Berühmte Linkshänder

Bekannte linkshändige Boxer:innen

Im Boxsport macht die Händigkeit eines Boxers einen erheblichen Unterschied in Bezug auf die Kampfhaltung, die Technik und die allgemeine Strategie im Ring. Ein linkshändiger Boxer wird oft als "Southpaw" bezeichnet, was einige spezifische Unterschiede zu einem rechtshändigen (orthodoxen) Boxer mit sich bringt.

Rechtshändige Boxer verwenden eine orthodoxe Haltung, bei der sie den linken Fuß vorne haben und die linke Hand als Führhand nutzen. Die rechte Hand bleibt hinten als Schlaghand, die für kraftvolle Geraden und Kreuzschläge verwendet wird. Linkshändige Boxer stehen in der Southpaw-Haltung, mit dem rechten Fuß und der rechten Hand vorne. Ihre Führhand ist die rechte, während die linke Hand als starke, dominante Schlaghand fungiert.

Southpaw-Boxer können für orthodoxe Boxer schwierig zu bekämpfen sein, da sich die Winkel der Angriffe und Verteidigungsmanöver ändern. Die ungewohnte Ausrichtung kann es orthodoxen Kämpfern erschweren, effektiv zu blocken und zu kontern. Ebenso müssen Southpaws sich anpassen, um effektiv gegen orthodoxe Gegner zu kämpfen, die mehr Erfahrung im Umgang mit anderen orthodoxen Kämpfern haben könnten.

Southpaw-Boxer können ihre rechte Führhand und ihren rechten Fuß nutzen, um Winkel zu erzeugen, die für einen orthodoxen Gegner ungewohnt und schwer zu verteidigen sind. In Kämpfen zwischen einem Southpaw und einem orthodoxen Boxer kreuzen sich oft die führenden Hände, was zu einem Kampf um die Kontrolle des Platzes und um dominante Positionen führt.


Land
Name
Beschreibung
Freddie Miller
Freddie Miller (1906 - 1962) war ein amerikanischer Boxer, bekannt als Weltmeister im Federgewicht in den 1930er Jahren, anerkannt für seine technische Finesse und Verteidigungsfähigkeiten.

Freddie Miller war bekannt für seinen Kampfstil als Linkshänder, auch bekannt als "Southpaw". Seine Karriere in den 1930er Jahren zeigte deutlich, dass er seine linke Hand als seine führende Hand im Ring verwendete. Die historischen Kampfaufzeichnungen und Berichte über seine Kämpfe belegen oft seine Linkshändigkeit, indem sie beschreiben, wie er seine linke Hand für entscheidende Schläge und zur Kontrolle des Kampfablaufs nutzte. Solche stilistischen Details sind in den Kampfberichten und in der Boxgeschichte gut dokumentiert, was seine Linkshändigkeit klar bestätigt.
Gabriel Elorde
Gabriel Elorde (1935 - 1985) war ein philippinischer Profiboxer, bekannt für seine technische Fähigkeit und lange Karriere im Federgewicht und Leichtgewicht. Er wurde in die International Boxing Hall of Fame aufgenommen.

Sein Linkshänder-Stil ist durch filmische Dokumentationen seiner Kämpfe gut belegt.
Henry Maske [...]
Henry Maske (geboren 1964) ist ein ehemaliger deutscher Boxer, bekannt als einer der erfolgreichsten deutschen Profiboxer in den 1990er Jahren. Er gewann mehrere Weltmeistertitel im Halbschwergewicht unter anderem bei der IBF und wurde für seine sportlichen Leistungen vielfach geehrt.

Er ist für seinen orthodoxen Boxstil bekannt, was bedeutet, dass er seine linke Hand als Führhand und seine rechte Hand als Schlaghand verwendet. Diese Kampfausrichtung ist typisch für Rechtshänder im Boxsport. Da er in einschlägigen Listen als Linkshänder geführt wird, dachten wir uns, wir schreiben ihm und bitten um ein Autogramm mit Widmung. Und tatsächlich unterschrieb er mit "Euer Linkshänder Henry Maske". Er ist also Linkshänder!
Joe Calzaghe
Joe Calzaghe (geboren 1972) ist ein ehemaliger italienisch-walisischer Boxer, der ungeschlagen blieb und als einer der größten Supermittelgewichts- und Halbschwergewichtsboxer aller Zeiten gilt. Er hielt Weltmeistertitel in zwei Gewichtsklassen und wurde in die International Boxing Hall of Fame aufgenommen.

Joe Calzaghe ist bekannt dafür, dass er ein Linkshänder ist, der im sogenannten "Southpaw"-Stil kämpfte. Calzaghe nutzte häufig seine linke Hand als seine stärkere Schlaghand, was typisch für einen Linkshänder ist. Seine Fähigkeit, schnelle Kombinationen mit seiner linken Hand zu landen, war ein zentrales Element seines Erfolgs.
Videomaterial von seinen Kämpfen zeigt deutlich, dass Calzaghe sich wohl fühlt, wenn er den Southpaw-Stil nutzt, bei dem die rechte Hand vorne ist und die linke Hand stärker und dominanter im Einsatz ist.
In Interviews hat Calzaghe selbst seine Präferenz für den Southpaw-Stil erwähnt und wie es ihm einen Vorteil gegenüber vielen Gegnern verschafft, die primär gegen orthodoxe Boxer trainiert sind.
Khaosai Galaxy
Khaosai Galaxy (geboren 1959) ist ein ehemaliger thailändischer Boxer, der als einer der besten Superfliegengewichts-Champions aller Zeiten gilt. Er verteidigte seinen WBA-Titel von 1984 bis 1991 insgesamt 19 Mal und ist Mitglied der International Boxing Hall of Fame.

Er war bekannt dafür, dass er ein Linkshänder bzw. Southpaw (im Boxjargon) war. Sein linker Haken und seine linke Gerade waren besonders gefürchtet und wurden oft als Schlüssel zu vielen seiner K.-o.-Siege genannt. Boxkommentatoren und Sportjournalisten haben oft Galaxys Fähigkeit hervorgehoben, seine Linkshändigkeit zu einem strategischen Vorteil im Ring zu machen.
Videos von seinen Kämpfen zeigen deutlich, dass Galaxy seine linke Hand dominanter einsetzte, was typisch für einen linkshändigen Boxer ist. Diese Videos dokumentieren, wie er die linke Hand sowohl für kräftige Schläge als auch für gezielte, präzise Schläge nutzte.
Lew Tendler
Lew Tendler (1898–1970) war ein US-amerikanischer Boxer, der als einer der besten Leichtgewichtsboxer seiner Zeit galt, obwohl er nie einen Weltmeistertitel gewann. Er ist bekannt für seine spektakulären Kämpfe und seine Position als einer der führenden jüdischen Sportler in den 1920er Jahren.

Tendler wurde als einer der besten linkshändigen (Southpaw) Boxer seiner Zeit anerkannt. Die historischen Kampfaufzeichnungen und Berichte über seine Kämpfe heben oft hervor, wie Tendler seine linke Hand für mächtige Jabs und Haken einsetzte. Diese Berichte betonen seine Geschicklichkeit und Effektivität als Linkshänder. Bildmaterial zeigen ihn eindeutig in der Kampfstellung eines Linkshänders.
Lou Brouillard
Lou Brouillard (1911–1984) war ein kanadischer Boxer, der im Mittelgewicht und Weltergewicht kämpfte. Er gewann Weltmeistertitel in beiden Gewichtsklassen in den frühen 1930er Jahren und war bekannt für seine kraftvolle Schlagtechnik und seine Härte im Ring.

Lou Brouillard war bekannt dafür, dass er im "Southpaw"-Stil kämpfte, also als Linkshänder. Seine Kämpfe und Erfolge sind gut dokumentiert und zeigen deutlich seine Präferenz und Effektivität als Southpaw-Kämpfer. Bildmaterial, Autogrammkarten oder Aufnahmen aus Kämpfen zeigen die typische Southpaw-Stellung.
Manny Pacquiao
Manny Pacquiao (1978) ist ein philippinischer Profiboxer und Politiker, bekannt als einer der besten Boxer aller Zeiten mit Weltmeistertiteln in acht verschiedenen Gewichtsklassen. Pacquiao ist auch für seine politische Karriere in den Philippinen bekannt, wo er als Senator und als Abgeordneter diente.

Manny Pacquiao ist als Linkshänder bekannt. Seine linke Hand ist als seine dominante Schlaghand in seinen Kämpfen deutlich sichtbar. Videos von seinen Kämpfen zeigen deutlich, wie Pacquiao seine linke Hand effektiv für Offensive und Defensive einsetzt. Trainer und Boxanalysten haben oft Pacquiaos Fähigkeiten als Southpaw gelobt. Pacquiao selbst spricht über seinen Kampfstil als Linkshänder und wie dieser ihm im Laufe seiner Karriere geholfen hat.
Marvelous Marvin Hagler
Marvelous Marvin Hagler (1954–2021) war ein US-amerikanischer Profiboxer und eine der dominantesten Figuren im Mittelgewicht der späten 1970er und frühen 1980er Jahre. Hagler war bekannt für seinen aggressiven Kampfstil und seine Langlebigkeit als unangefochtener Mittelgewichtsmeister von 1980 bis 1987. Sein legendärer Kampf gegen Thomas Hearns 1985 bleibt einer der berühmtesten Boxkämpfe aller Zeiten.

Hagler hatte als Switchhitter ein ambidextröses Talent dafür während der Kämpfen zwischen den Stilen zu wechseln, aber er bevorzugte und dominierte häufig als Southpaw (Linkshänder). Auch Bilder aus Kämpfen und von Autogrammkarten deuten eindeutig daraufhin, dass er Linkshänder war.
Muhammed Ali
Muhammed Ali (1942–2016), geboren als Cassius Clay, war ein US-amerikanischer Profiboxer und eine der prägendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Ali war bekannt für seinen unverwechselbaren Kampfstil, seine Geschwindigkeit und seine Fähigkeit, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Rings zu provozieren und zu inspirieren. Er wurde dreimaliger Weltmeister im Schwergewicht und war auch für sein Engagement für Bürgerrechte und sein öffentliches Auftreten gegen den Vietnamkrieg bekannt.

Seine Linkshändigkeit ist strittig. Es gibt viele Listen berühmter Linkshänder, die ihn als Lefty ausgeben. Sein Kampfstil entspricht eher der eines Linksauslegers, also eines Rechtshänders. Er nutzte seine linke Hand hauptsächlich für schnelle Jabs und seine rechte Hand für kräftigere, entscheidende Schläge.
Bei der Sichtung von Videomaterial stellten wir fest, dass er wie ein Rechtshänder applaudiert, seine Worte aber mit Gesten der linken und der rechten Hand unterstreicht. Daher nehmen wir an, dass Muhammed Ali entweder Rechtshänder oder ein Ambidexter ist.
Oscar De La Hoya
Oscar De La Hoya (1973) ist ein ehemaliger professioneller Boxer aus den USA, der in sechs verschiedenen Gewichtsklassen Weltmeister wurde. Er ist auch als "The Golden Boy" bekannt und hat sich nach seiner Boxkarriere als erfolgreicher Boxpromoter etabliert, der Gründer von Golden Boy Promotions.
Pernell Whitaker
Pernell Whitaker (1964–2019) war ein US-amerikanischer Profiboxer, bekannt für seine defensive Fähigkeit und seine schnellen Bewegungen im Ring. Whitaker war Weltmeister in vier Gewichtsklassen und gilt als einer der besten defensiven Boxer aller Zeiten. Er wurde in die International Boxing Hall of Fame aufgenommen.
Tiger Flowers
Tiger Flowers (1895–1927), gebürtig Theodore Flowers, war ein amerikanischer Boxer und der erste afroamerikanische Weltmeister im Mittelgewicht. Flowers war bekannt für seinen außergewöhnlichen Sportgeist und seine tief verwurzelten religiösen Überzeugungen. Trotz seiner kurzen Karriere hinterließ er einen bleibenden Eindruck in der Geschichte des Boxsports.
Vicente Samuel Saldívar García
Vicente Samuel Saldívar García (1943–1985) war ein mexikanischer Profiboxer, bekannt als einer der besten Federgewichts-Champions der Geschichte. Saldívar war für seinen aggressiven Stil und seine Ausdauer bekannt und hielt von 1964 bis 1970 mit kurzen Unterbrechungen den Weltmeistertitel im Federgewicht.

Young Corbett III
Young Corbett III (1905–1993), geboren als Raffaele Giordano, war ein US-amerikanischer Boxer italienischer Abstammung und Weltmeister im Weltergewicht in den frühen 1930er Jahren. Er war bekannt für seine technische Finesse und seine Schnelligkeit im Ring, wobei seine Karriere viele bedeutende Kämpfe gegen die besten Boxer seiner Zeit umfasste.

Young Corbett III war Linkshänder, wie eine Bildersuche bei Google belegt. Seine Kampfposition auf den meisten Bildern war die eines Linkshänders (recht Hand vorn (Jab), linke Hand für den Straight). Sein Wikipedia-Eintrag klassifiziert ihn als "Southpaw" und in zahlreichen Artikeln über ihn spricht man von "The left-handed Corbett".
Länder
Argentinien (6)
Aserbaidschan (1)
Australien (5)
Belgien (1)
Bosnien-Herzegowina (1)
Brasilien (3)
Chile (1)
Dänemark (1)
Deutschland (140)
Ecuador (1)
Frankreich (25)
Griechenland (2)
Großbritannien (43)
Indien (1)
Irland (4)
Israel (3)
Italien (11)
Kanada (8)
Kroatien (1)
Kuba (1)
Mexiko (1)
Niederlande (7)
Österreich (8)
Philippinen (2)
Polen (2)
Russland (6)
Schweden (2)
Schweiz (6)
Serbien (1)
Singapur (1)
Spanien (4)
Süd Korea, Republik (1)
Südafrika (2)
Thailand (1)
Tschechische Republik (2)
Ungarn (2)
USA (204)
Venezuela (1)
Vereinigte Arabische Emirate (1)
Kategorien
Aktivist:innen (18)
Ärzt:innen (1)
Astronaut:innen (5)
Autor:innen (81)
Baseballspieler:innen (5)
Basketballspieler:innen (1)
Bassist:innen (4)
Bildhauer:innen (7)
Boxer:innen (15)
Designer:innen (5)
Entertainer:innen (7)
Erfinder:innen (6)
Fechter:innen (1)
Fotograf:innen (4)
Fussballfunktionär:innen (4)
Fussballspieler:innen (33)
Fussballtrainer:innen (16)
Gitarrist:innen (26)
Golfspieler:innen (3)
Handballer:innen (4)
Hörbuchsprecher:innen (12)
Journalist:innen (16)
Jurist:innen (4)
Karikaturist:innen (6)
Köch:innen (3)
Komiker:innen (22)
Komponist (29)
König:innen (12)
Kunstfigur (6)
Künstler:innen (11)
Liedermacher:innen (3)
Maler:innen (22)
Militär (1)
Model (8)
Moderator:innen (48)
Musiker:innen (92)
Musikproduzent:innen (10)
Naturforscher:innen (3)
Nobelpreisträger:innen (11)
Oscar-Preisträger:innen (17)
Philosoph:innen (5)
Pianist:innen (8)
Politiker:innen (67)
Präsident:innen (14)
Produzent:innen (41)
Rapper:innen (4)
Regisseur:innen (31)
Rennfahrer:innen (1)
Sänger:innen (73)
Schachmeister:innen (1)
Schauspieler:innen (159)
Schlagzeuger:innen (4)
Sportler:innen (81)
Synchronsprecher:innen (17)
Tänzer:innen (4)
Tennisspieler:innen (18)
Theolog:innen (1)
Trompeter:innen (1)
Unternehmer:innen (24)
Violinist:innen (2)
Wissenschaftler:innen (19)

Welcher berühmte Linkshänder fehlt in der Liste?