Christian Vieri
Christian Vieri (geboren 1973) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler, unter anderem als Stürmer bei Inter Mailand und in der italienischen Nationalmannschaft. Er war bekannt für seine kraftvolle Spielweise.
Auf Bildern auf dem er Autogramme signiert kann man sehen das er mit der linken Hand schreibt.
Enrico Caruso
Enrico Caruso (1873 - 1921) war ein italienischer Tenor, einer der berühmtesten Opernsänger seiner Zeit, bekannt für Auftritte in den größten Opernhäusern der Welt und Aufnahmen, die zu den ersten großen Verkaufserfolgen der Schallplattenindustrie gehörten.
Gaius Julius Caesar
Gaius Julius Caesar (100-44 vor Christus) war ein römischer Staatsmann, Militärführer und Autor, bekannt für seine entscheidende Rolle in den Ereignissen, die zum Untergang der Römischen Republik und zur Gründung des Römischen Kaiserreichs führten. Seine Kommentare über die Gallischen Kriege sind ein klassisches Werk der Literatur.
Giovanni Zarrella (geboren 1978) ist ein deutscher Sänger und Fernsehmoderator italienischer Herkunft, bekannt für seine Mitgliedschaft in der Band Bro’Sis und seine Solo-Karriere in der Schlagermusik.
Kaiser Commodus
Kaiser Commodus (161–192) war ein römischer Kaiser, der von 180 bis zu seinem Tod im Jahr 192 regierte. Er ist bekannt für seine exzentrische Persönlichkeit und seine grausamen Herrschaftsmethoden, die oft als Ausdruck von Dekadenz und Korruption im Römischen Reich angesehen werden. Commodus war der Sohn des Kaisers Marcus Aurelius, und seine Regierungszeit markiert oft den Beginn des Niedergangs des Römischen Reiches. Er beteiligte sich an Gladiatorenkämpfen, um seine Verbindung zu Jupiter, dem römischen Hauptgott, zu demonstrieren, und verkündete sich selbst als Inkarnation des Gottes. Commodus wurde schließlich ermordet, und sein Tod führte zu einer kurzlebigen Rückkehr zur adoptiven Nachfolge, die von seinem Vater praktiziert wurde. Er hinterließ keine bedeutenden künstlerischen oder literarischen Werke, und seine Regierungszeit wird oft negativ dargestellt.
Er ist einer der wenigen Kaiser, von dem wir mit Sicherheit wissen, dass er Linkshänder war. Commodus war stolz auf den hohen Rang eines primus palus der Secutores und ein "scaeva" ein linkshänder war, denn diese galten als besonders gefährlich.
Karl der Große
Karl der Große (747–814) war König der Franken und später Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, bekannt für seine Rolle bei der Förderung der Karolingischen Renaissance, einer kulturellen und intellektuellen Blütezeit in Europa. Er etablierte ein großes Reich, das weite Teile West- und Mitteleuropas umfasste, und gilt als einer der mächtigsten mittelalterlichen Herrscher.
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci (1452–1519) war ein italienischer Universalgelehrter (Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph), dessen Interessen und Errungenschaften in Bereichen wie Kunst, Wissenschaft und Technik lagen. Er ist besonders für Meisterwerke wie "Das Abendmahl" und "Mona Lisa" bekannt und hat durch seine detaillierten Skizzen und Erfindungen wesentlich zur Renaissance beigetragen.
Michelangelo Buonarroti
Michelangelo Buonarroti (1475–1564) war ein italienischer Bildhauer, Maler, Architekt und Dichter der Hochrenaissance (1475-1564), der als einer der größten Künstler aller Zeiten gilt. Zu seinen berühmtesten Werken gehören die Statuen von David und die Pietà, die Deckenfresken in der Sixtinischen Kapelle sowie der Entwurf für die Kuppel des Petersdoms in Rom.
Niccolo Paganini
Niccolò Paganini (1782–1840) war ein italienischer Geiger, Gitarrist und Komponist, dessen virtuoses Spiel und seine innovativen Techniken ihn zu einer der legendärsten Figuren in der Geschichte der klassischen Musik machten. Seine Kompositionen, besonders seine 24 Capricen für Solo-Violine, sind bis heute Standardwerke für Geiger.
Tiberius
Tiberius (42 v. Chr. – 37 n. Chr.) war der zweite römische Kaiser und regierte von 14 bis 37 n. Chr. Er war ein erfolgreicher Feldherr, der das Römische Reich während seiner Herrschaft stabilisierte, obwohl seine Regierungszeit von zunehmender Isolation und politischen Repressionen geprägt war. Tiberius ist besonders für seine zurückgezogene Herrschaft und das Misstrauen gegenüber dem Senat bekannt.
Valentino Rossi
Valentino Rossi (1979) ist ein ehemaliger professioneller italienischer Motorradrennfahrer, einer der erfolgreichsten und bekanntesten Fahrer in der Geschichte des MotoGP. Rossi hat neun Weltmeisterschaftstitel gewonnen, darunter sieben in der Premierklasse der MotoGP. Er ist bekannt für seinen charismatischen und wettbewerbsfähigen Stil sowohl auf als auch abseits der Rennstrecke.