderen Gelegenheiten bevorzugt er die linke Hand. Jedoch beim Schreiben nutzt er die Rechte, vermutlich wurde er umgeschult.
Dass Robert Atzorn Linkshänder ist sieht man beispielsweise im Tatort, wenn er eine Waffe in den Händen hält und zielt. Hierbei benutzt er die Linke und stützt diese mit der Rechten. Auch bei vielen anderen Gelegenheiten bevorzugt er die linke Hand. Jedoch beim Schreiben nutzt er die Rechte, vermutlich wurde er umgeschult.

Robert De Niro
Robert De Niro (1943) ist ein amerikanischer Schauspieler, Produzent und Regisseur, der für seine intensiven und kraftvollen Darstellungen in Filmen wie "Taxi Driver", "Raging Bull" und "Der Pate Teil II" bekannt ist. Für letztere beiden Filme gewann er den Oscar. De Niro ist auch Mitbegründer des Tribeca Film Festivals und gilt als einer der größten Schauspieler seiner Generation.

Robert Redford
Robert Redford (1936) ist ein amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Umweltschützer, bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Butch Cassidy und Sundance Kid", "Die Unbestechlichen" und "Der Clou". Redford gründete das Sundance Film Festival, um unabhängigen Filmemachern eine Plattform zu bieten. Er hat auch den Oscar als bester Regisseur für "Eine ganz normale Familie" erhalten.

Robert Sheehan
Robert Sheehan (1988–) ist ein irischer Schauspieler, bekannt für seine Rollen in Serien wie "Misfits", wo er den charismatischen Nathan Young spielte, und "The Umbrella Academy", in der er Klaus Hargreeves verkörpert. Sheehan hat sich durch seine vielseitigen und oft exzentrischen Charakterdarstellungen einen Namen gemacht.

Robinson Reichel
Robinson Reichel (1961) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, bekannt für seine Arbeit in zahlreichen deutschen Film- und Fernsehproduktionen. Er ist auch als die deutsche Stimme verschiedener internationaler Schauspieler wie Ben Stiller und Sacha Baron Cohen bekannt.

Rock Hudson
Rock Hudson (1925–1985) war ein amerikanischer Schauspieler, der in den 1950er und 1960er Jahren zu einem der beliebtesten Filmstars avancierte. Bekannt für seine Hauptrollen in Filmen wie "Giganten" und "Bettgeflüster", war Hudson auch eine der ersten prominenten Figuren, die an AIDS starben, was die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Krankheit lenkte.

Rod Steiger
Rod Steiger (1925–2002) war ein amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine kraftvollen Darstellungen in Filmen wie "In der Hitze der Nacht", für den er den Oscar als bester Hauptdarsteller erhielt, und "Der Pfandleiher". Steiger war bekannt für seine intensive Method Acting-Technik und seine vielseitigen Rollen in einer Karriere, die über fünf Jahrzehnte dauerte.

Romy Haag
Romy Haag (1948) ist eine niederländische Entertainerin und ehemalige Nachtclubbesitzerin, die vor allem in Deutschland bekannt wurde. Sie ist eine bedeutende Figur der LGBT-Community und war eine Pionierin der Transgender-Rechte in Europa. Haag ist auch für ihre Beziehung mit David Bowie in den 1970er Jahren bekannt und hat eine umfangreiche Karriere im Showgeschäft, einschließlich Auftritten in Filmen und auf der Bühne.

Ron Perlman
Ron Perlman (1950) ist ein amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine markante raue Stimme und sein markantes Gesicht, das ihm Rollen in Filmen wie "Hellboy" und der Fernsehserie "Sons of Anarchy" einbrachte. Perlman ist auch ein gefragter Synchronsprecher und hat in zahlreichen Animationsfilmen und Videospielen mitgewirkt.

Sarah Jessica Parker
Sarah Jessica Parker (1965) ist eine amerikanische Schauspielerin und Produzentin, bekannt vor allem durch ihre Rolle als Carrie Bradshaw in der Fernsehserie "Sex and the City". Für diese Rolle gewann sie mehrere Golden Globe und Emmy Awards. Parker hat auch in einer Vielzahl von Filmen mitgewirkt und ist in der Modebranche als Stil-Ikone anerkannt.

Scarlett Johansson
Scarlett Johansson (1984) ist eine amerikanische Schauspielerin und Sängerin, bekannt für ihre Rollen in Filmen wie "Lost in Translation", "Her" und als Black Widow in der Marvel Cinematic Universe-Filmreihe. Johansson ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und wurde mehrfach für den Golden Globe nominiert. Sie zählt zu den kommerziell erfolgreichsten Schauspielerinnen der Filmgeschichte.

Sean Murray
Sean Murray (1977) ist ein amerikanischer Schauspieler, der vor allem für seine Rolle als Special Agent Timothy McGee in der beliebten US-Fernsehserie "NCIS" bekannt ist. Murray begann seine Schauspielkarriere in den frühen 1990er Jahren und trat in verschiedenen Fernsehserien und Filmen auf, bevor er 2003 eine Hauptrolle in "NCIS" übernahm.
Sean Murray scheint Linkshänder zu sein. Eine Bild- und Videorecherche ergab, dass er mit Link isst und auch sonst seine linke Hand bevorzugt einsetzt. Auch in Wikipedia steht "Er ist Linkshänder, wie man in der Folge „Der schmale Grat“ sehen kann".
Sean Murray scheint Linkshänder zu sein. Eine Bild- und Videorecherche ergab, dass er mit Link isst und auch sonst seine linke Hand bevorzugt einsetzt. Auch in Wikipedia steht "Er ist Linkshänder, wie man in der Folge „Der schmale Grat“ sehen kann".

Shirley MacLaine
Shirley MacLaine (1934) ist eine amerikanische Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin und Autorin. Sie hat in einer Vielzahl von Filmen mitgewirkt, darunter "The Apartment", "Terms of Endearment" (für den sie einen Oscar gewann) und "Steel Magnolias". MacLaine ist auch für ihre spirituellen Überzeugungen und ihre Bücher über Metaphysik und Reinkarnation bekannt.

Siegfried Lowitz
Siegfried Lowitz (1914–1999) war ein deutscher Schauspieler, am bekanntesten für seine Rolle als Erwin Köster in der Fernsehserie "Der Alte". Lowitz war eine prominente Figur im deutschen Fernsehen und Theater, bekannt für seine charismatische Präsenz und seine vielseitigen schauspielerischen Leistungen.

Spike Lee
Spike Lee (1957) ist ein amerikanischer Filmregisseur, Produzent, Drehbuchautor und Schauspieler, bekannt für seine Arbeiten, die oft gesellschaftliche und politische Themen, insbesondere bezüglich der afroamerikanischen Gemeinschaft, behandeln. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen "Do the Right Thing", "Malcolm X" und "BlacKkKlansman", für den er den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch gewann.

Stefan Jürgens
Stefan Jürgens (1963) ist ein deutscher Schauspieler und Musiker, bekannt durch seine Rollen in Fernsehserien wie "SOKO Wien/Donau" und "Ein Fall für zwei". Jürgens hat auch als Theaterschauspieler gearbeitet und mehrere Musikalben veröffentlicht.

Stephanie Stumph
Stephanie Stumph (1984) ist eine deutsche Schauspielerin und Moderatorin, bekannt aus Fernsehserien wie "Der Alte", in der sie an der Seite ihres Vaters Wolfgang Stumph spielte. Sie hat sich auch als Moderatorin etabliert und ist in verschiedenen Formaten im deutschen Fernsehen zu sehen.

Sting
Sting (1951), gebürtig Gordon Sumner, ist ein britischer Musiker und Songwriter, bekannt als Lead-Sänger und Bassist der Rockband The Police sowie für seine erfolgreiche Solokarriere. Sting hat mehrere Grammy Awards gewonnen und ist für seine Hits wie "Every Breath You Take" und "Fields of Gold" sowie für sein Engagement in Umwelt- und Menschenrechtsfragen bekannt.

Susanne Uhlen
Susanne Uhlen (1955) ist eine deutsche Schauspielerin, die seit den 1970er Jahren in zahlreichen deutschen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt hat. Sie stammt aus einer Schauspielfamilie und hat sich vor allem durch Rollen in Serien wie "Anna Maria – Eine Frau geht ihren Weg" einen Namen gemacht.

Taron Egerton
Taron Egerton (1989) ist ein britischer Schauspieler, der vor allem durch seine Rolle als Eggsy in der Filmreihe "Kingsman" internationale Bekanntheit erlangte. Seine Darstellung in "Kingsman: The Secret Service" und dessen Fortsetzung "Kingsman: The Golden Circle" zeigte sein Talent für Action und Comedy. Egerton hat auch in anderen bedeutenden Filmen mitgewirkt, darunter "Eddie the Eagle", in dem er die wahre Geschichte des britischen Skispringers Michael Edwards darstellte, und "Rocketman", in dem er Elton John spielte. Für letzteren wurde er hoch gelobt und gewann den Golden Globe Award für den besten Schauspieler in einem Musical oder einer Komödie.

Telly Savalas
Telly Savalas (1922–1994) war ein amerikanischer Schauspieler griechischer Abstammung, bekannt für seine Rolle als Kojak in der gleichnamigen Fernsehserie. Kojak, ein kahlköpfiger, lollipop-lutschender Polizeidetektiv, wurde zu einer ikonischen Figur in den 1970er Jahren. Savalas war auch in zahlreichen Filmen zu sehen, darunter "Die dreckige Dutzend" und "James Bond 007 – Im Geheimdienst Ihrer Majestät".

Thomas Gibson
Thomas Gibson (1962) ist ein amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine Rollen in den Fernsehserien "Chicago Hope", "Dharma & Greg" und besonders als Aaron Hotchner in "Criminal Minds". Gibson hat eine umfangreiche Karriere im Fernsehen und hat auch auf der Bühne und im Film gearbeitet.

Thomas Hackenberg [...]
Thomas Hackenberg (1961) ist ein deutscher Fernsehmoderator und Schauspieler, bekannt für seine Arbeit bei verschiedenen deutschen Sendern. Er hat eine Vielzahl von Quizshows und Kinderprogrammen moderiert, darunter "1, 2 oder 3" und "Quatsch Comedy Club".

Tim Allen [...]
Tim Allen (1953) ist ein amerikanischer Schauspieler, Produzent, Regisseur, Stand-up-Komiker und Synchronsprecher, am besten bekannt für seine Rolle als Tim "The Toolman" Taylor in der Fernsehserie "Hör mal wer da hämmert" und als Stimme von Buzz Lightyear in der "Toy Story"-Reihe. Allen hat auch in vielen anderen Filmen mitgewirkt und ist bekannt für seinen markanten humorvollen Stil.

Tina Fey
Tina Fey (1970) ist eine amerikanische Schauspielerin, Komikerin, Schriftstellerin und Produzentin, bekannt für ihre Arbeit bei "Saturday Night Live" und als Schöpferin der Fernsehserie "30 Rock". Fey ist bekannt für ihren scharfen Witz und ihre pointierten Kommentare zu sozialen und politischen Themen. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter mehrere Emmy Awards.

Tippi Hedren
Tippi Hedren (1930) ist eine amerikanische Schauspielerin, am besten bekannt für ihre Rollen in den Alfred Hitchcock-Filmen "Die Vögel" und "Marnie". Hedren hat auch bedeutende Beiträge zum Tierschutz geleistet, insbesondere durch ihre Arbeit mit Raubkatzen im Shambala Preserve, einem Tierreservat, das sie in Kalifornien gründete.

Tobias Nath
Tobias Nath (1979) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Hörspielsprecher sowie Sprecher von Hörbüchern, bekannt für seine Arbeit in verschiedenen deutschen Fernsehserien und als Stimme in zahlreichen Hörspielen und Filmen. Er ist auch für seine Synchronarbeit bekannt und hat vielen internationalen Schauspielern seine Stimme geliehen.

Tom Cruise
Tom Cruise (1962) ist ein amerikanischer Schauspieler und Produzent, einer der größten Filmstars weltweit. Cruise ist bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Top Gun", "Mission: Impossible" und "Jerry Maguire". Seine Filme haben weltweit Milliarden eingespielt, und er ist bekannt für seine Actionrollen und seinen Einsatz als Stuntman in seinen eigenen Filmsequenzen.

Toni Garrn [...]
Toni Garrn (1992) ist ein deutsches Model und Schauspielerin, bekannt für ihre Arbeit mit Victoria's Secret und anderen führenden Modehäusern. Garrn hat auch in verschiedenen Filmprojekten mitgewirkt und ist aktiv in philanthropischen Bemühungen, insbesondere durch ihre Unterstützung von Bildungsprojekten für Mädchen in Afrika durch ihre eigene Stiftung.

Treat Williams
Richard Treat Williams (1951 - 2023) ist ein amerikanischer Schauspieler, der in einer Vielzahl von Filmen und Fernsehserien mitgewirkt hat. Er ist besonders bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Hair" und "Prince of the City" sowie für seine langjährige Rolle in der Fernsehserie "Everwood". Williams hat auch auf der Bühne gearbeitet und war in verschiedenen Broadway-Produktionen zu sehen.

Uri Geller
Uri Geller (1946) ist ein israelischer Illusionist und selbsternannter "Mystifizierer", bekannt für seine behaupteten psychokinetischen Fähigkeiten, insbesondere das Biegen von Löffeln und das Stoppen von Uhren mit seinem Geist. Geller ist eine kontroverse Figur, da viele seiner angeblichen Kräfte von Wissenschaftlern und Skeptikern in Frage gestellt wurden.

Victor Garber
Victor Garber (1949) ist ein kanadischer Schauspieler und Sänger, bekannt für seine Rollen in Fernsehserien wie "Alias" und "Legends of Tomorrow" sowie in Filmen wie "Titanic", "Argo" und "Godspell". Garber hat auch eine bedeutende Theaterkarriere am Broadway, einschließlich Auftritten in Produktionen wie "Sweeney Todd" und "Hello, Dolly!".

Vincent D'Onofrio
Vincent D'Onofrio (1959) ist ein amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Autor, bekannt für seine vielseitigen Rollen in Film und Fernsehen. Besonders hervorzuheben ist seine Darstellung des Detective Robert Goren in der Fernsehserie "Law & Order: Criminal Intent". D'Onofrio ist auch bekannt für seine intensive Schauspielmethode und seine Fähigkeit, sich tief in komplexe Charaktere einzufühlen, wie in "Full Metal Jacket" und "Men in Black".

Vivien Cardone
Vivien Cardone (1993) ist eine amerikanische Schauspielerin, die vor allem für ihre Rolle als Delia Brown in der Fernsehserie "Everwood" bekannt ist. Sie hat auch in dem Film "A Beautiful Mind" mitgewirkt. Cardone hat sich seitdem aus der Schauspielerei zurückgezogen und konzentriert sich auf ihr Studium und andere Interessen.

Whoopi Goldberg
Whoopi Goldberg (1955) ist eine amerikanische Schauspielerin, Komikerin und Fernsehpersönlichkeit, bekannt für ihre Rolle in "Die Farbe Lila", für die sie eine Oscar-Nominierung erhielt, und für ihre komödiantische Rolle in "Sister Act". Goldberg ist eine der wenigen Entertainer, die einen EGOT gewonnen haben – Emmy, Grammy, Oscar und Tony Award. Sie ist auch eine der Moderatorinnen der Talkshow "The View".

Will Ferrell
Will Ferrell (1967) ist ein amerikanischer Schauspieler und Komiker, bekannt für seine Arbeit bei "Saturday Night Live" und seine Rollen in Filmen wie "Anchorman", "Elf", "Barbie", "Zoolander" und "Talladega Nights". Ferrell ist bekannt für seinen übertriebenen komödiantischen Stil und seine Fähigkeit, lächerliche und dennoch liebenswerte Charaktere zu verkörpern.

Wolf Maahn [...]
Wolf Maahn (1955) ist ein deutscher Sänger und Songwriter, der seit den frühen 1980er Jahren in der deutschen Musikszene aktiv ist. Maahn ist bekannt für Hits wie "Irgendwo in Deutschland" und "Fieber". Er hat sich durch seine kraftvollen Live-Auftritte und sein Engagement für soziale und politische Themen einen Namen gemacht.
Länder
Kategorien
Welcher berühmte Linkshänder fehlt in der Liste?
