Liste bekannter Linkshänder aus Russland
Wir prüfen jeden Eintrag - sind aber noch nicht ganz fertig damit die Liste durchzuarbeiten. Einen geprüften Eintrag erkennen Sie daran, dass es zu der jeweiligen Person einen eigenen Absatz mit unserer Einschätzung gibt, ob es sich wirklich um einen prominenten Linkshänder handelt.
Viele Menschen, oftmals gerade aus kreativen Berufe oder besonders intelligente Vertreter ihrer Zunft erscheinen uns als beidhändig, weil sie sich in ihrem Leben oft mit Werkzeugen für Rechtshänder arrangieren mussten und so einen viel höheren Übungsstand auf der schwachen Hand erreicht haben, als es Rechtshänder je auf ihrer linken erreichen werden.
Diese Fälle sind schwer zu verifizieren. Ebenfalls schwer einzuschätzen sind Personen die schon lange verstorben sind.
Wir sichten Fotos, Videos und lesen in Biografien, Interview und Hintergrundberichten. Daher bitten wir Sie um Nachsicht, wenn nicht bei jedem Prominenten bereits eine Einschätzung von uns steht. Wir arbeiten daran!
Andrej Dmitrijewitsch Sacharow
Andrej Dmitrijewitsch Sacharow (1921-1989) war ein herausragender sowjetischer Kernphysiker, Menschenrechtsaktivist und Friedensnobelpreisträger (1975), der sich insbesondere durch seinen Einsatz für Bürgerrechte und gegen den Einsatz von Kernwaffen auszeichnete. Er gilt auch als Vater der sowjetischen Wasserstoffbombe.
Leo Tolstoi
Leo Tolstoi (1828–1910) war ein russischer Schriftsteller, dessen Werke wie "Krieg und Frieden" und "Anna Karenina" als Meisterwerke der Weltliteratur gelten. Seine tiefgründigen Narrative und komplexen Charakterzeichnungen haben ihn zu einem der bedeutendsten Autoren des 19. Jahrhunderts gemacht.
Maja Plissezkaja
Maja Plissezkaja (1925–2015) war eine weltberühmte russische Balletttänzerin, die für ihre außergewöhnliche Technik und Ausdruckskraft bekannt ist. Sie war Primaballerina des Bolschoi-Balletts und brillierte in ikonischen Rollen wie in Schwanensee und Spartakus. Plissezkaja erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Lenin-Preis und den Titel der Volkskünstlerin der UdSSR.
Maria Scharapowa
Maria Scharapowa (geb. 1987) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin, die fünf Grand-Slam-Titel gewonnen hat, darunter ihren ersten bei Wimbledon im Jahr 2004 im Alter von 17 Jahren. Sie war für ihre kraftvollen Schläge und mentale Stärke bekannt und erreichte 2005 erstmals die Nummer 1 der Weltrangliste.
Maria Scharapowa spielt normalerweise mit der rechten Hand Tennis, doch manchmal schlägt sie mit Links. Der Grund dafür ist, dass sie Linkshänderin ist. Dies bestätigte sie in einem Interview mit Tennisworld.
Serge Prokofieff
Serge Prokofieff (1891–1953), auch bekannt als Sergei Prokofiev, war ein russischer Komponist, Pianist und Dirigent, einer der bedeutendsten Musiker des 20. Jahrhunderts. Prokofieff ist bekannt für seine innovativen musikalischen Techniken und Stile, die in Werken wie der "Peter und der Wolf", den "Romeo und Julia" Balletten und seinen sieben Symphonien zum Ausdruck kommen. Seine Musik zeichnet sich durch lebhafte Melodien, schroffe Rhythmen und häufige Verwendung von Dissonanzen aus.
Sergej Rachmaninoff
Sergej Rachmaninoff (1873–1943) war ein russischer Komponist, Pianist und Dirigent, bekannt für seine tief emotionale Musik und seine außergewöhnlichen Fähigkeiten am Klavier. Zu seinen berühmtesten Werken gehören das "Klavierkonzert Nr. 2", die "Rhapsodie über ein Thema von Paganini" und zahlreiche Solo-Klavierstücke, die bis heute Standardrepertoire für Pianisten weltweit sind.