Bekannte linkshändige Produzent:innen
Land
Name
Beschreibung

Ben Stiller
Ben Stiller (geboren 1965) ist ein amerikanischer Schauspieler, Komiker und Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent bekannt für seine Rollen in Komödien wie "Nachts im Museum", "Zoolander", "Meet the Parents" und "Tropic Thunder".
Ben Stiller steht in ganz vielen Listen berühmter Linkshänder. Unsere Bildrecherche ergab: zurecht! Er unterschreibt Autogramme mit der linken Hand. Insofern ist er nicht nur Linkshänder sondern wurde auch nicht umgeschult. In Filmen kann man seine Händigkeit auch ganz deutlich erkennen.
Ben Stiller steht in ganz vielen Listen berühmter Linkshänder. Unsere Bildrecherche ergab: zurecht! Er unterschreibt Autogramme mit der linken Hand. Insofern ist er nicht nur Linkshänder sondern wurde auch nicht umgeschult. In Filmen kann man seine Händigkeit auch ganz deutlich erkennen.

Billy Corgan
Billy Corgan (geboren 1967) ist Musiker, Musikproduzent, Songschreiber, Lyriker und Lead-Sänger der us-amerikanischen Alternative-Rock-Band Smashing Pumpkins, bekannt für Alben wie "Siamese Dream" und "Mellon Collie and the Infinite Sadness".
Billy ist Linkshänder, obgleich er Gitarre wie ein Rechtshänder spielt. Er selber gab in Interviews an, dass er Linkshänder ist und unterzeichnet Autogrammkarten auch mit der linken Hand. Seine Linkshändigkeit wird auch in ganz vielen Artikeln thematisiert.
Billy ist Linkshänder, obgleich er Gitarre wie ein Rechtshänder spielt. Er selber gab in Interviews an, dass er Linkshänder ist und unterzeichnet Autogrammkarten auch mit der linken Hand. Seine Linkshändigkeit wird auch in ganz vielen Artikeln thematisiert.

Bruce Willis
Bruce Willis (geboren 1955) ist ein amerikanischer Schauspieler und Produzent, bekannt für seine Rolle als John McClane in der "Die Hard"-Filmreihe, eine der ikonischsten Actionfiguren im Kino. Darüber hinaus spielte er in zahlreichen Blockbustern, wie "Armagedon", "16 Blocks", "12Monkeys", "The Expendables" oder "Das fünfte Element" mit und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Golden Globe, jedoch keinen Oscar.

Charlie Chaplin
Charlie Chaplin (1889 - 1977) war ein britischer Schauspieler, Komiker, Regisseur und Komponist, bekannt als Pionier des Stummfilms und Schöpfer der Figur "The Tramp", mit klassischen Filmen wie "Modern Times" und "The Great Dictator". Er erhielt 1972 den Ehren-Oscar, zwei Jahre später wurde er von der britischen Königin Elisabeth II. zum Ritter geschlagen.

Christopher Edward Nolan
Christopher Nolan (geboren 1970) ist ein britisch-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor, bekannt für seine komplexen und visuell beeindruckenden Filme wie "Inception", "The Dark Knight" Trilogie, "Interstellar" und "Oppenheimer".

David Bowie
David Bowie (1947 - 2016) war ein britischer Sänger, Songwriter und Schauspieler, bekannt für seine musikalische Vielseitigkeit und visuelle Darbietungen, mit Hits wie "Space Oddity", "Heroes" und "Let's Dance". Er gewann mehrere Grammy Awards und einen posthumen Grammy für sein letztes Album "Blackstar".

Diane Keaton
Diane Keaton (geboren 1946) ist eine amerikanische Schauspielerin, Regisseurin und Filmproduzentin, bekannt für ihre Rollen in Filmen wie "Annie Hall", für die sie einen Oscar als beste Schauspielerin gewann, und "The Godfather" Serie.

Dieter Bohlen [...]
Dieter Bohlen (geboren 1954) ist ein deutscher Musiker, Komponist, Sänger, Produzent und TV-Persönlichkeit, bekannt als Mitglied des Pop-Duos Modern Talking und als langjähriger Juror bei der TV-Show "Deutschland sucht den Superstar".

Emma Thompson
Emma Thompson (geboren 1959) ist eine britische Schauspielerin, Drehbuchautorin und Produzentin, bekannt für ihre Rollen in Filmen wie "Sense and Sensibility", für die sie einen Oscar für das beste adaptierte Drehbuch gewann, und "Howards End", für die sie einen Oscar als beste Schauspielerin erhielt.

Francine Joy „Fran“ Drescher
Francine Joy „Fran“ Drescher (geboren 1957) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Autorin und Produzentin, bekannt für ihre Hauptrolle in der Sitcom "Die Nanny", die sie auch mitentwickelte und die ihr zwei Emmy-Nominierungen einbrachte.
Als Aktivistin engagiert sie sich für die Rechte von Schauspielern und ist seit 2021 Präsidentin der US Schauspieler-Gewerkschaft.
Als Aktivistin engagiert sie sich für die Rechte von Schauspielern und ist seit 2021 Präsidentin der US Schauspieler-Gewerkschaft.

Goldie Hawn
Goldie Hawn (geboren 1945) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Filmproduzentin, bekannt für ihre Rollen in Komödien wie "Cactus Flower", wofür sie einen Oscar als beste Nebendarstellerin gewann, und "Private Benjamin".

Hugh Jackman
Hugh Jackman (geboren 1968) ist ein australischer Schauspieler, Filmproduzent und Sänger, am bekanntesten für seine Rolle als Wolverine in der "X-Men"-Filmreihe. Jackman hat auch in Musicals und Filmen wie "Les Misérables" und "The Greatest Showman" mitgewirkt, für die er zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen Tony Award und eine Oscar-Nominierung, erhielt.

Inka Bause [...]
Inka Bause (geboren 1968) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Sängerin, bekannt durch die Moderation der beliebten RTL-Sendung "Bauer sucht Frau". Sie ist auch für ihre musikalische Karriere in den 1980er Jahren bekannt und hat sich im deutschen Fernsehen als sympathische und populäre Persönlichkeit etabliert.

James Cameron
James Cameron (geboren 1954) ist ein kanadischer Filmregisseur, Produzent, Drehbuchautor und dreifacher Oscar-Preisträger bekannt für seine Arbeit an einigen der erfolgreichsten Filme aller Zeiten, darunter „Titanic“, der elf Oscars gewann, darunter den für den besten Film und die beste Regie, und „Avatar“, der weltweit höchste Einnahmen erzielte.

Jason Alexander
Jason Alexander (geboren 1959) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, bekannt vor allem für seine Rolle als George Costanza in der extrem erfolgreichen Fernsehserie „Seinfeld“. Für diese Rolle wurde er mehrfach für den Emmy nominiert und erhielt zahlreiche weitere Anerkennungen.

Jennifer Lawrence [...]
Jennifer Lawrence (geboren 1990) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Filmproduzentin, bekannt für ihre Rollen in Filmen wie „Silver Linings Playbook“, wofür sie den Oscar als beste Schauspielerin gewann, "X-men" und als Katniss Everdeen in der „Die Tribute von Panem“-Filmreihe. Ihre Darstellungen haben ihr internationale Anerkennung und mehrere weitere Auszeichnungen, darunter Golden Globes, eingebracht.
Jennifer Lawrence signiert Ihre Autogramme mit der linken Hand. Das ist auf zahlreichen Fotos der Google Foto Suche und auf Videos zu sehen. Das sie in Tribute von Panem mit Pfeil und Bogen wie ein Rechtshänder schießt liegt vermutlich entweder an den verfügbaren Bögen oder an einer Augendominanz, welche abweichend von der Händigkeit das rechte Auge zum dominanten Auge gemacht hat.
Jennifer Lawrence signiert Ihre Autogramme mit der linken Hand. Das ist auf zahlreichen Fotos der Google Foto Suche und auf Videos zu sehen. Das sie in Tribute von Panem mit Pfeil und Bogen wie ein Rechtshänder schießt liegt vermutlich entweder an den verfügbaren Bögen oder an einer Augendominanz, welche abweichend von der Händigkeit das rechte Auge zum dominanten Auge gemacht hat.

Jerry Seinfeld
Jerry Seinfeld (geboren 1954) ist ein US-amerikanischer Stand-up Comedian, Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent und Autor, am besten bekannt als Schöpfer und Star der Fernsehserie „Seinfeld“, die von vielen als eine der größten und einflussreichsten Sitcoms aller Zeiten angesehen wird. Seinfeld hat mehrere Emmy- und Golden Globe-Auszeichnungen für seine Arbeit an der Serie erhalten.
Jerry Seinfeld ist definitiv Linkshänder. Es gibt sehr viele Bilder und Videos wo er mit der linken Hand isst, trinkt oder gestikuliert. Er hatte das Thema Linkshändigkeit sogar in eines seiner Standup Comedy Programme eingebaut und so auf die historisch negative Verwendung von links hingewiesen.
Jerry Seinfeld ist definitiv Linkshänder. Es gibt sehr viele Bilder und Videos wo er mit der linken Hand isst, trinkt oder gestikuliert. Er hatte das Thema Linkshändigkeit sogar in eines seiner Standup Comedy Programme eingebaut und so auf die historisch negative Verwendung von links hingewiesen.

John McTierna
John McTiernan (*1951) ist ein US-amerikanischer Regisseur und Produzent, der vor allem durch Actionfilme bekannt wurde. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Die Hard" (Stirb langsam), "Predator", "Rollerball" sowie "Jagd auf Roter Oktober" die als Genreklassiker gelten.
Es gibt leider nicht viele Bildbelege auf die Händigkeit. Wie es auf einem Bild von Getty scheint, unterschreibt er mit links Autogramme.
Es gibt leider nicht viele Bildbelege auf die Händigkeit. Wie es auf einem Bild von Getty scheint, unterschreibt er mit links Autogramme.

Jon Stewart
Jon Stewart (geboren 1962) ist ein US-amerikanischer Komiker, Schriftsteller, Schauspieler, Regisseur, Produzent und Fernsehmoderator, bekannt für seine langjährige Arbeit als Gastgeber der Satire-Nachrichtensendung "The Daily Show", die unter seiner Führung mehrere Emmy Awards gewann. Stewart ist für seinen scharfen politischen Witz und seine Kritik an politischen und medialen Persönlichkeiten bekannt.

Jörg Wontorra
Jörg Wontorra (geboren 1948) ist ein deutscher Sportjournalist und Fernsehmoderator, bekannt für seine langjährige Moderation der Fußballtalkshow "Doppelpass" auf Sport1. Er ist eine feste Größe im deutschen Sportjournalismus und hat durch seine kompetente und oft direkte Art viele Fans gewonnen.

Jürgen Vogel [...]
Jürgen Vogel (geboren 1968) ist ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor, Filmproduzent und Sänger, bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Die Welle", "Der Mann aus dem Eis" und "Das Leben ist eine Baustelle".

Keanu Reeves
Keanu Reeves (geboren 1964) ist ein kanadischer Schauspieler, Bassist, Filmregisseur, Autor und Filmproduzent, bekannt für seine Rollen in großen Hollywood-Produktionen wie der "Matrix"-Reihe und "John Wick". Er ist auch für seine zurückhaltende Persönlichkeit und seine Großzügigkeit innerhalb der Filmindustrie bekannt.

Klaas Heufer-Umlauf [...]
Klaas Heufer-Umlauf (geboren 1983) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Schauspieler und Musiker, Entertainer, Fernsehproduzent und Unternehmer, bekannt für seine Arbeit bei Shows wie „Circus HalliGalli“ und „Late Night Berlin“. Seine humorvollen und oft satirischen Moderationen haben ihm eine große Fangemeinde in Deutschland eingebracht.

Marilyn Monroe
Marilyn Monroe (1926–1962) war eine US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Model, die zu einem der größten und dauerhaftesten Sexsymbole des 20. Jahrhunderts wurde. Ihre bekanntesten Filme sind "Some Like It Hot" und "The Seven Year Itch". Monroes glamouröses öffentliches Leben und tragischer Tod tragen weiterhin zu ihrem legendären Status bei.

Mark Wahlberg
Mark Wahlberg (1971) ist ein amerikanischer Schauspieler, Produzent und ehemaliger Musiker, bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Boogie Nights", "The Departed", "Transformers", "Planet der Affen" und "Ted". Ursprünglich als Frontmann der Band Marky Mark and the Funky Bunch bekannt, hat Wahlberg sich erfolgreich in der Filmindustrie etabliert und wurde auch für den Oscar nominiert.

Matt Groening
Matt Groening (1954) ist ein US-amerikanischer Cartoonist und Fernsehproduzent und Drehbuchautor am besten bekannt als der Schöpfer der äußerst erfolgreichen und lang laufenden Zeichentrickserie "Die Simpsons". Seine weiteren Werke umfassen die Serie "Futurama" und die Netflix-Serie "Disenchantment".
Seine Linkshändigkeit wird in zahlreichen Artikeln thematisiert. So ist bekannt, dass eine Vielzahl der Charaktere in "The Simpson" Linkshänder sind. Die große Zahl an Linkshändern in Springfield ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass der Schöpfer der Serie, Matt Groening, selbst Linkshänder ist. Gröning enthüllte im DVD-Kommentar zu „When Flanders Failed“, dass etwa jeder dritte Springfielder Linkshänder ist, im wirklichen Leben dagegen etwa jeder neunte.
Seine Linkshändigkeit wird in zahlreichen Artikeln thematisiert. So ist bekannt, dass eine Vielzahl der Charaktere in "The Simpson" Linkshänder sind. Die große Zahl an Linkshändern in Springfield ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass der Schöpfer der Serie, Matt Groening, selbst Linkshänder ist. Gröning enthüllte im DVD-Kommentar zu „When Flanders Failed“, dass etwa jeder dritte Springfielder Linkshänder ist, im wirklichen Leben dagegen etwa jeder neunte.

Michael Landon
Michael Landon (1936–1991) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Schriftsteller, Regisseur und Produzent, bekannt für seine Rollen in beliebten Fernsehserien wie "Bonanza", "Unsere kleine Farm" und "Ein Engel auf Erden". Landon war besonders geschätzt für seine warmherzigen, väterlichen Charaktere und hatte eine tiefgreifende Wirkung auf das amerikanische Fernsehpublikum.

Morgan Freeman
Morgan Freeman (1937) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Moderator, Regisseur und Produzent, bekannt für seine tiefe, beruhigende Stimme und seine markanten Rollen in Filmen wie "The Shawshank Redemption", "Million Dollar Baby", "Sieben", "Bruce Allmächtig" und "Driving Miss Daisy". Freeman hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter einen Oscar, und gilt als einer der respektiertesten Schauspieler seiner Generation.

Nicole Kidman
Nicole Kidman (1967) ist eine australisch-US-amerikanische Schauspielerin und Produzentin, die für ihre Rollen in Filmen wie "The Hours", für die sie einen Oscar als Beste Hauptdarstellerin gewann, und "Moulin Rouge!" bekannt ist. Kidman hat auch mehrere Golden Globe Awards gewonnen und ist bekannt für ihre Vielseitigkeit in Filmgenres sowie ihre Arbeit im Fernsehen, einschließlich der Serie "Big Little Lies".

Paul McCartney
Paul McCartney (1942) ist ein britischer Musiker, Singer-Songwriter und einer der bekanntesten und erfolgreichsten Musiker weltweit. Als Mitglied der Beatles trug er maßgeblich zur Popularität und Revolutionierung der Popmusik bei. Nach der Auflösung der Band hatte McCartney eine erfolgreiche Solokarriere und gründete die Band Wings. Er ist mehrfacher Grammy-Gewinner und wurde für sein Lebenswerk vielfach ausgezeichnet.

Peter Ketnath
Peter Ketnath (1974) ist ein deutscher Schauspieler und Produzent, bekannt für seine Rolle als Stoll in der Fernsehserie "SOKO Stuttgart". Er hat sich durch seine vielseitigen Darstellungen in Fernseh- und Filmproduktionen einen Namen gemacht und ist eine bekannte Persönlichkeit im deutschen Fernsehen.

Peter Weck
Peter Weck (1930) ist ein österreichischer Schauspieler und Regisseur, bekannt für seine Rolle in der langjährigen Fernsehserie "Ich heirate eine Familie". Weck ist auch im Theater stark engagiert und hat zahlreiche Produktionen in Wien und anderswo inszeniert. Er gilt als eine Ikone des deutschsprachigen Unterhaltungstheaters und Fernsehens.

Robert De Niro
Robert De Niro (1943) ist ein amerikanischer Schauspieler, Produzent und Regisseur, der für seine intensiven und kraftvollen Darstellungen in Filmen wie "Taxi Driver", "Raging Bull" und "Der Pate Teil II" bekannt ist. Für letztere beiden Filme gewann er den Oscar. De Niro ist auch Mitbegründer des Tribeca Film Festivals und gilt als einer der größten Schauspieler seiner Generation.

Robert Redford
Robert Redford (1936) ist ein amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Umweltschützer, bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Butch Cassidy und Sundance Kid", "Die Unbestechlichen" und "Der Clou". Redford gründete das Sundance Film Festival, um unabhängigen Filmemachern eine Plattform zu bieten. Er hat auch den Oscar als bester Regisseur für "Eine ganz normale Familie" erhalten.

Sarah Jessica Parker
Sarah Jessica Parker (1965) ist eine amerikanische Schauspielerin und Produzentin, bekannt vor allem durch ihre Rolle als Carrie Bradshaw in der Fernsehserie "Sex and the City". Für diese Rolle gewann sie mehrere Golden Globe und Emmy Awards. Parker hat auch in einer Vielzahl von Filmen mitgewirkt und ist in der Modebranche als Stil-Ikone anerkannt.

Spike Lee
Spike Lee (1957) ist ein amerikanischer Filmregisseur, Produzent, Drehbuchautor und Schauspieler, bekannt für seine Arbeiten, die oft gesellschaftliche und politische Themen, insbesondere bezüglich der afroamerikanischen Gemeinschaft, behandeln. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen "Do the Right Thing", "Malcolm X" und "BlacKkKlansman", für den er den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch gewann.

Tim Allen [...]
Tim Allen (1953) ist ein amerikanischer Schauspieler, Produzent, Regisseur, Stand-up-Komiker und Synchronsprecher, am besten bekannt für seine Rolle als Tim "The Toolman" Taylor in der Fernsehserie "Hör mal wer da hämmert" und als Stimme von Buzz Lightyear in der "Toy Story"-Reihe. Allen hat auch in vielen anderen Filmen mitgewirkt und ist bekannt für seinen markanten humorvollen Stil.

Tom Cruise
Tom Cruise (1962) ist ein amerikanischer Schauspieler und Produzent, einer der größten Filmstars weltweit. Cruise ist bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Top Gun", "Mission: Impossible" und "Jerry Maguire". Seine Filme haben weltweit Milliarden eingespielt, und er ist bekannt für seine Actionrollen und seinen Einsatz als Stuntman in seinen eigenen Filmsequenzen.

Will Ferrell
Will Ferrell (1967) ist ein amerikanischer Schauspieler und Komiker, bekannt für seine Arbeit bei "Saturday Night Live" und seine Rollen in Filmen wie "Anchorman", "Elf", "Barbie", "Zoolander" und "Talladega Nights". Ferrell ist bekannt für seinen übertriebenen komödiantischen Stil und seine Fähigkeit, lächerliche und dennoch liebenswerte Charaktere zu verkörpern.
Länder
Kategorien
Welcher berühmte Linkshänder fehlt in der Liste?
